Wesel. Infos zu Touren für Radfahrer und Wanderer durch Bislich, den Diersfordter Wald oder auf der Storchenroute liegen in der Stadtinformation parat.
Der Naturpark Hohe Mark auf Weseler Stadtgebiet nimmt immer mehr Konturen an. So gibt es rund um Wesel seit kurzem Abzweige zur 280 Kilometer langen Hohe-Mark-Radroute. Auf den sogenannten Spritztouren können Gäste die heimische Natur entdecken.
In Wesel ist die beliebte Radtour über Bislich und die Bislicher Insel inklusive der Rheinquerung mit der Fähre im Programm des Naturparks Hohe Mark. Auf der Storchentour erleben die Gäste den Niederrhein von der allerschönsten Seite und machen einen Zwischenstopp in Wesel am Diersfordter Schloss.
Neben dem Radfahren entwickelt sich das Wandern zur Trendsportart. Dazu passend gibt es in Wesel zum etablierten Angebot des Fernwanderweges Hohe-Mark-Steig inzwischen einen neuen Rundwanderweg, den „LandStreifer Diersfordter Wald“. Rainer Benien, Beigeordneter der Stadt Wesel sagt: „Der Diersfordter Wald steckt voller Überraschungen. Sehr seltene Tier- und Pflanzenarten wie der Moorfrosch und das Wollgras sind hier zuhause. Im Wildgatter, das man durchquert, hat man gute Chancen, Muflons oder Rotwild zu sehen.“
Ausgeschilderter Wanderweg durch den Diersfordter Wald
Der 14,9 Kilometer lange Weg führt über das Heidemoor Großes Veen mit Holzsteg und imposanter Sanddüne. Durch den von alten knorrigen Eichen, Rotbuchen und Waldkiefern geprägten Diersfordter Wald geht es über Waldwege und schmale Pfade vorbei am Heideweiher „Schwarzes Wasser“. Startpunkt des „LandStreifers“ ist der Parkplatz „Soldatenfriedhof“ Mühlenfeldberg/Lindenberg.
Die neue Wanderstele am Parkplatz Mühlenfeldstraße/Lindenberg ist eine Ergänzung zur Orientierung. Lilafarbene Wegezeichen markieren den Rundweg. Der Weg lässt sich über den Wanderweg A1 abkürzen. Dagmar van der Linden, Geschäftsführerin von Wesel-Marketing, betont: „Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit dem Naturpark. Davon profitieren die Menschen hier in Wesel genauso wie unsere touristischen Gäste.“
Flyer zu den „LandStreifern“ und den Spritztouren gibt es in der Stadtinformation in Wesel am Großen Markt zur kostenlosen Mitnahme. Online Infos zum Naturpark gibt’s unter www.naturpark-hohe-mark.de.