Haffen. . Lukas I. Landmann und Julia I. Schulz sind die neuen Tollitäten aus Haffen für die Session 2018/2019. Beide sind in der Landwirtschaft tätig.
Knall und Konfetti gab es bei der diesjährigen Prinzenproklamation in Haffen. Der Haffener Karnevals-Verein (HKV) verabschiedete sich von dem Prinzenpaar der Session 2017/2018. ,,Sie haben sogar versucht mich zu bestechen, um ein Jahr länger im Amt zu bleiben...’’, schmunzelte HKVPräsident Martin „der Vergessliche“ Kösters, der während seiner Moderation sämtliche Programmpunkte durcheinander warf, jedoch von allen Mitgliedern gutmütig applaudiert durch den Abend führte. Das alte Prinzenpaar Manni I. und Andrea III. legte dann doch seine Insignien ab – ebenso wie das alte Kinderprinzenpaar Emma und Lenn. Von den alten Prinzenpaaren wurde an die eigene närrische Zeit der vergangenen Session erinnert und gute Wünsche für das neue Prinzenpaar geäußert. Weiter für Stimmung sorgten die Queenies, die jüngere Abteilung der Prinzengarde mit ihrem neuen Tanz zu der Musik von „Fluch der Karibik“.
Nachdem die alten Prinzenpaare dann ausmarschiert waren, erläuterte der Präsident die Schwierigkeiten der Aufgabe, ein Prinzenpaar für die neue Session auszusuchen. ,,Vielleicht schreibe ich eine Broschüre ‘Schöner Wohnen in Haffen’ – genug Wohnzimmer habe ich jetzt kennengelernt’’, witzelte er. Hatte er doch endlich ein Paar gefunden, welches bereit war, das Amt zu übernehmen – sagten dieses doch wieder ab. Innerhalb von sechs Wochen musste er dann einen anderen Prinzen aussuchen. Ihm ist es aber doch gelungen, auch wenn er mit ultimativster Heimlichkeit arbeiten musste. Denn in Haffen heißt es schon, wenn das Auto des Präsidenten vor dem Haus einer Familie geparkt ist: „Der wird bestimmt Prinz“.
Arbeitskollegin wird Prinzessin
Im Anschluss an dieser Einführung kamen endlich die neuen Prinzenpaare eingezogen – und das große Geheimnis wurde gelüftet. Prinz ist für die Session 2018/2019 Lukas Landmann. Der 24-Jährige ist in der Landwirtschaft tätig, und hat seine Arbeitskollegin dazu überredet seine Prinzessin zu sein. Julia Schulz, auch 24 Jahre alt, darf nun an seiner Seite regieren. Auch das neue Kinderprinzenpaar Mia Hermais und Noël Vanhagen kamen auf der Bühne. Nachdem alle vier ihre Insignien in Empfang genommen hatten, begrüßten sie die Haffener. Lukas I. und Julia I. gaben auch das Motto bekannt: „Der Hahn muss laufen.“ ,,Hühner müssen an die frische Luft’’, ist die Erläuterung des Mottos durch Julia I. Für Lukas I. bedeutet das Motto auch, dass das ein oder andere Erfrischungsgetränk getrunken wird in der fünften Jahreszeit. Lukas I. und Julia I. werden Karneval zum Altenheim, zu den Kindergärten in Haffen und Mehr, zu der Grundschule in Mehr und sogar zum Kloster Haus Aspel bringen. Das Kinderprinzenpaar mochte nicht lange reden, sondern ,,lieber mit Konfetti werfen’’. Das taten sie dann auch, und damit war ihre Begrüßung humorvoll beendet.
Weiter ging es mit dem Tanz der älteren Abteilung der Prinzengarde. Der Stellvertreter für den Bürgermeister, Harry Schulz, bezeichnet Haffen als „Hochburg des Karnevals“ und hofft, dass das neue Prinzenpaar ,,Rees richtig rocken wird’’.