Mehr. . Im großen Karnevalszelt in Mehr fand der Büttenabend des Karnevalvereins 42 42 Rees 4 statt. Der Bürgermeister musste aufgeheitert werden.

Den Auftakt für den Büttenabend des Karnevalsvereins 4242 Rees 4 im großen Zelt in Mehr bildeten die Niederrheinmusikanten mit stimmungsvoller, gut gelaunter Musik. Stimmungsvoll und gut gelaunt ging es auch den ganzen Abend im Karnevalszelt weiter. Ein herrlicher Auftakt mit „Rot sind die Rosen“ – alle 400 Narren im Mehrer Zelt schunkeln Arm in Arm.

Was 4242 Rees 4 mit Kellen zu tun hat

Bernhard alias Frank Ferber sorgte für gute Stimmung auf dem Büttenabend 4242 Rees 4.
Bernhard alias Frank Ferber sorgte für gute Stimmung auf dem Büttenabend 4242 Rees 4. © Jens Uwe Wachterstorm

Nach der lebendigen Akrobatik von Solotanzmariechen Emma Dähne aus Kellen wurde dann der Vorsitzender des Karneval- und Entertainmentvereins Markus Kresken auf die Bühne willkommen geheißen, und damit konnte das Programm dann wirklich beginnen. Im Wechsel begeisterten Tänze, Vorträge und Büttenreden.

Die Little Stars, sieben Mädchen aus Mehr, lieferten einen für ihr Alter sehr professionellen Tanz. Gefolgt wurden sie vom Büttenredner Georg Jansen und dem Gardetanz der Brejpott-Tröpfchen, beide aus Kellen.

Büttenabend stets an Karnevalssamstag

Für Mehr ist der Besuch von Georg Jansen und seine Mit-Kellener immer etwas Besonderes, denn als die Gründung des Mehrer Karneval- und Entertainmentvereins am 11. Januar 2011 vollzogen wurde, fand sie in seiner Gaststätte in Kellen statt.

Seit diesem gut ausgesuchtem Datum gibt es auch jährlich das große Karnevalszelt neben dem Gasthof Zum Hirsch und am Karnevalssamstag der große Büttenabend. „Wir konzentrieren uns sehr auf diese Veranstaltung“, erzählt Stefan van Ophuysen, Schriftführer des Karnevalsvereins.

Kostüme deuten schon Rosenmontagszug-Themen an

Rund 400 Narren feierten im Festzelt in Mehr den Büttenabend.
Rund 400 Narren feierten im Festzelt in Mehr den Büttenabend. © Jens Uwe Wachterstorm

„Wir laden das Haffener Prinzenpaar zu unserem Büttenabend ein, aber sonst niemand aus anderen Dörfern, denn wir haben selber kein Prinzenpaar welches andere besuchen könnte, und wir möchten auch nicht ab den 11.11. immer unterwegs sein, sondern uns auf das eine Wochenende konzentrieren“, so van Ophuysen weiter.

Mit dem Rosenmontagszug, auf den sich alle schon freuen, endet das Karnevalswochende. An den Tischen sitzen die Wagenbauer in ihren Gruppen zusammen, und deuten mit ihren Kostümen auch schon die Themen ihrer Wagen an.

Die Narren mussten den Bürgermeister aufheitern

Bürgermeister Christoph Gerwers wurde gespannt erwartet, jedoch wurde mit Verspätung seinerseits gerechnet, da er beim Fußballspiel Mönchengladbach gegen Bayern München mitfieberte. Als er dann enttäuscht erschien, Gladbach verlor 1:5, lag es an den Mehrern den Bürgermeister wieder aufzuheitern.

Das Haffener Prinzenpaar Lukas und Julia waren auch mit ihrem Gefolge anwesend. In Empfang nahm das Prinzenpaar 350 Euro, die für den Regenbogenkindergarten in Haffen bestimmt sind. Nicht umsonst heißt der Verein aus Mehr Karneval- und Entertainmentverein. Als Entertainer veranstalteten sie im Dezember ein Adventssingen, bei dem 700 Euro an Spenden gesammelt wurde.

Das Prinzenpaar nahm eine Spenden-Hälfte entgegen

Auch interessant

Die andere Hälfte der Spenden geht an den Jugendtreff Relaxx in Mehr. Die gute Zusammenarbeit mit Haffen ist den Mehrern sehr wichtig. „Die Männer, die im Zelt an der Technik sitzen sind hauptsächlich Haffener”, sagt van Ophuysen.

„Mit den Haffenern zusammen organisieren wir alles; die Zusammenarbeit ist immer harmonischer geworden”, freut sich van Ophuysen und fügt hinzu: „Der Name unseres Karnevalsvereins verbindet die Beiden Dörfer auch: 42 42 Rees 4 war die frühere Postleitzahl von Haffen und Mehr.”