Wesel/Hamminkeln/Schermbeck. Am Freitag beginnt mit dem Spiel zwischen Deutschland und Schottland die Fußball-EM. Wo sich Fans in Wesel aufs Public Viewing freuen können.
Deutschland tritt am 29. Juni im Achtelfinale der Fußball-EM 2024 gegen Dänemark an. Anpfiff ist um 21 Uhr. In Wesel und Umgebung wird das Spiel an verschiedenen Stellen übertragen. Ein Überblick – ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
Im Scala-Kulturspielhaus wird das Achtelfinalspiel am Samstag gezeigt. Bei gemütlichem Ambiente können Fans das Spiel beim Indoor-Public-Viewing verfolgen. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Das Vereinsheim des SV Bislich, Heinrichstr. 11 in Wesel Bislich, wird ebenfalls zum Übertragungsort des Achtelfinales. Der Verein lädt zum Rudelgucken auf einer Großleinwand bei Fassbier, Getränken und einem kleinen Imbiss ein. Die Gindericher Schützen zeigen das Achtelfinalspiel ebenfalls – und zwar im Schützenzelt auf der Schützenwiese in Ginderich.
Im Biergarten an der Rheinpromenade kann das Spiel auf einem zwei Meter großen Fernseher verfolgt werden. „Ein richtiges Public Viewing ist das aber nicht“, sagt Lazgin Bice, der Betreiber des Biergartens. Auch auf dem Kornmarkt gibt es in diesem Jahr kein groß angelegtes Public Viewing. Allerdings können die Spiele bei „Blühmi“ trotzdem im Ladenlokal und auch im Biergarten über Bildschirme verfolgt werden.
Im Brauereihof der Feldschlösschen Brauerei werden das Achtel- und Viertelfinale nicht gezeigt. Das Halbfinale und Finale der Fußball-EM können Fans dort dann aber wieder genießen – egal, ob Deutschland noch mit im Rennen um den Sieg ist oder nicht.
Bis zu 500 EM-Fans könnten in Schermbeck wetterunabhängig gemeinsam die Spiele der DFB-Elf verfolgen: Die Schützengilde Altschermbeck veranstaltet im Festzelt auf dem Kilianplatz an der Freudenbergstraße ein Public Viewing. Der Eintritt ist frei und das Zelt wird 90 Minuten vor Anpfiff geöffnet. Fürs leibliche Wohl sorgt neben dem Pommeswagen, das Team von Festzelte Schwering.