Moers. Etwas ganz Besonderes hat sich der Geschichtsverein für die Saisoneröffnung auf Schacht IV ausgedacht. Diese zwei Foto-Ausstellungen berühren.

Für die aktuelle Saisoneröffnung im Schacht IV hat sich der Grafschafter Museums- und Geschichtsverein (GMGV) etwas besonders Schönes ausgedacht. Es gibt gleich zwei Ausstellungen in den Räumen. In der vom GMGV betreuten Fördermaschinenhalle werden zum einen die Fotografin Bettina Engel-Albustin und die Autorin Ulrike Rauhut in den kommenden Monaten Porträts in Wort und Bild von Frauen und Töchtern von Bergleuten aus der Region zeigen. Zum anderen bleiben auch die Bergmänner mit einer Ausstellung präsent.

Die Ausstellung von Rauhut und Engel-Albustin ist bereits in einer kleineren Variante in der Werkstatt Meerbeck zu sehen gewesen. Die Bilder und Texte stellen das Leben der Frauen in den Vordergrund, nicht das der Männer, das sonst generell eher im Fokus steht. Während die Männer der Familien seinerzeit im Bergbau malocht haben, waren es die Frauen, die über Tage das gesellschaftliche Leben prägten. Für die Foto-Schau im Schacht IV ist die bestehende Ausstellung noch einmal erweitert worden. Schließlich war die Freude groß, als die Bergleute des Arbeitskreises Schacht IV des GMGV den Wunsch äußerten, die Ausstellung auch auf Schacht IV zeigen zu dürfen. Also haben Bettina Engel-Albustin und Ulrike Rauhut weitere Frauen besucht und deren Geschichten festgehalten.

Weitere aktuelle Nachrichten aus Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn:

So sind neu dabei unter anderem Sabine und Sabrina Fröhlich, deren Ehemann, Vater und Großvater unter Tage arbeiteten. Die Frauen leben nach wie vor im Vier-Generationen-Verbund in einem Zechenhaus an der Lindenstraße Meerbeck. Helga Terporten erzählt von der Arbeit ihres Vaters, der als Pferdeknecht unter Tage begann, als Hilfsarbeiter zum Hauer aufstieg und sich in der Gewerkschaft engagierte. Die Geschichten der Frauen berühren und stellen noch einmal eine andere Perspektive der Zeit dar. Dass die Fotos und Texte nun auf Schacht IV gezeigt werden, hat einen besonderen Charme. „Du hast hier den Geruch der Zeche“, sagt Frank Heinrich vom GMGV.

Bereits im vergangenen Jahr ist die Bilderschau „Unter Tage waren wir alle gleich“ angelaufen. Die Fotoausstellung erzählt, warum Integration im Bergbau jahrzehntelang funktioniert hat, sie zeigt die Zuwanderung im Bergbau ab den 1950er Jahren. Die Fotos stammen von Fotografen bzw. fotografierenden Bergleuten wie Ulrich Kreß, Dieter Krämer, Helmut Knoof oder Friederike Most und wurden im Auftrag der RAG zwischen 1973 und 2010 gemacht.

Nun wird die Ausstellung extra um eine weitere Saison verlängert, damit die Bergmänner gemeinsam mit den dazukommenden Bergfrauen ihre Geschichten während der Öffnungssaison auf Schacht IV erzählen können, kündigt der GMGV an. Die Frauen und Männer waren sich immer bewusst: „Ohne Kohle keine Kohle!, ohne die schwere Arbeit unter Tage kein Essen auf dem Tisch!“, heißt es vom GMGV.

Zur Eröffnung am kommenden Sonntag, 5. Mai, um 11 Uhr werden Bergfrauen und Bergmänner anwesend sein, um Fragen der Besucher zu beantworten. In der Folge ist die Ausstellung dann bis Ende Oktober jeden Sonntag von 13 bis 16 Uhr anzusehen. Gruppen können zusätzlich individuelle Termine vereinbaren, per E-Mail an: schacht4@gmgv-moers.de.