Oberhausen. Heißer Winter in Oberhausen: Am Wochenende (29. November bis 1. Dezember) locken neben Weihnachtsmärkten coole Skulpturen und Promis. Fünf Tipps.

Tipp 1: Der Geist der Weihnacht - Premiere im Metronom-Theater

Der Staub ist aus dem Metronom-Theater neben dem Centro Oberhausen über Monate entfernt worden. Mehr noch: Das ehemalige Musical-Theater von „Stage Entertainment“ ist aufwendig renoviert worden. Der neue Betreiber „Semmel Concerts“ lockt am Samstag, 30. November, zur festlichen Premiere des Musicals „Der Geist der Weihnacht“. Vor dem Start schreiten Besucher und Prominente über den Roten Teppich. Dafür sind derzeit keine Eintrittskarten mehr buchbar. 

Auch interessant

Aber: Für die Vorpremiere am Freitag, 29. November, ab 19.30 Uhr gibt’s noch Karten für 60 und 70 Euro. Am Sonntag, 1. Dezember, um 14 Uhr sind ebenfalls Tickets aus den Kategorien 60 und 70 Euro verfügbar. Und abends um 18.30 Uhr sind noch Plätze zum Preis zwischen 40 und 90 Euro frei. Musikweg 1. www.semmel.de

Das wird cool! Aus rund 500 Eisblöcken haben 35 Künstler frostige Figuren geformt. Ab Samstag, 30. November 2024, öffnet die Eisskulpturen-Ausstellung neben dem Centro Oberhausen.
Das wird cool! Aus rund 500 Eisblöcken haben 35 Künstler frostige Figuren geformt. Ab Samstag, 30. November 2024, öffnet die Eisskulpturen-Ausstellung neben dem Centro Oberhausen. © FUNKE Foto Services | Lars Fröhlich

Tipp 2: Coole Figuren - Eisskulpturen starten am Westfield Centro

Diese neue Attraktion am Centro Oberhausen wird von Fans heiß erwartet. Die Eisskulpturen-Ausstellung startet am Samstag, 30. November, an der Centroallee auf der Freifläche neben dem Firmengebäude von Bilfinger und der Shell-Tankstelle (Arena-Seite).

Auch interessant

35 Künstler haben aus 500 Eisblöcken eine Weltreise aus spektakulären Figuren gezaubert. 200 Tonnen Eis und Schnee sorgen für eine winterlichen Kulisse. Warme Klamotten nicht vergessen: Die temporäre Halle ist auf minus 8 Grad heruntergekühlt. Öffnungszeiten: Freitags und samstags zwischen 10 und 20 Uhr. Sonst 10 bis 18 Uhr. Tickets: 13,50 bis 17,50 Euro. www.eiswelt.de

Närrische Eroberer im Gegenlicht! Am Samstag, 30. November 2024, erobert Stadtprinz Thorsten I. (Eckrich) mit jecker Unterstützung das Gemäuer der Burg Vondern in Oberhausen.
Närrische Eroberer im Gegenlicht! Am Samstag, 30. November 2024, erobert Stadtprinz Thorsten I. (Eckrich) mit jecker Unterstützung das Gemäuer der Burg Vondern in Oberhausen. © FUNKE FotoServices | Kerstin Bögeholz

Tipp 3: Stürmische Zeiten - Jecken erobern die Burg Vondern

Helau, die Jecken treffen sich zum letzten Aufgalopp vor der vorweihnachtlichen Pause. Am Samstag, 30. November, möchte Stadtprinz Thorsten I. (Eckrich) das historische Gemäuer der Burg Vondern erobern. Die Verteidiger der KG Blau-Gelb Vondern und Großen Osterfelder Karnevalsgesellschaft (GOK) werden versuchen, das humoristisch angehauchte Eindringen des Regenten zu verhindern.

Auch interessant

Los geht es gegen 16 Uhr. Nach dem eigentlichen Sturm verweilen die Narren friedlich beim gemeinsamen Treffen im Burghof. Eintritt frei. Arminstraße 65. www.karneval-in-oberhausen.de

Im Schatten der Josephkirche in Oberhausen-Styrum startet am Samstag, 30. November 2024, das kleine Fest „Styrum leuchtet“.
Im Schatten der Josephkirche in Oberhausen-Styrum startet am Samstag, 30. November 2024, das kleine Fest „Styrum leuchtet“. © FUNKE Foto Services | Michael Dahlke

Tipp 4: Styrum leuchtet - Glitzernde Lichter im Oberhausener Süden

Dem Oberhausener Süden geht ein Licht auf. In Styrum bittet die Interessengemeinschaft Oberhausen-Styrum (IGOS) zum kleinen Fest „Styrum leuchtet“. Am Samstag, 30. November, bereiten sich die Akteure des Stadtteils ab 16 Uhr auf das Strahlen der Beleuchtung vor der Josephkirche vor. Gegen 16.30 Uhr erfolgt an der Lothringer Straße die kirchliche Segnung, danach leuchtet der dekorierte Weihnachtsbaum. 

Auch interessant

Die Kinder der Kindertagesstätte St. Joseph sorgt mit Vorführungen für Unterhaltung. Hungrig und durstig bleiben Gäste ebenfalls nicht. Für den Ausklang laden die Gastgeber in die benachbarte „Bauernstube“ ein. Eintritt frei. Lothringer Straße 162. www.oberhausenstyrum.de

Der „City-Adventszauber“ geht in der Innenstadt von Oberhausen weiter. Am Sonntag, 1. Dezember 2024, starten zum Beispiel für Kinder zwei Handpuppen-Vorstellungen vom Kasperletheater.
Der „City-Adventszauber“ geht in der Innenstadt von Oberhausen weiter. Am Sonntag, 1. Dezember 2024, starten zum Beispiel für Kinder zwei Handpuppen-Vorstellungen vom Kasperletheater. © FUNKE Foto Services | Kerstin Bögeholz

Tipp 5: Kasperletheater lockt Kinder auf den City-Weihnachtsmarkt

Nach dem Totensonntag in der vergangenen Woche bespielt der Weihnachtsmarkt auf dem Altmarkt erstmals auch einen Sonntag: Um 14.30 und 16 Uhr sorgt die kleine Budenwelt vor allem bei den Kindern für Unterhaltung. Das Kasperletheater „Josef Tränklers Puppenbühne“ sorgt mit einer Handpuppen-Vorstellung für Spaß.

Auch interessant

Der „City-Adventszauber“ öffnet am Freitag, 29. November, und Samstag, 30. November, zwischen 12 und 22 Uhr. Am Sonntag, 1. Dezember, öffnen die Buden von 12 bis 20 Uhr. Eintritt frei. www.city-adventszauber.de

Mehr Konzerte, Festivals und Partys in Oberhausen