Wesel. Am Marien-Hospital sind deutschlandweit die ersten Pflegekräfte aus Indonesien gestartet. Nicht das erste Projekt dieser Art in Wesel.
In den vergangenen beiden Jahren konnten bereits Pflegekräfte von den Philippinen und aus Indien im Rahmen des Projektes „Triple win“ für das Marien-Hospital gewonnen werden. Nun reisten fünf ausgebildete Pflegekräfte aus Indonesien ein, um in der Klinik ihr Anerkennungsjahr zu absolvieren und anschließend als examinierte Pflegefachkräfte die Teams zu unterstützen.
Pünktlich zum Einreisetermin zeigte das Thermometer am Flughafen Düsseldorf einige Minusgrade, und die neuen Mitarbeiterinnen erlebten gegenüber ihrem Heimatland einen Temperatursturz von rund 30 Grad Celsius. Da es sich um die Einreise der ersten Gruppe indonesischer Pflegekräfte in Deutschland handelte, sandte die indonesische Botschaft in Berlin sogar zwei leitende Mitarbeitende, die die Pflegekräfte gemeinsam mit dem „Triple-win-Team“ des Marien-Hospitals in Empfang nahmen.
Intensive sprachliche und fachliche Einarbeitung
Auf die Pflegekräfte, die in ihrem Heimatland die dreijährige Pflegeausbildung oder ein vierjähriges Pflegestudium absolviert haben, wartet neben der Komplettierung der Sprachkenntnisse zum Niveau B 2 auch eine intensive fachpraktische Einarbeitung. Diese wird von der zentralen Praxisanleiterin Isabell Zodet und den Mitarbeitenden der Stationen begleitet.
Auch die gesellschaftliche Einbindung und das Kennenlernen der neuen Umgebung ist immens wichtig. Am ersten Wochenende standen somit die Erkundung von Wesel, erste Einkäufe und das Kennenlernen von „Pommes rot-weiß“ auf dem Programm. Der Sprachkurs wird in Kooperation mit der Hamminkelner Akademie Klausenhof in Wesel angeboten. Die Begleitung und Einarbeitung erfolgt durch Praxisanleiter und Mitarbeitende der Stationen. Auch bei der Wohnungssuche hilft das Marien-Hospital.