Duisburg. Susanne Plätz personalisiert als „Mrs. Claus“ Weihnachtsdeko. Wieso der 6. Dezember in diesem Jahr für die Duisburgerin so besonders wird.
Die Tür ist verschlossen, nur ein Schild verrät: Hier befindet sich die Werkstatt von Mrs. Claus. Klopf, klopf... „Jaaa“, ertönt es von drinnen, „ich kann gerade nicht aufmachen!“ Deshalb einfach eintreten und staunen... über eine weihnachtliche Wunderwelt in einem grauen Bürokomplex. Aus einer dekorativen Laterne rieselt leise der Schnee, auf einem Regal geben sich zwei Eisbären ein vorsichtiges Küsschen, „das sind Nord und Pol“, und mittendrin sitzt Mrs. Claus, die sich konzentriert über ihren Schreibtisch beugt. Sie muss nur noch den letzten Namen auf das weiße Porzellan schreiben, „sonst bin ich immer direkt raus“, erklärt sie, nachdem sie den Stift auf den Tisch gelegt hat. Dann aber hat sie Zeit für eine herzliche Begrüßung und eine nachgeschobene Entschuldigung: „Es herrscht hier ein ziemliches Chaos!“ Denn gerade ist die stressigste, aber auch die schönste Zeit des Jahres für Mrs. Claus, die eigentlich Susanne Plätz heißt – wenn sie nicht gerade ganz besonderen Weihnachtsschmuck herstellt.
Da wären beispielsweise zwei Elche, die als „Oma und Opa“ frohe Weihnachten wünschen, drei Schneemänner, die „Papa, Mama und Eric“ heißen, oder eine Familie, die aus „Nick, Anna und Ben“ besteht und in einem Schlitten sitzt. Über 160 verschiedene Motive gehören zu ihrem Sortiment und jedes Exemplar kann sie individuell nach Wunsch beschriften. Eine Idee, auf die sie eher zufällig gekommen ist, wie sie zugeben muss. „2016 war meine Tochter für ein Praktikum in London“, erzählt die 59-Jährige. „Als wir sie besucht haben, waren wir im Winterwonderland und haben dort so etwas entdeckt.“ Sofort ließen sie sich einen Anhänger personalisieren und klar, den haben sie immer noch. Moment, sie sucht mal eben in ihrem Handy nach einem Bild... Da ist es auch schon: An einem Kamin im Miniaturformat hängen vier glitzernde Socken, auf denen ihre jeweiligen Namen stehen: Hardy, Kiki, Susi und Fips, „das war unser Kater“, erklärt sie. Und zusammen sind sie „The Plätz Family“, die bald zur „The Claus Family“ werden sollte.
Lesen Sie auch: Emmerich: Der Nikolaus wohnt in einem Haus am Niederrhein
Mrs. Claus: Amerikanische Anhänger mit Duisburger Beschriftung
Susanne Plätz war begeistert, denn personalisierten Weihnachtsschmuck hatte sie vorher noch nie gesehen. Deshalb ließ sie gleich noch weitere Anhänger anfertigen, „die wir dann an so ziemlich jeden verschenkt haben“, erinnert sie sich. Tatsächlich gab‘s ein solches Angebot zu diesem Zeitpunkt noch nicht in Deutschland. Deshalb kam ihr auch schon bald der Gedanke, dass sie doch so etwas selbst machen könnte. Schließlich liebt sie Weihnachten und alles, was damit zu tun hat! Der Anfang war jedoch alles andere als leicht oder, wie sie es formuliert, „ein echter Zirkus“. Bis der Lieferant aus den USA seine Produkte auch in die EU verschickte, dauerte es... Im Jahr 2018 war es schließlich so weit und die ersten Anhänger aus Amerika und England kamen bei ihr an. Zunächst stand sie nur auf Weihnachtsmärkten, um dort sofort und individuell alles beschriften zu können. Und ja, am Anfang war die Aufregung groß!
„Ich hatte ja keinen Schimmer, wie das geht“, erzählt die 59-Jährige und lacht. „Ich habe so gezittert, dass ich dachte: Ich kann‘s nicht!“ Sie kann‘s aber doch, wie die vielen Anhänger beweisen, die sie in den sechs Jahren beschriftet hat. Wobei sie selbst bescheiden bleibt, „ich glaube, ich kann ganz gut schreiben“, sagt sie, „aber andere Leute sagen immer, dass ich eine schöne Handschrift habe“. Dabei ist es ein „himmelweiter Unterschied“, wie sie betont, ob sie auf Papier oder auf dem Anhänger schreibt. Bei den Rundungen muss sie aufpassen, dass der Stift nicht abrutscht, bei den Namen muss sie darauf achten, dass sie mittig stehen... „Und ich muss Handschuhe tragen, weil Hände immer fettig sind und wenn Fett aufs Ornament kommt, würde der Stift nicht mehr schreiben.“ De Handschuhe sind natürlich rot, alles andere würde nicht zum Stil einer Mrs. Claus passen. Auch wenn sie längst nicht mehr auf Weihnachtsmärkten, sondern nur noch in ihrer Werkstatt arbeitet.
- Die 10 außergewöhnlichsten Weihnachtsmärkte am Niederrhein
- Gesunde Dubai-Schokolade und Adventskalender - Nora hat Tipps
- Weihnachtsbäume selber schlagen: Hier gibt es passende Höfe
- Hedwig verkauft Spekulatius aus Oldtimer - das steckt dahinter
- Wunschbaum für Senioren: Ein Schal für Ruth (92) wäre schön
6. Dezember: Ein besonderer Tag für Familie „Claus“
Der Online-Shop Mrs. Claus
Susanne Plätz bietet rund 160 verschiedene Anhänger an, die sie personalisieren kann. Die Preise liegen zwischen 9,90 und 13,90 Euro.
Außerdem verkauft sie weitere Produkte wie Keksdosen oder Weihnachtstassen. Zum Online-Shop: https://mrsclaus.de/
Seit September trudeln über ihren Online-Shop die Bestellungen ein. Das bedeutet aber auch: Seit September herrscht bei ihr Weihnachtsstimmung, oder? Susanne Plätz lacht. „Aber ich liebe ja Weihnachten“, sagt sie, „sonst könnte ich das auch nicht machen.“ Und klar, zum 30. Mal „Frohe Weihnachten“ zu schreiben ist vielleicht langweilig, aber dann gibt‘s auch wieder diese ganz besonderen Momente... Wenn beispielsweise ein Paar im vergangenen Jahr einen Anhänger mit der Aufschrift „Wir werden Eltern“ bestellt hat und sich in diesem Jahr ein Bildchen mit dem Slogan „Unser erstes Weihnachten zu dritt“ wünscht, dann legt sie noch ein Kärtchen mit „Herzlichen Glückwunsch“ dazu. Ja, es ist alles „mit Liebe beschriftet“, wie sie betont. Und weil es ein Familienunternehmen ist, helfen beim Einpacken und Verschicken ihr Mann und ihre Tochter, die übrigens noch in diesem Jahr heiratet, wie sie aufgeregt erzählt. Wann genau? Nun, wie könnte es bei „The Claus Family“ anders sein, natürlich am Nikolaustag!