Rees. . Insgesamt dürfen sich die Schaulustigen auf 25 Zugnummern beim Rosenmontagszug Rees freuen. Am 4. März sind auch drei Gruppen erstmals dabei.

„De Zoch kütt!“ – in Rees werden 2019 zwei mehr als 2018, nämlich sechs große Wagen mitrollen. Gestellt werden diese vom TTV Rees Groin 1949, der übrigens in diesem Jahr sein 70-jähriges Jubiläum feiert, von den Millingse Engels und Bengels, vom DJK Tus Esserden, dem Buscher Alarm, den Schlafmützen aus Empel und den Jungschützen des BSV Rees.

Hinzu kommen 15 Fußgruppen, die am Rosenmontag, 4. März, mit ihren Handkarren und Bollerwagen durch die Straßen der Stadt ziehen. Mit dabei sind auch drei Neulinge: Steffis Grillpavillon entsendet eine

Musikalisch geht’s durch die Straßen von Rees.
Musikalisch geht’s durch die Straßen von Rees. © Klaus-Dieter Stade

Fußgruppe. Neu sind auch die beiden Gruppen namens Kegelbrüder und De Rääße Family’s.

Pünktlich um 11.11 Uhr geht’s los

11.11 Uhr geht’s pünktlich los am Westring, wo auch wieder das Festzelt steht. Angeführt wird der Rosenmontagszug traditionell von Rabe & Co mit „de dicke Tromm“.

Der 26. Zug steht unter dem Motto „Wej maake in Rääß dat Lecht an!“. Die musikalisch Begleitung übernehmen folgende vier Musikkapellen: das Tambourcorps Bienen, das Grenzland Tambourcorps Anholt, De Eendracht Etten sowie das Tambourcorps Rees.

Das Schloss geht in die Kurve.
Das Schloss geht in die Kurve. © Klaus-Dieter Stade

Die Wagenmottos bleiben bis Montag geheim

Rund zweieinhalb Stunden wird der närrische Zug durch die Innenstadt unterwegs sein, es fliegen Kamelle, Mausespeck, Weingummi und viele andere Leckereien. Allzu viel soll nicht verraten werden, die hoffentlich zahlreichen Besucher sollen in jeder Hinsicht überrascht werden. Auch was die Wagenmottos anbelangt.

„Die Organisation verlief reibungslos“, freut Frank Schenk, erster Vorsitzender Reeser Karneval Verein. Er hat eine Bitte an die Anrainer des Zugweges. Diese werden gebeten, ihre Häuser närrisch zu schmücken.

Einige Teilnehmer waren venezianisch maskiert. Archivfoto: Klaus-Dieter Stade Und so sieht der Zugweg aus

Der Zugweg: Wardstraße, Vor dem Rheintor, Rheinstraße, Markt, Wasserstraße, Oberstadt, Am Bär, Neustraße, Poststraße, Rünkelstraße, Markt, Kirchplatz, Fallstraße, Vor dem Falltor, Am Stadtgarten, Vor dem Delltor, Dellstraße, Markt, Rheinstraße, Vor dem Rheintor, Wardstraße, Parkplatz am Schulzentrum.