Mülheim. Für viel Geld soll Rhein-Ruhr-Zentrum an der Stadtgrenze Essen/Mülheim umgebaut werden. Der Investor hat nun eine wichtige Personalie verkündet.

  • Das Rhein-Ruhr-Zentrum an der Stadtgrenze Essen/Mülheim soll umgebaut werden.
  • Insgesamt wollen die Investoren 180 Millionen Euro in das Einkaufszentrum investieren.
  • Welche Aufgaben eine neue Führungskraft nun im RRZ übernehmen soll.

Der international agierende Investor des Rhein-Ruhr-Zentrums (RRZ) baut sein deutsches Führungsteam weiter aus. Wie der Immobilienentwickler Eurofund jetzt mitteilte, wird der Diplom-Ingenieur Marc Heppner zum Director Development. In dieser neu geschaffenen Position verantworte Heppner die Steuerung aller bau- und genehmigungsrechtlicher Prozesse sowie die Koordination externer Berater-, Planer und Architekten, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Darüber hinaus fungiere er als zentraler Ansprechpartner für die lokalen Verantwortlichen der Planungsbehörde der Stadt Mülheim. (Lesen Sie auch: Neues Geschäft beendet einen Leerstand im Rhein-Ruhr-Zentrum)

Die Eurofund-Gruppe mit Sitz in Madrid hatte im Juli 2023 zusammen mit Signal Capital Partner das Rhein-Ruhr-Zentrum an der Stadtgrenze zwischen Mülheim und Essen übernommen. Geplant ist ein Mammutprojekt, die Ziele der Investoren sind ehrgeizig: In den nächsten Jahren sollen rund 180 Millionen Euro in die Modernisierung des in die Jahre gekommen Einkaufszentrums fließen. Das RRZ soll langfristig Freizeit-, Event- und Gastronomieangebote verbinden und deutlich aufgewertet werden.

Rhein-Ruhr-Zentrum soll aufwendig modernisiert werden

Marc Heppner verfügt laut Mitteilung über mehr als 25 Jahre Erfahrung in leitenden Positionen in der Immobilienentwicklung sowie im Bau- und Projektmanagement von nationalen und internationalen Projekten. Er war in mehreren Unternehmen in Führungspositionen tätig, unter anderem auch im Immobilienmanagement der Funke Mediengruppe, zu der auch diese Zeitung gehört. In der Einzelhandelsbranche war er unter anderem als Projekt- und Bauleiter bei den Modeunternehmen Peek & Cloppenburg und C&A. tätig.

Das Rhein-Ruhr-Zentrum (RRZ) an der Stadtgrenze zwischen Mülheim und Essen soll in den nächsten Jahren umgebaut und modernisiert werden.
Das Rhein-Ruhr-Zentrum (RRZ) an der Stadtgrenze zwischen Mülheim und Essen soll in den nächsten Jahren umgebaut und modernisiert werden. © FUNKE Foto Services | Martin Möller

„Mit der kontinuierlichen Expansion der Eurofund Group und der konsequenten Umsetzung unserer Revitalisierungspläne für das RRZ ist jetzt der ideale Zeitpunkt, unser deutsches Team zu verstärken. Marc Heppner bringt umfassende Branchenerfahrung mit und ist die ideale Besetzung, um dieses wichtige Projekt zum Erfolg zu führen“, wird Eurofund-Präsident Ian Sandford in der Mitteilung zitiert. Marc Heppner betont demnach: „Ich freue mich darauf, meine Expertise in die Neugestaltung des RRZ einzubringen und aktiv zur erfolgreichen Weiterentwicklung der Eurofund Group beizutragen“.

Nicht nur viele Mülheimerinnen und Mülheimer blicken gespannt auf die Entwicklungen im Rhein-Ruhr-Zentrum. Die Modernisierung werde einige Jahre in Anspruch nehmen, heißt es bisher vom Investor. Im Laufe des Jahres soll aber ein erster Ankermieter einziehen. Im Bereich zwischen Cinemaxx und Food Lounge soll ein vielfältiges Unterhaltungsangebot für Familien mit Kindern, aber auch Teenagern entstehen – der Freizeit-Anbieter „Adventica“ will im RRZ einen ersten Standort in Deutschland eröffnen.

RRZ und Handel in Mülheim: Mehr zum Thema

Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!

>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-VersionApple-Version).