Duisburg. Weil der Innenhafen nicht auf der Spielorte-Liste der Extraschicht stand, gab’s dort eine „Sonderschicht“. So spektakulär endete das Experiment.
Experiment gelungen: Tausende Besucher füllten am Samstag zur „Sonderschicht“ den Duisburger Innenhafen. Sie feierten die H-Blockx als prominenteste musikalische Gäste auf der größten von vier Bühnen. Pünktlich um Mitternacht zauberte ein spektakuläres Feuerwerk einen bunten Schlussakkord unter eine einmalige Party.

Duisburger „Sonderschicht“ behauptet sich gegen starke Konkurrenz
Entlang der Hafenmeile hatte Duisburg-Kontor ein vor allem musikalisches Programm organisiert, weil es die Hafenmeile ausgerechnet zum 25. Jahrestag der Extraschicht nicht auf die Liste der Spielorte schaffte. Ein Versuch mit Risiken angesichts der schwer kalkulierbaren Nebenwirkungen bärenstarker Konkurrenz: Japan-Fest in Düsseldorf, Fußball-Finale der Champions-League und natürlich die Extraschicht selbst im Landschaftspark Nord.
[Nichts verpassen, was in Duisburg passiert: Hier für den täglichen Duisburg-Newsletter anmelden.]
Auf eine Großbild-Leinwand für die Übertragung des finalen Kicks aus Wembley haben die Organisatoren bewusst verzichtet. „Wer hier ist, der will das Spiel nicht unbedingt sehen“, vermutet Kontor-Sprecher Alexander Klomparend. Er liegt wohl richtig: Nur einzelne Fans kommen in BVB-Kluft, sie füllen zwischen 21 und 23 Uhr die Ränge vor den Bildschirmen in der benachbarten Gastronomie, der große „Fußball-Knick“ bleibt aber aus.

Großes Interesse an Architektur-Führungen im Innenhafen
Sicher ist’s hilfreich, dass kurz nach 18 Uhr die Sonne wieder durch die letzten Gewitterwolken lugt. Als die Soul- und Blues-Band „Sixty Five Cadillac“ auf der Hauptbühne die ersten Hits der Blues Brothers anstimmt, füllen sich schnell die Plätze vor den Bierständen und Weinbuden, auf dem Schwenkgrill brutzeln Nackensteaks und Käsegriller „nach geheimem Familienrezept“. Bunt geschminkte Walking Acts sind ebenso beliebtes Selfie-Motiv wie der große „Duisburg ist echt“-Schriftzug an der Hansegracht.
Auch interessant
Ein gefragter Mann für die Historie des Innenhafens ist Jupp Tolle. Zwischen zwölf und 20 Besucher sammeln sich jeweils zu seinen stündlichen Führungen am Portsmouth-Damm, um die Geschichten von der Rettung der verfallenen Speicher durch die IBA Emscherpark und die Entwicklung zur Gastro- und Büromeile. Dem Stadtführer hat’s vor allem die moderne Architektur angetan. „Ich mag die Five Boats. Die sind sehr gelungen“, sagt Tolle über sein Lieblingsgebäude.

Heimspiel für Stina Holmquist, Neuwerk und die Parakeets
Musikalisch gibt’s einen gelungenen Mix für jeden Geschmack. Sowohl ruhigere Künstler wie Tom Drost als auch engagierten Hardrock der ADCSs am Kran vor dem Hafenforum, Dancefloor von den DJs auf der „Elektrobühne“. Dort hat „Der Slomka“ zum Auftakt noch einen schweren Stand, leichtes Spiel bis Mitternacht haben danach „Ericsson & Cape FI“.
Die „Duisburg-ist-echt“-Bühne bleibt heimischen Band vorbehalten: „Neuwerk“ eröffnet noch vor spärlichem Publikum, dann gibt’s ein Heimspiel für die Parakeets. Top-Act hier: Stina Holmquist. Die Duisburger Singer-Songwriterin und ihre Band haben zuletzt mit der Nominierung für den PopNRW-Preis 2023 in der Kategorie ,Beste Newcomer’ einen großen Schritt auf der musikalischen Karriereleiter gemacht, ihre Pop-Balladen ernten auch am Samstag viel Beifall.

H-Blockx versprechen: Nächste Welttournee führt über Duisburg
Als glückliche Wahl erweisen sich die H-Blockx, die ab 22.30 Uhr die Wiese vor der Stadtmauer-Bühne neben dem Stadthistorischen Museum füllen. Natürlich gibt’s von den Münsteraner Headlinern in schwarz-weißen Ringelsocken eine XXL-Version ihrer 90er-Jahre-Hits „Risin‘ High“ und „Move“. Sänger Henning Wehland gibt die Sympathie seines weitgehend textsicheren Publikums gern zurück: „Unsere nächste Welttournee führt über Duisburg.“
Beeindruckend wieder das Feuerwerk von F.O.G. Pünktlich um Mitternacht zaubern die Pyrotechniker aus Bottrop ihre bunten Bilder in den Nachthimmel über dem Innenhafen. Eine Nummer kleiner als beim Ruhrorter Hafenfest, aber nicht minder sehenswert. Dazu singt das Publikum das Steigerlied und Grönemeyers Kulturhauptstadt-Hymne mit. So viel Ruhrpott-Kitsch darf sein zum 25. Extraschicht-Geburtstag. Startrampe für das Feuerwerk ist übrigens die Eurogate-Treppe. Da sage noch jemand, der Skandal-Bau sei zu nichts zu gebrauchen.
>> DIE NÄCHSTE PARTY: DRACHENBOOT-REGATTA AB 7. JUNI
- Nach der Party ist vor der Party: Am kommenden Wochenende steigt am Innenhafen die beliebte Fun-Regatta für Drachboote.
- Die Wanheimer Kanugilde nutzte die Sonderschicht am Samstag zur Werbung in eigener Sache. Mit kräftigen Paddelschlägen trieben die Kanuten ihr Boot durch das Hafenbecken, für schöne Bilder sorgte die Beleuchtung des Bootes nach Einbruch der Dunkelheit.
- Der erste Startschuss für Dutzende von Hobby- und Firmen-Teams fällt bereits am Freitag, 7. Juni. Am Samstag und Sonntag gibt‘s jeweils von 11 bis 18 Uhr ein buntes Kinderfest, das beliebte Entenrennen wird am Sonntag um 15 Uhr gestartet.