Mülheim. Nach 50 Gegentoren will der VfB Speldorf vor allem seine Defensive verstärken. Wer dem Mülheimer Landesligisten dabei helfen soll.
50 Gegentore in 18 Spielen. Allein ein Blick auf die Tabelle zeigt, wo beim abstiegsbedrohten Fußball-Landesligisten VfB Speldorf der Schuh drückt. Nur Schlusslicht SpVgg Steele hat noch mehr Tore kassiert als die Mülheimer. Die legen nun in der Abwehr personell nach. Unter anderem mit einer Überraschung.
Denn in der Übersicht der Winter-Neuzugänge taucht ein Name auf, der an der Saarner Straße bestens bekannt ist: Philipp Bartmann. Der langjährige Kapitän hatte seine Laufbahn eigentlich nach der erfolgreichen Rückkehr in die Landesliga beendet, kam aber danach bereits sporadisch für die zweite Mannschaft in der Kreisliga B zum Einsatz.
Nun soll er der wackeligen Defensive der ersten Mannschaft wieder mehr Stabilität verleihen. „Neben seiner individuellen Qualität bringt ,Pippo‘ im Alter von mittlerweile 35 Jahren sicherlich erneut seine Führungspersönlichkeit und Charakter in die Truppe. Wir freuen uns einen weiteren Spieler für die erhoffte Entwicklung der Defensivstabilität gewinnen zu können“, teilten die Speldorfer mit.
1,90 Meter großer Verteidiger kommt aus Lintfort zum Mülheimer Landesligisten VfB Speldorf
Zuvor hatten die Mülheimer bereits die Verpflichtung von Lukas Nowicki bekanntgegeben. Der 1,90 Meter große Abwehrmann kommt vom 1. FC Lintfort und bringt im Alter von 30 Jahren ebenfalls jede Menge Erfahrung mit. 88 Landesligaspiele und 112 Partien in der Bezirksliga stehen in seiner Vita.
Wie der VfB mitteilte, schlug der Neuzugang andere Angebote aus. „Die sportliche Leitung erhofft sich hierbei eine Erhöhung der gesamtmannschaftlichen Defensive, gerade auch was das Verteidigen bei defensiven Standards angeht. Dafür ist Lukas‘ Größe natürlich ein echtes Pfund“, heißt es seitens des VfB.
Auch interessant
Beide standen am Sonntag bereits für den VfB auf dem Platz, der sich in seinem zweiten Testspiel aber dem Oberligisten VfB 03 Hilden mit 0:3 (0:1) geschlagen geben musste. Eine Woche zuvor waren die Speldorfer mit einem 3:1 (2:0)-Erfolg über den Bezirksligisten SuS 21 Oberhausen in die Vorbereitung gestartet. Neuzugang Calvin Küper, Max Manzelmann und Kevon Mouhamed hatten die Treffer für den Landesligisten erzielt.
So geht es für den VfB Speldorf in der Winterpause weiter
Weiter geht es am Mittwoch (22. Januar) mit einem Testspiel bei der in der parallelen Landesliga-Gruppe spielenden TuRU Düsseldorf, ehe dann am Sonntag (14.30 Uhr, Saarnberg) mit dem Kreispokalspiel beim Mülheimer SV 07 das erste Pflichtspiel des Jahres ansteht.
- Fußball-Legenden: Benefizaktion für Mülheimer Inklusionsteam
- Ex-Mülheimer gewinnt bei „Find the pro“ Probetraining bei Profiverein
- Mülheimer Kreisligist kooperiert mit Karnevalsverein – die Hintergründe
- Viele Spielausfälle: Mülheimer Fußballer griffen zur Schippe
- Mintard verkündet Abgang von Mittelstürmer und neuen Klub – doch der mauert
- Weitere Berichte aus dem Mülheimer Lokalsport lesen Sie hier.
- Weitere Mülheimer Nachrichten aus dem Lokalen gibt es hier.
- Und wenn Sie Lokalsport-Themen aus anderen Städten lesen wollen, sind Sie hier richtig.