Wesel. Noch gute zwei Wochen bis Weihnachten: Laut Handelsverband ist die Kauflaune der Deutschen bisher verhalten. Das sagen Weseler Einzelhändler.
Das Weihnachtsgeschäft ist die umsatzstärkste Zeit im Jahr und auch wenn die Kauflaune der Deutschen eher verhalten ist, rechnet der Handelsverband Deutschland für die Monate November und Dezember mit einem Umsatz in Höhe von 121,4 Milliarden Euro – das entspricht einem Plus von 1,3 Prozent zum Vorjahr. „Es ist durchwachsen, aber die Stimmung positiv optimistisch“, sagt Doris Lewitzky, Geschäftsführerin des Handelsverbands NRW Niederrhein. „Insgesamt ist die allgemeine Kaufstimmung doch eher zurückhaltend.“
Umfragen des Verbandes haben ergeben, dass bisher nur wenige Händler mehr Umsatz als im Vorjahr verzeichnen konnten. „So richtig gut ist es nicht. Die Inflation, die angespannte Gesamtsituation und die ganzen schlechten Nachrichten drücken auf die Kaufstimmung.“ Die Umfragen hätten allerdings auch ergeben, dass die Menschen bei den Geschenken nicht sparen wollen und deshalb hoffe man auf die nächsten Wochen – mit besserem Wetter und den noch anstehenden verkaufsoffenen Sonntagen.
In Wesel ist Zwischenbilanz der Händler nach dem zweiten Adventswochenende optimistisch. „Das Geschäft läuft gut“, sagt Thomas Kerkhoff, Geschäftsführer der Sinn-Filiale in der Weseler Innenstadt. Spürbare Veränderungen im Kaufverhalten als Folge der Kaufhof-Schließung könne er nicht feststellen. „Ich habe davon nichts gemerkt“, sagt Kerkhoff. Er sei generell sehr zufrieden, das einzige Problem, das seine ältere Kundschaft an ihn herangetragen habe, sei, dass der Standort der Eisfläche in diesem Jahr den Weg zu seinem Geschäft erschwere. „Viele ältere Kunden beschweren sich, weil die Parkplätze teilweise blockiert sind und sie nicht parken können. Und durch die Sperrung der Brandstraße waren wir ein wenig abgeschnitten“, sagt er. „Aber unsere Kunden kommen trotzdem und deshalb habe ich eigentlich keinen Grund zu klagen.“
Überraschenderweise, wie sie sagt, sieht auch Marion Day durch die Kaufhofschließung keine Frequenzveränderung. Sie betreibt selbst ein Modegeschäft an der Apollopassage, fungiert als Sprecherin der Weseler Einzelhändler und zieht eine eher positive Zwischenbilanz. „Das, was ich bisher gehört habe, ist vergleichbar zum Vorjahr. Das Ganze ist natürlich sehr wetterabhängig – wenn es regnet, sind die Innenstädte leer“, sagt sie. Gerade der Hüttenzauber und der Adventmarkt hätten wieder für mehr Publikum in der Stadt gesorgt.
Das Engagement der Händler in Wesel ist groß
„Die Märchen-Rally war ein voller Erfolg“, berichtet sie. „Wir wollten wieder etwas für die Kinder organisieren und die Geschäfte sind von ganzen Schulklassen gestürmt worden.“ Bei der Verlosung am Sonntagabend im Rahmen des Hüttenzaubers habe jedes Kind eine Kleinigkeit bekommen. Auch die Beteiligung am Adventskalender ist groß und für das Frühjahr ist auch schon die nächste Aktion geplant, für die sich mehr als doppelt so viele Händler wie im Vorjahr angemeldet habe. „Ich sehe Wesel, was das angeht, gut aufgestellt“, betont sie.
Hans Jürgen Nitsch, der Inhaber von Hajü‘s Laden in der Goldstraße, ist mit dem Weihnachtsgeschäft bisher zufrieden. „Der große Run auf die stationären Geschäfte kommt aber noch. Nämlich dann, wenn die Leute Angst haben, dass Pakete nicht mehr ankommen“, erzählt der Spielwarenladen-Betreiber. Am Samstag des zweiten Adventswochenendes sei die Stadt erschreckend leer gewesen. Aber Nitsch bleibt optimistisch: „Unser Kundenstamm kommt trotzdem.“
Der Inhaber von Wohntrend, Markus Münnich, der das Geschäft in der Weseler Fußgängerzone leitet, setzt auch auf die letzten beiden Wochenenden vor den Weihnachtsfeiertagen. Auch, wenn das Geschäft nie wieder so lief wie vor der Pandemie, so bleibt er positiv: „Das Weihnachtsgeschäft läuft erst noch richtig an.“
Im Juwelier Hungeling ist das Adventsgeschäft schon in vollem Gange: „Sie sehen ja, wie voll es gerade war, wir können nur zufrieden sein“, schwärmt die Geschäftsleiterin Stephanie Gockel. Besonders Uhren seien derzeit beliebt und werden häufig gekauft.