Wesel. Annika Kuhn und Martin Grolms haben erneut ein humorvolles Kinderbuch aus der Pinipa-Reihe geschrieben. Darin stehen die Gefühle im Fokus.
Bauchkribbeln vor Freude, Zittern vor Wut und Tränen in den Augen, weil Trauer überwiegt. Jeder Mensch muss im Alltag lernen, mit seinen Gefühlen umzugehen. Besonders für Kinder kann das anstrengend und herausfordernd sein, weil Gefühle manchmal auch überfordern. Das wissen auch die dreifachen Eltern Annika Kuhn und Martin Grolms. Daher auch die Idee der ehemaligen Weseler Kinderbuchautoren: Mit Pinipa Gefühle erkunden. Aber nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern spielerisch und mit Leichtigkeit.
In „Pinipas Abenteuer – Im Gefühle-Express über Berg und Tal“ führt die Lokführerin Pinipa Vorschulkinder über 20 Stationen durch die Welt der Gefühle. Besonders dabei: Im Mittelpunkt stehen Sprichwort-Tiere. So lernt die Warteschlange zum Beispiel, dass Langeweile nervig sein kann, aber dazugehört. Außerdem bringt Pinipa dem missgünstigen Neidhammel bei, dass Neid sich oft unangenehm anfühlt, aber es hilft, wenn man darüber spricht. Eine Erkundungs-Tour für Kinder, aber auch eine Handlungsalternative für Eltern. „Man sieht oft das Verhalten der Kinder und weiß, was im Elternhaus fehlt“, schildert die Grafikerin Annika Kuhn. Als Mutter stoße sie oft auf Situationen, die zeigen, wie wichtig es sei, Gefühle zu reflektieren. Nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Eltern.
Vielfältiges Thema, großer Rechercheaufwand
Zwei Jahre hat der Schreib- und Illustrierprozess nun final gedauert. Außerdem verlegen die beiden das Buch auch selbst, denn „der Buchmarkt ist angespannt“, kritisiert Illustratorin Kuhn. Das Autorenpaar, das seit geraumer Zeit in Aachen lebt, schleppt das Gefühle-Thema aber schon viel länger mit sich herum. „Seit mindestens sechs Jahren habe ich diese Idee, aber der Zugang hat eine Weile gedauert“, erklärt Martin Grolms. Dabei ging es vor allem darum, wie die humorvolle und positive Grundstimmung der Heldin Pinipa erhalten bleibt, auch wenn die Sprichwort-Tiere manchmal negative Gefühle ausdrücken. Das Vorlesebuch solle schließlich offen sein und vor allem: Es solle Spaß machen, erklärt Grolms.
„Seit mindestens sechs Jahren habe ich diese Idee, aber der Zugang hat eine Weile gedauert“
Mit Pinipa ist das ein leichtes: Kinder erleben die Gefühle nicht selbst, sondern sie tauchen in eine Fantasiewelt und erkunden alltägliche Situationen mit so manch felligem Zeitgenosse. „Wir wollten ein Gleichgewicht von positiven und negativen Gefühlen“, verdeutlicht Grolms. Für die Recherche sprachen sie schließlich nicht nur mit anderen Eltern, sondern auch mit Expertinnen und Experten wie Kinderpsychologen und auch Therapeuten. Die Devise: Gefühle sind vielfältig und jedes Kind ist anders. Umso besser, dass Pinipa auf ihrer Zugreise so verschiedene Charaktere trifft. Da erkennt sich wohl jeder mal wieder.
Neues Pinipa-Buch: Sprichwort-Tiere im Mittelpunkt
Eigentlich ein Zufall: Die Idee zu den Sprichwort-Tieren kam dem freien Redakteur ganz plötzlich in den Sinn. Dabei stellt er fest: „Es sind Erwachsenen-Wörter. Ohrwurm, Streithammel. Sowas sagen Kinder ja nicht.“ Ihm war jedoch schnell klar, dass er die Idee irgendwann in einem Buch wiederfinden möchte. Aber in einem Kinderbuch? Das war zunächst nicht geplant. Und nun verleihen Pinipa, Streithammel und Co. der komplexen Welt der Gefühle vor allem eines: Leichtigkeit. „Wir wollen niemanden überfordern. Jeder hat einen langen Tag hinter sich“, stellt Grolms fest. Kinder, wie auch Eltern.
Auf Pinipas Reise kann jeder etwas lernen. Sie unterstreicht vor allem eines: Gefühle sind wichtig und richtig.
Hier gibt‘s Pinipas Abenteuer
Das Vorlesebuch „Pinipas Abenteuer – Im Gefühle-Express über Berg und Tal“ kostet 15,90 Euro und kann seit November über alle Buchhandlungen bestellt werden, sowie auch über den Internetshop des Autorenpaares unter www.printeshop.de.