Kamp-Lintfort. Die alten Pläne für das Wohnen am Edith-Stein-Gelände sind hinfällig. Nun macht die Stadt einen Neustart. Wann die Bürger informiert werden.

Es sollte auf einem Teil des Edith-Stein-Geländes ein inklusiv ausgerichtetes Wohnprojekt am Fuße des Kamper Bergs umgesetzt werden. Letztlich konnte dies aus Finanzierungsgründen nicht umgesetzt werden, heißt es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung. Nun gibt es neue Pläne für das Gelände, auf dem 2021 das Edith-Stein-Haus abgerissen wurde. Eine Bürgerinformation soll am 30. Januar stattfinden.

Es wurden mehrere Entwürfe erarbeitet, die „mit Bauträgern beraten wurden, um die Realisierungsfähigkeit zu prüfen“, wird Planungsamtsleiterin Monika Fraling zitiert. Das aktuelle Konzept sehe verschiedene Bautypologien vor, um möglichst vielen Wohnbedürfnissen Rechnung tragen zu können.

Damit solle laut Bürgermeister Christoph Landscheidt „eine gemischte Bewohnerstruktur“ erreicht werden und der Nachfrage nach unterschiedlichen Wohnformen und Haushaltsgrößen Rechnung getragen werden. Aufgrund der besonderen Lage am Kamper Berg möchte die Verwaltung einen „qualitätsvollen Lückenschluss“ zwischen dem historisch gewachsenen Ortsteil Kamp und der freien Landschaft erreichen. Daher werde es gestalterische Vorgaben, die die Gebäude und den Freiraum betreffen, geben.

Das Edith-Stein-Haus wurde bis 2007 als Landjugendheim genutzt.
Das Edith-Stein-Haus wurde bis 2007 als Landjugendheim genutzt. © NRZ | RVR/Stadt KL

Folgt der Redaktion Moers auch auf Social Media:

Das Entwurfskonzept mit Bebauungsplanentwurf sowie alle zugehörigen Unterlagen können vom 23. Januar bis 14. Februar eingesehen werden: https://beteiligung.nrw.de/portal/kamp-lintfort/beteiligung/themen/1010507

Die Bürgerinformation am 30. Januar beginnt um 18 Uhr in der Begegnungsstätte „Alte Scheune“, Abteiplatz 25 ein.

Weitere aktuelle Nachrichten aus Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn: