Essen. Nach schwacher erster Hälfte in der Champions League gegen Sporting Lissabon steigern sich fast alle der BVB-Spieler. Ein Debütant zeigt Schwächen. Die Einzelkritik.
Borussia Dortmund ringt Benfica Lissabon nach einer starken zweiten Hälfte mit 3:0 nieder und hat sich damit eine glänzende Ausgangsposition für das Rückspiel erarbeitet. Die Noten zum BVB-Sieg.
Gregor Kobel: Bekam in der ersten Hälfte viele Bälle aufs Tor, von denen aber nur wenige richtig gefährlich waren. Hielt, was er halten musste. Note: 3.
Julian Ryerson: Stand in der Verteidigung sicher, machte kaum Fehler. Fiel darüber hinaus nicht weiter auf. Note: 3.
Emre Can: Schlimmer Stellungsfehler in der 9. Minute, der zu einem Gegentor hätte führen können. Kämpfte sich in die Partie und steigerte sich, führte einige starke und wichtige Zweikämpfe. Note: 2,5
Nico Schlotterbeck: Einer der besten Dortmunder, lieferte auch schon in Hälfte eins ab. Rette stark per Grätsche nach Cans Stellungsfehler. Räumte viel ab und ging in Zweikämpfen entschlossen voran. Spielte einige gute Diagonalbälle auf Adeyemi oder Brandt. Note: 2.
BVB-Neuzugang Svensson mit gutem Champions-League-Debüt
Daniel Svensson: Ordentliches Champions-League-Debüt des jungen Schweden! Ließ sich öfter ins Mittelfeld fallen und schaltete sich gut in den Spielaufbau ein. Man merkte ihm in einigen Situationen aber deutlich das fehlende Tempo an. Note: 3,5.
Marcel Sabitzer: In der ersten Halbzeit sehr unauffällig und passiv. Immer wieder diskutierte er mit Adeyemi, die Absprachen in Pressingsituationen passten oft nicht. In der zweiten Hälfte, wie die ganze BVB-Mannschaft, deutlich verbessert und agiler. Note: 3,5

Pascal Groß: Ging immer wieder gut auf zweite Bälle und spulte viele Meter im Mittelfeld ab. Das 2:0, sein erstes Champions-League-Tor, beflügelte ihn sichtbar. Note: 2,5.
BVB gegen Sporting Lissabon: Gittens fehlt die Durchschlagskraft, Brandt steigert sich
Jamie Gittens (bis 65.): Suchte mit seiner guten Schusstechnik immer wieder mutig den Abschluss aus der Distanz. Allein: Bis auf ein, zwei gute Flanken fehlte die Durchschlagskraft. Kaum ein Schuss kam wirklich gefährlich aufs Tor. Note: 4.
Julian Brandt: Einige unnötige Ballverluste, besonders in der ersten Hälfte. Punktgenaue Flanke auf Guirassy zum 1:0, perfekter Querpass zwischen Torwart und Innenverteidiger vorm 3:0. Das möchte man viel öfter von ihm sehen. Note: 2,5.
Karim Adeyemi: In der ersten Halbzeit noch oft zu ungenau und im Zweikampf nicht immer clever im Pressingverhalten. In der zweiten Halbzeit deutlich besser, belohnte sich mit seinem Tor. Note: 3
Serhou Guirassy: Hing in der ersten Hälfte bis auf einen gefährlichen Abschluss aus dem Abseits in der Luft. Bekam aber auch keine brauchbaren Bälle von seinen Mitspielern. Der Kopfball zum Führungstreffer ist große Klasse, die Flanke zum 2:0 ist nicht weniger schlecht. Note: 2.
Maximilian Beier (ab 65.): Brachte Schwung, hat gut mit nach hinten gearbeitet - und traute sich auch endlich mal etwas zu. Wie einen Pass mit der Hacke. Note: 3
Carney Chukwuemeka (ab 85.): Kam zu seinem ersten Spiel für Dortmund und gab sein Debüt in der Champions League. Zu kurze Spielzeit für eine Note.
Julien Duranville (ab 85.): Zu kurze Spielzeit für eine Note.
Niklas Süle, Salih Özcan (beide ab 90 + 3): Zu kurze Spielzeit für eine Note.