Wesel. Der schwedische Musikriese Spotify hat den Jahresrückblick 2024 für Wesel erstellt. Eine bekannte Künstlerin sticht dabei besonders hervor.

„Du hast dieses Jahr 42.004 Minuten lang Spotify gehört“ – das entspricht fast einem ganzen Monat. Musik ist also ein alltäglicher Begleiter. Was und wie viel gehört wird, resümiert der Streamingdienst Spotify am Ende eines jeden Jahres. In Wesel fällt dabei vor allem eine Künstlerin auf.

Die deutsche Soul-Pop-Sängerin aus Recklinghausen, Ayliva, belegt nicht nur den ersten Platz unter den Top-Künstlern, sie führt zusammen mit Apache 207 auch das Ranking der Top-Songs an: In „Wunder“ treten sie erstmals zusammen in Erscheinung. Der Hit hat in ganz Deutschland Wellen geschlagen. Platz eins und zwei belegt Ayliva auch unter den Top-Alben: „In Liebe“ und „Schwarzes Herz“ kamen in Wesel besonders gut an.

Sehr erwartbar ist der zweite Platz der Top Künstler: Taylor Swift. Nachdem die US-amerikanische Sängerin Gelsenkirchen dieses Jahr schon in „Swiftkirchen“ verwandelt hat, ist es auch in Wesel keine Überraschung, dass sie im Ranking von Spotify auftaucht. Erst am Sonntag beendete sie ihre fast zweijährige „Eras Tour“ in Vancouver, was viele Fans traurig stimmte.

Auch Rap scheint in der Kreisstadt Wesel beliebt zu sein: Platz drei der Top-Artists wird von Luciano belegt, gefolgt von Travis Scott. Der Rapper Pashanim aus Berlin schließt die besten fünf Künstler ab. Bereits erwähnt wurde Apache 207: Mit Platz sechs steht auch er in Wesel unter den Top Ten der beliebtesten Künstler. Darauf folgen Bonez Mc, The Weeknd, Jazeek und auch David Guetta.

Weseler Top-Songs in sozialen Medien beliebt

Wer dieses Jahr fleißig in den sozialen Medien unterwegs war, wird vermutlich sofort einen Ohrwurm haben: Der Song „I like the way you kiss me“ von Artemas belegt im Ranking der Top-Songs den zweiten Platz. Besonders auf TikTok und Instagram ist dieser Song dieses Jahr viral gegangen.

Im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft in diesem Jahr hörten Weselerinnen und Weseler auch den neu aufgelegte Song von Herbert Grönemeyer „Zeit, dass sich was dreht“. Zusammen mit Soho Bani und Ericson erreichte der Song von Grönemeyer im Sommer den Status als der Fußball-Hit. Im Ranking von Spotify schafft es der Song auf Platz drei.

Auch Shirin David taucht mit „Bauch, Beine, Po“ in der Liste auf. Sie nimmt mit ihrem Song Platz vier ein. Danach folgt Cyril mit „Stumblin‘ In“, Benson Boone mit „Beautiful Things“ und Bausa, Chekaav und Fourty belegen mit dem Song „Vempa“ Platz sieben. Auf Platz acht folgt ein ebenfalls durch die sozialen Medien bekannter Techno-Song: „Vois sur ton chemin - Techno Mix“ von Bennett. Platz neun ist „Unwritten“ von Natasha Bedingfield. Durch den Kinofilm „Wo die Lüge hinfällt“ ist die Ballade wieder in den Fokus von Hörerinnen und Hörer gerückt. Das Schlusslicht der Liste und damit Platz zehn ist der Song „The Emptiness Machine“ von Linkin Park.

Das sind die populärsten Podcasts in Wesel

Seit einigen Jahren ist er der beliebteste Podcast im Bundesgebiet: Gemischtes Hack. Der Comedian Felix Lobrecht und der Moderator Tommi Schmitt unterhalten seit 2017 ihre Hörerschaft jeden Mittwoch. Seit diesem Jahr ist der Podcast auch als Videopodcast verfügbar, was den Weselern scheinbar gefällt: Auch 2024 bleibt Gemischtes Hack der populärste Podcast in Wesel. Auf Platz zwei stehen Paulina Krasa und Laura Wohlers mit ihrem Podcast „Mordlust“. Der dritte Platz geht 2024 in Wesel an „Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood“ von den berühmten Zwillingen Bill und Tom Kaulitz.