Mülheim. Mit den berühmten Posen und noch berühmteren Hits wurde die britische Band „Queen“ in Mülheim wieder lebendig. Was die Fans aus den Sitzen holte.
Das sieht man auch nicht oft: Noch bevor sich die Türen der Stadthalle eine Stunde vor Konzert-Beginn öffnen, warten schon einige Fans draußen in der Kälte. Autos auf dem Parkplatz zeigen, dass die Freunde der britischen Rock-Ikone „Queen“, deren Sänger bereits 1991 verstarb, dafür einen Weg auf sich nahmen: Ratingen, Düsseldorf und sogar Wesel. Eine Frage aber macht die Runde: Werden die Männer der Tribute-Band ihren Vorbildern gerecht?
Bei einem „Meet & Greet“ mit der Band vor dem Konzert machen sich die Zuschauer der ersten Reihen buchstäblich ein erstes Bild: Fotos mit den Musikern inklusive. Ralph aus Ratingen ist „seit den Siebzigern Queen Fan“. Bei seiner Frau Melita habe es etwas später angefangen, erklärt sie. Sänger Valentin L. Findling, noch nicht im Freddie-Outfit, beantwortet sympathisch alle Fragen „seiner“ Fans. Gemeinsam posieren die fünf Musiker mit allen, die ein gemeinsames Bild als Erinnerung mit nach Hause nehmen möchten, „auch, wenn wir nicht berühmt sind. Die sind nix wert“, lacht er.
Die Erwartungen im ausverkauften Saal der Mülheimer Stadthalle sind hoch
Auch interessant
Doch die Erwartungen im ausverkauften Saal sind hoch: „Ich habe Queen zweimal live gesehen: 1984 und 1986“, erzählt Oliver, der mit seinem Freund Markus hier ist. Bei ersten Mal, in den Dortmunder Westfalenhallen, habe der Eintritt 28 Mark betragen“, erinnert er sich. Den Vergleich kann er also ziehen.
Auf der Bühne steht eine eindrucksvolle Licht-Anlage bereit, ein großer Bildschirm gestattet auch den fernen Reihen einen guten Blick auf das Geschehen - schließlich will man sehen, wie nah Sänger Findling auch optisch an der Rocklegende Mercury dran ist.
Stilecht - kann man sagen: Als die Band die Bühne betritt, trägt Valentin L. Findling die berühmte weiße Hose und die knallgelbe Fantasie-Uniformjacke. Was folgt, sind zwei Stunden perfekt choreografierte musikalische Illusion – inklusive des berühmten Habitus‘ des Sängers. Noch nie wurden in diesem Saal so viele Fäuste in den Himmel gereckt, über die Bühne stolziert, der Mikrofon-Ständer ‚umfunktioniert‘ zum Zeremonienstab oder zur Gitarre.
Tribute-Band bringt die starken Hits: „Bohemian Rhapsody“ und „We are the champions“
Ein Jahr lang hat sich Findling - der selbst ausgebildeter Sänger und Pianist ist - auf die Darstellung Mercurys vorbereitet, wie er verrät. Doch auch von der Gitarre bis zum Schlagzeug kommen die Musikern ihren Vorbildern sehr nah. Im Gepäck haben die Jungs all das, was Fans erwarten: Das komplexe „Bohemian Rhapsody“ bildet den fulminanten Abschluss der ersten Konzerthälfte - das große Konzertfinale machen starke Hits wie „We will rock you“, „We are the champions“ und „The show must go on“. Das Publikum hat sich da schon längst aus seinen Sitzen erhoben.
Das Urteil der Fans? „Ich fand es spitze – den Sänger und auch die Musik“, zieht Markus sein Fazit des Abends.“ Auch Melita und Ralph fanden „großartig, einfach nur großartig!“. Ralph haben die individuelle Interpretation der Queen-Lieder und die Soli der Instrumentalisten begeistert. „Im Februar 2026 sehen wir uns wieder!“, sagt er. Dann ist die Show erneut in der Stadt.
Kultur und Freizeit in Mülheim - lesen Sie hier weiter
- Veranstaltungen Mülheim: Tipps & Termine im Freizeitkalender
- Eine Mülheimer Bandgeschichte, die vor dem Mauerfall beginnt
- Szene-Boutique in Mülheim: „Überraschen kann mich gar nichts mehr“
- Geschlossene Geschäfte: „Sehe die Stadt nicht im Abwärtsstrudel“
- Neue Repair-Werkstatt und Nähcafé: Mehr Nachhaltigkeit in Mülheim
Bleiben Sie in Mülheim auf dem Laufenden!
>> Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier. +++ Abonnieren Sie kostenlos unseren Newsletter per Mail oder Whatsapp! +++ Hier kommen Sie zu unseren Schwerpunktseiten Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen und Blaulicht. +++ Zu unserem Freizeitkalender geht es hier. Legen Sie sich doch einen Favoriten-Link an, um kein Event zu verpassen! +++ Lokale Nachrichten direkt auf dem Smartphone: Laden Sie sich unsere News-App herunter (Android-Version, Apple-Version).