Oberhausen. Ein Gerücht über das Elsa-Brändström-Gymnasium in Oberhausen sorgt bei Eltern für Verunsicherung. Schule sieht sich zur Klarstellung gezwungen.
Das Elsa-Brändström-Gymnasium hat öffentlich auf ein Gerücht reagiert, das offensichtlich Eltern verunsicherte. In einem Post auf der Plattform Instagram stellt die Oberhausener Schule klar, dass sie nicht zu einer Gesamtschule umfunktioniert werde. „Dies ist eine absolute Falschmeldung! Das Elsa bleibt natürlich ein Gymnasium.“ Die Innenstadt-Schule bittet um Mithilfe bei der Eindämmung der Falschmeldung. Sie solle nicht weiter verbreitet werden. Der Post trägt den Hashtag „Fakenews“
Auf Nachfrage dieser Redaktion bestätigt auch Doreen Barzel, Leiterin des Bereichs Schule der Stadt Oberhausen: „Das Elsa-Brändström-Gymnasium bleibt ein Gymnasium. Es gibt keinerlei Planungen, die in eine andere Richtung gehen.“
Auch die Schulaufsicht der Bezirksregierung Düsseldorf erwidert auf Nachfrage, es gebe keine Überlegungen oder Pläne, das Elsa-Brändström-Gymnasium umzuwandeln. „In Oberhausen hat im vergangenen Jahr eine neue Gesamtschule den Unterricht aufgenommen. Zudem werden alle zur Verfügung stehenden Plätze an den Oberhausener Gymnasien benötigt, um dem Schulwunsch von Eltern bzw. Schülerinnen und Schülern zu entsprechen“, sagt eine Sprecherin der Bezirksregierung.
Oberhausen braucht jeden Platz: Gymnasien sind voll
Tatsächlich haben fast alle weiterführenden Schulen in Oberhausen ihre Kapazitätsgrenzen erreicht. Nur die Fasia-Jansen-Gesamtschule in der Innenstadt, wenige Meter entfernt vom Elsa, und die Gesamtschule Osterfeld hatten zu Beginn des Schuljahres noch wenige Plätze frei. An der Wehrstraße ist in den früheren Räumen des Niederrheinkollegs die neue Gesamtschule an den Start gegangen. Deren Neubau an der Knappenstraße wird voraussichtlich 2029 fertiggestellt. Die neue Gesamtschule ist mit mehr als 100 Fünftklässlern gestartet. Das Elsa-Brändström-Gymnasium hat 150 neue Schülerinnen und Schüler aufgenommen - das Maximum.
In den sozialen Medien kursieren Screenshots von einem Elternbrief, in dem die Schulleiterin Alice Bienk ebenfalls um Mithilfe bittet. Das Gerücht habe kurz vor den Anmeldetagen für die neuen Fünftklässler Schaden angerichtet. Die Anmeldetage finden in der Zeit vom 10. Februar 2025, 8 Uhr, bis 14. Februar 2025, 11.30 Uhr, statt, informiert die Schule auf ihrer Homepage.