Emmerich. Die Neusser Hansegesellschaft stattete dem Emmericher Pendant einen Besuch ab und war von der Rheinpromenade sowie vom Hansefest angetan.

Die Neusser Hansegesellschaft nahm das Hansefest in Emmerich zum Anlass, die Kollegen am Rhein zu besuchen. Beide Städte sind Mitglied der Rheinischen Hanse gemeinsam mit Kalkar, Wesel und Dinslaken. Bürgermeister Peter Hinze und Dr. Manon Loock-Braun, Prokuristin und Bereichsleitung der Wirtschaftsförderung, begrüßten die Hansegesellschaft im Emmericher Ratssaal.

Hinze gab einen Überblick über die Hansestadt Emmerich und erläuterte die spannende Geschichte des Gobelins. Der Präsident der Neusser Hansegesellschaft, Rainer Schäfer, und Vizepräsidentin Angelika Quiring-Perl bedankten sich für den warmen Empfang im Rathaus und freuten sich auf den Stadtrundgang.

Rheinpromenade beeindruckt

Gästeführer Gert Braam schlüpfte in die Rolle eines Hanse-Kapitäns und führte die Gruppe zunächst zum großen Hansebild an der Häuserwand am Steintor. Dieses entstand innerhalb eines Interreg-Projektes zur Sichtbarmachung der Hanse.

Danach erfolgte ein Rundgang entlang der Rheinpromenade bis hin zum Rheinpark und ein gemeinsamer Besuch des Hansefestes. Die Neusser Gäste zeigten sich beeindruckt von der Emmericher Rheinpromenade und der gelungenen Belebung der Hansegeschichte.

Weitere gemeinsame Termine

Es wurde direkt eine Gegeneinladung ausgesprochen, bei der das Neusser Hansefest im September und auch das 15-jährige Bestehen der Rheinischen Hanse gefeiert werden kann. Der nächste gemeinsame Termin der Rheinischen Hansestädte sind die Internationalen Hansetage in Danzig/Polen im Juni. Weitere Informationen zur Rheinischen Hanse sind zu finden unter www.rheinischehanse.de

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg