Schermbeck. Viele fleißige Hände haben bereits das Mühlenteichumfeld deutlich aufgewertet. Grund Genug das Bergfest des Projekts Dorferneuerung zu feiern.
Der Gahlener Dorfkern mit Kirche, Mühlenteich, Dorfmühle und Festplatz Törkentreck ist das „Herzstück“ mitten im Dorf. Nun wurde das Mühlenteichumfeld nach einer zweijährigen Vorbereitungsphase aufgewertet. Vom ersten Gedanken bis zum Beginn der Realisierung des Projektes dauerte es nicht weniger als zweieinhalb Jahre. Dafür ging es mit der Fertigstellung ratz-fatz. Nur acht Wochen hat es gedauert.
Freuen können sich die Besucher und alle Gahlener über einen erheblich aufgewerteten Bereich mit ansprechenden Sitzgelegenheiten. Am unteren Rand der Böschung wurde eine 50 Zentimeter hohe Mauer gezogen.
Trittsteine am Ufer des Teiches
Diese verläuft entlang des kompletten Uferweges und besteht aus speziell angefertigten, strukturierten Elementen, in die mehrere neue Bankelemente integriert werden. Bei zwei Bankelementen wurden am Ufer des Teiches „Trittsteine“ installiert, welche die Möglichkeit bieten, näher ans Wasser zu treten.
Für die Sicherheit spielender Kinder, wurde auf Anregung aus der Bevölkerung, der Teich am Rand mit Steinen aufgeschüttet, so dass hier eine maximale Wassertiefe von nur noch 40 Zentimetern vorhanden ist.
Guter Blick auf die Vogelvoliere
Der Bereich zwischen den beiden Mauern am Feuerwehrgerätehaus und unten am Teich wurde mit Kartoffelrosen bepflanzt. Vor der oberen Hecke steht eine Buchenheck,e die die karge Betonmauer verdecken wird. Auch einige Hainbuchen wurden gepflanzt. Die Vogelvoliere bleibt weiterhin Bestandteil dieses Bereiches und erhielt ebenfalls eine Bank, von der die Vögel gut zu beobachten sind.
Die drei existierenden Leuchten wurden vom Teichufer zur Böschungskante/Mauer umgesetzt und auch an der Seufzerbrücke steht nun eine Lampe. Die „Rentnertruppe“ des Heimatvereines hat am Samstag Blumenzwiebeln am Uferrand gesetzt – außerdem sollen auch Wildblumensamen Lücken füllen. Ein Hingucker, der hoffentlich dazu animiert, den Abfall dort hineinzuwerfen, sind die neuen Mülleimer.
Bürgermeister lobt das Durchhaltevermögen
Fantasie und Durchhaltevermögen habe man bei diesem Projekt anwenden müssen, berichtete Bürgermeister Mike Rexforth. „Es ist schon toll, dass alle Politiker das unterstützt haben“, sagte Rexforth bei der Begehung am Samstagmittag.
Er erinnerte aber auch an die Kritik, die dieses Vorhaben erhalten habe. Rexforth ziehe seinen Hut davor, dass der Vorstand des Heimatvereines den Kopf für die immerhin sechsstellige Summe, die hier verbaut werde, hinhält.
Und er lobte: „Ohne Euch vom Heimatverein wäre Gahlen nicht so schön, wie es heute ist“. So freue sich der Bürgermeister auf die kommenden Projekte die im Dorf Gahlen noch verwirklicht werden sollen, versicherte er.