Kreis Kleve. Am 11. Dezember gehen drei neue Schnellbuslinien im Kreis Kleve an den Start. Das sind die XBus-Routen Kleve-Empel, Kleve-Wesel und Goch-Wesel.

  • Ab 11. Dezember starten die Schnellbuslinien Kleve-Rees, Kleve-Wesel und Goch-Wesel.
  • Die neuen XBusse verkehren stündlich.
  • Weitere vier Schnellbuslinien peilt der Kreis Kleve an.

Am 3. Advent macht der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) dem Kreis Kleve ein schönes Weihnachtsgeschenk. Zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember starten gleich drei neue Schnellbuslinien – XBusse genannt. Neu ist dann die Verbindung X32 zwischen Kleve, Kalkar, Rees und Rees-Empel als auch die Verbindung X27 zwischen Kleve, Kalkar, Xanten und Wesel. Auch die X28 wird die Verbindung zwischen Goch, Uedem, Xanten und Wesel verbessern.

Neue XBusse sollen das Angebot deutlich verbessern

Die neue Verbindung zwischen Kleve und Rees wird von Look Busreisen betrieben. Die Gocher Strecke übernehmen Niag und DB Rheinlandbus. Die X27 wird ausschließlich von der DB Rheinlandbus bedient. Die Busse werden stündlich verkehren und eine Fahrt zwischen Kleve und Rees wird 44 Minuten dauern. Die Strecke Kleve-Wesel ist mit 1:13 Stunden angesetzt und die Strecke Goch-Wesel mit 1:10 Stunden.

Alle XBus-Linien werden zunächst mit Bussen aus dem Fuhrpark der jeweiligen Verkehrsunternehmen betrieben. „Durch das markante, unternehmensneutrale Außendesign mit einprägsamer Wort-Bild-Marke sind die Fahrzeuge aber verbundweit auf den ersten Blick zu erkennen“, schreibt der VRR in einer Presseerklärung. Vorstandssprecherin Gabriele Matz verspricht für die Zukunft mehr Komfort: „Später werden Fahrzeuge zum Einsatz kommen, die mit ihrer Ausstattung den Ansprüchen unserer Fahrgäste an einen zeitgemäßen und hochwertigen regionalen Schnellverkehr gerechter werden – vergleichbar mit modernen Regionalverkehrszügen.“

Der Kreis Kleve wird sieben weitere Schnellbusse an den Start bringen

Bei den drei neuen Schnellbuslinien des VRR soll es im Kreis Kleve nicht bleiben. Der Kreis Kleve selbst möchte sieben weitere Schnellbusse fahren lassen, die im kommenden Jahr noch den Betrieb aufnehmen sollen.

Mehr Menschen sollen für Bus und Bahn im Kreis Kleve gewonnen werden.
Mehr Menschen sollen für Bus und Bahn im Kreis Kleve gewonnen werden. © NRZ | Andreas Gebbink

Alle drei Schnellbuslinien werden viele Haltepunkte haben. So ist die Strecke zwischen Kleve und Rees-Empel mit 32 Haltepunkten geplant. Der Fuhlensteeg in Rees ist dabei die einzig neue Haltestelle, alle anderen bestehen bereits. Zwischen Kleve und Wesel hält der Bus 41 Mal und zwischen Goch und Wesel gibt es ebenfalls 41 Haltepunkte.

>> Die Haltestellen zwischen Kleve und Rees

Kleve Bahnhof, Königsgarten (Kleve), Qualburg, Verhoelen, Hasselt Altes Rathaus, Hasselt Bienenstraße, Schloss Moyland, Till Ort, Kloster (Bedburg-Hau), Till/Wissel, Tillerfeld, Freyendahl, Stormstraße, Hagedorn, Bahnhofstraße, Markt, Am Bollwerk, Hanselaer, Hochend, Hönnepel, Mühlenfeld, Reuter, Brücke (Kalkar), Brückenkopf, Grüttweg, Stadtbad, Bahnhof, Fuhlensteg, Ziegelei, Reeser Straße, Empel Bahnhof (Rees)