Mülheim. Modernes Supermarkt-Konzept für Styrum: Was anders ist, wann es losgeht – und was sich der Inhaber in niederländischen Märkten abgeguckt hat.

Seit sechs Monaten ist der Rewe Markt in Styrum geschlossen. „Drei Wochen sollten es bei der ersten Planung mal werden“, sagt Marktinhaber Patrick Geisler. Seit vier Jahren ist ein Neubau des Ladens durch den Rewe-Konzern in Planung, also seit Patrick Geisler den Markt übernahm. Nun sind es noch vier Wochen bis zur Eröffnung und so langsam bekommt man zwischen Naturholztönen und anthrazitfarbenen Regalen einen ziemlich guten Eindruck davon, was der neue Markt zu bieten hat.

Vor allem aber wird hier an allen Ecken und Enden geschraubt, gebohrt und montiert. Etwa 50 Ladenbauer sind an diesem Freitagmorgen auf der 2100 Quadratmeter großen Fläche unterwegs. Die beste Stimmung herrscht an der 20 Meter langen Frischetheke, wo es demnächst warme Speisen, Fleisch, Wurst, Käse und Fisch gibt. Heute gibt‘s harte Rockmusik.

Neues Sortiment in Mülheim: Warme Speisen und Schwangerschaftstests

„Und die Kondome nicht vergessen!“ Wenn ein Satz wie dieser quer durch einen Supermarkt gerufen wird, dann könnte es neugierige Blicke geben. Nicht an diesem Tag. Denn diesen Satz hat kein besorgter Elternteil durch die Halle gebrüllt, sondern ein Ladenbauer zu seiner Kollegin. Die ist an diesem Morgen damit beschäftigt, kleine Papierschilder mit Produktnamen an die meterlangen Regalwände zu hängen, damit beim Einräumen nichts durcheinandergerät. Sie weiß: „Schwangerschaftstests gibt‘s hier bald auch.“

Neubau Rewe Geisler in Mülheim
Seit Jahren entsteht der neue Rewe-Markt für Mülheim-Styrum in seinem Kopf, jetzt kann er all seine Pläne in die Tat umsetzen: Markt-Inhaber Patrick Geisler. © FUNKE Foto Services | Frank Oppitz

Derweil trudeln nacheinander 20 Supermarktmitarbeiterinnen und -mitarbeiter ein, um buchstäblich ans Eingemachte zu gehen, denn als Erstes wird Haltbares eingeräumt. „Zuerst kommen 70 Paletten Konserven, Frühstücksprodukte, Wein, Spirituosen und Süßigkeiten“, listet Marktinhaber Patrick Geisler auf, dessen Kopf in diesen Tagen als eine Art zentrales Steuerelement dient. Dennoch ist die Stimmung entspannt. „Wir liegen komplett im Zeitplan“, sagt er.

600 Quadratmeter Einkaufserlebnis im neuen Mülheimer Markt

Doch was wird anders? Der neue Markt ist nicht nur 600 Quadratmeter größer als der alte. Es ist auf dem Grundstück auch sehr viel besser ausgerichtet. Der Markt gruppiert sich nun so mit Fressnapf, trinkgut, Aldi und dm auf dem Gelände, sodass sich eine große Parkfläche ergibt. Es stellt sich also nicht mehr die Frage, das Auto zwischendurch umzuparken.

Neubau Rewe Geisler in Mülheim
Modern und großzügig wirkt der Rewe-Neubau in Mülheim-Styrum. © FUNKE Foto Services | Frank Oppitz

Auch das Sortiment wird deutlich erweitert. Vor allem im Bereich Sportlernahrung, Unverträglichkeiten und Bio. Eine Sushi-Theke kommt dazu, ebenso eine Selbstbedienungstheke mit Backwaren. Malzers Backstube zieht gegenüber vom Kassenbereich ein, der auch SB-Kassen haben wird. Ganz neu ist ebenfalls ein 80 Quadratmeter großer Shop von Zoo royal, der Tierfuttermarke von Rewe. Der Getränkemarkt ist weiterhin integriert.

Mülheims neuer Supermarkt in Zahlen

2020 übernimmt Patrick Geisler den Styrumer Markt. Damals plante Rewe einen Neubau im Jahr 2021 mit einer Schließzeit von drei Wochen. Der Bau verzögert sich. Beginn ist schließlich 2024.

5000 neue Artikel kommen ins Sortiment. Insgesamt liegen dann 25-30.000 Produkte in Regalen und Theken. Üblich ist laut Geisler ein Sortiment mit 18-20.000 Produkten.

2100 Quadratmeter Grundfläche hat der neue Markt, gegenüber dem alten mit 1500 Quadratmetern.

130 Parkplätze stehen zur Verfügung und damit 20 mehr als zuvor.

Zur Eröffnung am 20. Februar sind besondere Aktionen geplant, darunter gratis Popcorn, Kinderschminken und Ballonkunst. Am Donnerstag, 20. Februar, gibt es zehn Prozent auf Backshop-Produkte, am Freitag darauf zehn Prozent auf Eigenmarken und am Samstag fünf Prozent auf alles ab 50 Euro.

Neubau bei Rewe Geisler in Mülheim
Exakt vor einem Jahr sah es an der Heidestraße in Mülheim noch so aus. Damals begannen die Abrissarbeiten. © FUNKE Foto Services | Gerd Wallhorn

Spätestens zur Eröffnung ist auch das gesamte Mitarbeiter-Team wieder vereint. Die 45 Angestellten waren seit der Marktschließung in den beiden anderen Rewe-Märkten von Patrick Geisler in Bredeney und am Limbecker Platz oder, wenn die Fahrtwege zu lang waren, in umliegenden Rewe-Märkten im Einsatz. „Jetzt die Augen meiner Mitarbeiter zu sehen und zu wissen, wie sehr sie sich auf die Rückkehr freuen, ist etwas Besonderes“, so Geisler.

Mülheimer Markt will „Top-Qualität“ bieten

Zum neuen Team gehören 70 Männer und Frauen. Weitere Mitarbeiter zu finden, sei überhaupt kein Problem gewesen. Ein Markt wie dieser wecke das Interesse. Bis in die Niederlande ist Patrick Geisler mit seinem Innenarchitekten gefahren, um sich Rewe-Märkte anzugucken und sein Konzept zu entwickeln. Oberste Prämisse sei aber: Die Kunden sollen all das bekommen, was sie kennen, „nur in Top-Qualität“. So sind die neuen Gänge breiter, die gesamte Erscheinung ist großzügiger, das Einkaufserlebnis entspannter.

Neubau Rewe Geisler in Mülheim
Alle sind mit an Bord: Markt-Inhaber Patrick Geisler (li.) mit seinen Eltern Dirk und Heike sowie Bruder Yannick. © FUNKE Foto Services | Frank Oppitz

Wichtigste Unterstützung für Patrick Geisler sind seine Eltern, die lange einen Blumenmarkt in Essen betrieben, und sein Bruder Yannick. Alle arbeiten inzwischen mit und sind auch an diesem Freitag an Bord. Eine Verschnaufpause ist übrigens auch nach dem 20. Februar nicht vorgesehen. Denn dann wird der Markt in Bredeney erneuert. Da wird es sogar noch knackiger. „Dort werden wir gerade mal zwei Wochen zum Einräumen haben.“

Mülheimer Handel - lesen Sie auch:

Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!

>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-VersionApple-Version).