Moers. Ohne Ex-Bundesligaspieler Tim Broshog gelingt souveräner Sieg beim VfL Lintorf. Sonntag kommt DJK Delbrück zum Topspiel nach Rheinkamp.
Das Ergebnis las sich am Ende knapper, als das Spiel war. In der 3. Volleyball-Liga landete der Moerser SC mit einem letztlich souveränen 3:0 (26:24, 25:23, 25:21) beim VfL Lintorf im niedersächsischen Bad Essen den dritten Sieg im dritten Saisonspiel. In allen drei Sätzen hatten sich die Gäste zwischenzeitlich einen guten Vorsprung herausgespielt, ließen Lintorf dann aber nach dem einen oder anderen leichten Fehler immer wieder ins Match zurückfinden.
Trainer Hendrik Rieskamp ging deshalb aber nicht allzu streng mit seiner Mannschaft ins Gericht, die ohne den erkrankten Ex-Bundesligaspieler Tim Broshog angereist war. Der angeschlagene Mittelblocker Jascha Pricken wurde nach Erkrankung ebenfalls geschont, hätte aber im Notfall spielen können. Der trat allerdings in den 91 Spielminuten letztlich nicht ein.
Moerser SC erwartet DJK Delbrück am Samstag zum Spitzenspiel
„Wir hätten vor der Saison für acht Punkte aus den ersten drei Spielen sofort unterschrieben. Die Mannschaft zeigt weiter eine gute Entwicklung, muss aber auch noch an sich arbeiten“, betont Coach Rieskamp. Vor allem der Lintorfer Diagonalspieler Thies Meyer, der gemeinsam mit MSC-Libero Andre Illmer zum wertvollsten Spieler des Volleyball-Samstags in Bad Essen gekürt wurde, beschäftigte die Moerser Verteidigung.
Vermutlich wird der MSC am kommenden Samstag (19.30 Uhr, Enni-Sportpark) deutlich stärker gefordert. Ex-Zweitligist DJK Delbrück, der in drei Partien die vollen neun Punkte auf die Habenseite gebracht hat, rückt dann an. Unter Trainer Ulrich Kussin spielt das Team aus der Nähe von Paderborn seit Jahren eine gute Rolle auch in der 3. Liga. „Da werden wir dann sehen, wo wir stehen“, sagt MSC-Coach Rieskamp.
Moerser SC: Rücktritte im Vorstand nehmen keinen Einfluss auf den Sport
Übrigens: Die leichte Unruhe um die beiden Rücktritte im Moerser Vorstand - Vizechef Simon Krivec scheidet zum 31. Dezember aus familiären Gründen aus, Finanzvorstand Ulrike Hübner ist aus beruflichen Gründen seit Ende September nicht mehr im Amt (wir berichteten) - hatte auf die Mannschaft und die sportlichen Belange am Wochenende keinen Einfluss.
MSC-Startsechs: Bertea, Lübke, Ihde, Schattenberg, Bartsch, Wagner, Libero: Illmer - eingewechselt: Pfersdorf, Moysig, Schmidt, Theviot.