Oberhausen. Oberhausen ist wieder Musicalstadt: „Der Geist der Weihnacht“ feiert am Samstag vor 1700 Gästen neben dem Centro seine Premiere. Erste Eindrücke.
Der „Tanz der Vampire“ beendete vor viereinhalb Jahren das Musical-Kapitel in Oberhausen. „Der Geist der Weihnacht“ haucht dem Metronom-Theater wieder neues Leben ein. Am Samstag hat der neue Betreiber „Semmel Concerts“ aus Bayreuth die 1700 Sitzplätze fassende Musicalstätte zur ersten Premiere geöffnet. Und die Neugierde ist groß.
700 Tickets konnten Musical-Liebhaber im freien Verkauf erwerben. 1000 weitere Eintrittskarten gingen an geladene Gäste. Schon weit im Vorfeld hieß es neben dem Centro Oberhausen deshalb: ausverkauft.
Die Macher wollen sich sichtbar vom Vorbesitzer „Stage Entertainment“ abgrenzen: Die Premieren-Gäste staunen nicht nur über die neue Gebäudefarbe (Anthrazit statt Weinrot) samt opulenter Beleuchtung, sondern auch über den Aufgalopp einiger Show-Bekanntheiten und Sternchen.
Centro Oberhausen: 1700 Gäste im Metronom-Theater - stockender Verkehr zur Anreise
Schließlich hatten sich Schlagerstars wie Roland Kaiser („Santa Maria“) oder Star-Koch Nelson Müller zum Musical-Festmahl angesagt. Und: Die Premieren-Organisatoren färbten den eigentlich obligatorisch roten Teppich kurzerhand blau ein.
Komiker und bekennender Musical-Laie Abdelkarim kam gleich zu Beginn des Promi-Schaulaufens, gefolgt von Schlagersänger Norman Langen, der über den erfolgten Umbau staunte. Einen Auftritt könne er sich hier auch gut vorstellen, erzählte er. Schlagerkollege Olaf Henning ließ sich die Premiere ebenso wenig nehmen wie Schauspielerin Birte Glang, die in einem roten Abendkleid glänzte.
Auch interessant
So klickten die Kameras der Pressefotografen. Mancher der 1700 Gäste trug seine modische Überraschung allerdings zunächst unter teils dicken Mänteln oder Jacken. Die Veranstalter hatten um festliche oder weihnachtliche Garderobe gebeten. Da der blaue Teppich kurzerhand ins Innere des Theaters verlegt wurde, konnten die Damen und Herren ihre Mäntel getrost ablegen.
Vorab benötigten die Besucherinnen und Besucher allerdings Engelsgeduld auf den Straßen. Durch das benachbarte Einkaufszentrum samt Weihnachtsmarkt gab es schon am Mittag zwischen Autobahnabfahrten und der Neuen Mitte Oberhausen stockenden Verkehr und Staus. Auch die neue Eisskulpturen-Ausstellung in der Nachbarschaft öffnete am Samstag zum ersten Mal.
Centro Oberhausen: „Der Geist der Weihnacht“ bleibt bis Ende Dezember in Oberhausen
Für einige Musical-Fans ist es ein Wiedersehen: „Der Geist der Weihnacht“ feierte 2001 in Oberhausen seine Uraufführung als das Metronom-Theater noch Theatro Centro hieß. Danach wurde die saisonale Produktion, die auf der berühmten Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens basiert, auch an anderen Standorten gespielt.
Das Musical „Der Geist der Weihnacht“ gastiert noch bis zum Sonntag, 29. Dezember 2024, im Oberhausener Metronom-Theater. Die Kartenpreise reichen je nach Wochentag, Vorstellung und Sitzplatz von 40 bis 120 Euro.
- Centro Oberhausen: Erster Blick ins neue Metronom-Theater
- Kommentar: Die Musicalwelt zurück in Oberhausen - ein Glücksfall
- Interview: Wird das Metronom-Theater pünktlich fertig, Herr Semmelmann?
- Metronom-Theater: Neue Show ehrt legendäre US-Entertainer
- Metronom-Theater: Shaolin Mönche kommen mit diesem Programm
- Metronom-Theater: So lief die Suche nach Musical-Talenten
- Metronom-Theater: Berühmte Gruppe gastiert zwei Wochen lang
- Metronom Theater: „Special Guest“ im Mai auf der Bühne
- Metronom-Theater legt los: So sieht es beim Casting aus
- Metronom-Theater: Diese drei Musicals kommen nach Oberhausen
- Metronom-Theater: Musicals? Konzerte? Das plant der neue Besitzer
- Musical-Aus: Neue wütende Proteste vor dem Metronom-Theater