Wesel. Der Protest gegen die geplante Erweiterung des Rhein-Lippe-Hafens in Wesel geht weiter. Umweltschützer haben eine Online-Petition gestartet.
Zeitgleich mit der Offenlegung des Planentwurfes zur Hafenerweiterung in der Rhein-Lippe-Aue hat das Bündnis „Rhein Lippe Aue bleibt!“ eine Online-Petition gestartet. In der Petition wirft das Bündnis der Stadt Wesel die Missachtung des Klimaschutzes sowie die Zerstörung eines intakten Ökosystems vor, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
Das geplante Bauvorhaben werde nach Einschätzung des Bündnisses zu einer weiteren Zunahme des Lastwagen-Verkehrs im Raum Wesel und Voerde führen, mit allen bekannten negativen Folgen: Ansteigen der CO₂-Emissionen, Lärm, Feinstaub und dem Absinken der Lebensqualität in der Umgebung. Daher lautet die Forderung der Online-Petition: „Stoppt die Hafenerweiterung in der Rhein-Lippe-Aue“. Die Petition ist auf der Internetseite weact.campact.de aufrufbar und kann dort unterschrieben werden.
Das Bündnis „Rhein-Lippe-Aue bleibt!“ besteht nach eigenen Angaben aus Anwohnerinnen und Anwohnern, der Initiative „Emmelsum Biotop retten“, der BUND-Kreisgruppe Wesel, dem Nabu-Kreisverband, der Organisation Attac-Niederrhein, der Initiative „Schutz des Lippemündungsraums“, Parents for Future Wesel, Fridays for Future Wesel und Einzelpersonen.