Essen-Bredeney. Stefan Romberg ist aus dem Gastro-Betrieb in Essen ausgestiegen. Er bietet jetzt Grill-Touren an – zum Beispiel in Finnland und Südafrika.

Das Wirtshaus zur Heimlichen Liebe kennen viele wegen seines Biergartens mit Blick auf den Baldeneysee. 2018 übernahm Stefan Romberg (45) den Betrieb gemeinsam mit seiner Frau Maren Romberg (44). Zum Ende des vergangenen Jahres ist er ausgestiegen. Maren Romberg führt die Heimliche Liebe (Baldeney 33) nun alleine weiter.

„Für die Gäste wird sich nichts großartig verändern“, sagt Maren Romberg. Auch wenn Stefan Romberg das Gesicht des Restaurants gewesen sei: Die Firma laufe von Anfang an auf ihren Namen, sie habe die ganze Zeit schon an der Theke, im Personalbereich und in der Buchhaltung gearbeitet. Das Team bleibe ebenfalls das gleiche. Sie wolle sich besonders auf Veranstaltungen wie Hochzeiten und Firmenfeiern konzentrieren, darunter solle aber das À-la-carte-Geschäft nicht leiden.

Noch ist es nass und kalt, in einigen Monaten startet aber die Biergarten-Saison im Wirtshaus zur Heimlichen Liebe in Essen-Bredeney.
Noch ist es nass und kalt, in einigen Monaten startet aber die Biergarten-Saison im Wirtshaus zur Heimlichen Liebe in Essen-Bredeney. © FUNKE Foto Services | Socrates Tassos

Wieder Comedy-Events im Essener Wirthaus zur Heimlichen Liebe

„Ich saß selbst schon als Kind mit meiner Oma hier und habe Kakao getrunken“, erinnert sich Maren Romberg. Deshalb sei es ihr wichtig, dass das Lokal weiterhin Ziel für Ausflügler und Spaziergänger bleibe. Wenn also samstags dort Feiern stattfänden, könne sonntags auf jeden Fall wieder jedermann in den Biergarten kommen. Donnerstags bleibt der Flammlachs-Abend erhalten, freitags soll es nun einen Schnitzel-Abend geben, an dem man alle Schnitzel zum vergünstigten Preis bekommt.

Maren Romberg führt das Wirtshaus zur Heimlichen Liebe in Essen-Bredeney künftig alleine weiter.
Maren Romberg führt das Wirtshaus zur Heimlichen Liebe in Essen-Bredeney künftig alleine weiter. © FUNKE Foto Services | Socrates Tassos

Aktuell kann man an der Heimlichen Liebe noch Eisstockschießen, auch die Grillkota bleibt noch bis Ende Februar. „Dann hoffen wir auf schönes Wetter für die Biergartensaison“, so Maren Romberg. Im Sommer finden auch wieder Veranstaltungen statt: zum Beispiel gibt es am 10. Juli „Teddy Schmacht“ mit Benny zu sehen, am 30. Juli kommt Frank Goosen mit seinem Programm „Von allem nen Bisken!“. Karten gibt es über Eventim. Auch Steffis Kneipenquiz gastiert im August wieder im Wirthaus zur Heimlichen Liebe, allerdings sind beide Termine schon ausverkauft.

Essener Gastronom leitet jetzt Grill-Events auf der ganzen Welt

Stefan Romberg sagt über seinen Ausstieg: „Ich habe den Gastro-Stress jetzt über 20 Jahre lang mitgemacht. Aber man wird älter.“ Er habe das Bedürfnis nach etwas mehr Ruhe gehabt. Danach, nicht mehr 24/7 erreichbar zu sein. Statt als Wirt in einem Lokal arbeitet der 45-Jährige nun als Freiberufler in der Gastronomie-Szene. So ist er für das Unternehmen „The Fifth Quarter“ mit Sitz in Köln tätig.

Grillen am offenen Feuer kann man auf den Touren mit Stefan Romberg aus Essen.
Grillen am offenen Feuer kann man auf den Touren mit Stefan Romberg aus Essen. © Privat | Romberg

In dieser Rolle leitet er Grill-Events – in Essen und Umgebung, aber auch in ganz Deutschland und im Ausland. Südafrika, Finnland, Island und Transsilvanien gehören zu den Zielen. „African Braai“ nenne sich die Tradition, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern geboten wird, erklärt Romberg. Statt auf dem teuren Hightech-Grill werde das Fleisch zum Beispiel auf einem alten Ölfass zubereitet, also auf dem offenen Feuer.

  • Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!

Schon in der Heimlichen Liebe in Essen Grill-Events veranstaltet

Damit wolle man auch „entmystifizieren“ und zum Ursprung zurückkehren, so Romberg. Zum Grillen brauche man eben kein drei Tage vorher mariniertes Fleisch und tonnenweise teures Equipment. Auf den Reisen, die man zum Beispiel auch als Firmenveranstaltung buchen könne, bekämen die etwa sechs bis 14 Teilnehmer zudem das Leben im jeweiligen Land mit und lernten lokale Speisen kennen. In Finnland zum Beispiel Rentier und Elch, in Südafrika Hummer und Springbock.

Auf den Touren mit dem Essener Stefan Romberg werden landestypisches Fleisch und Fisch zubereitet.
Auf den Touren mit dem Essener Stefan Romberg werden landestypisches Fleisch und Fisch zubereitet. © Privat | Romberg

Schon in der Heimlichen Liebe habe er regelmäßig Grill-Events veranstaltet, erzählt Romberg. Mit Roland Birr, dem Chef von „The Fifth Quarter“ sei er dann 2021 zum ersten Mal nach Finnland gereist. Dieses Land sei ihm besonders ans Herz gewachsen, verzaubere ihn immer wieder aufs Neue. „Dort herrscht eine besondere Ruhe“, findet der Gastronom. Denn wer denke, er habe Ruhe und Dunkelheit erlebt, sei noch nie im finnischen Wald gewesen: „Von jetzt auf gleich ist man in einer anderen Welt und fühlt sich ab der ersten Sekunde angekommen.“

Essener Gastronom kann auch als Serviceleiter gebucht werden

Im vergangenen Jahr habe er 100 Tage im Ausland verbracht und viele besondere Orte kennengelernt. „Jeder einzelne hat ein magisches Flair“, so Romberg. Trotzdem kann man seine Dienstleistungen auch abseits von „The Fifth Quarter“ buchen: zum Beispiel als Serviceleiter, Eventkoordinator und Cateringleiter. Wer Interesse daran hat, kann sich telefonisch unter 01512 531977 melden.

[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]