Isselburg. Die Gesamtschule Weitblick in Isselburg lädt am 11. Dezember erstmals zu einem Tag der offenen Tür ein. Der ist wegen Corona besonders geplant.
Es wird ernst. Die Gesamtschule Weitblick in Isselburg nimmt immer mehr Form an und wird konkret. „Unser gemeinnütziger Verein konnte in diesem Jahr zahlreiche Aufgaben bewältigen: Unser Schulträger Freie Gesamtschule Weitblick ist gegründet und arbeitet unermüdlich“, berichtet Andreas Pasckert.
Zudem wurde ein tragfähiger Miet- und Kooperationsvertrag mit der Stadt abgeschlossen und die engagierte Schulleitung wird sich demnächst der Öffentlichkeit vorstellen. Auch das Genehmigungsverfahren werde weiterhin professionell von der Kanzlei des Rechtsanwalts Wolfering sowie dem Büro Faktum Schule begleitet und auch Sponsoren spenden beziehungsweise sagen weitere Spenden zu.
Gesamtschule Weitblick renoviert derzeit Räume der alten Realschule in Isselburg
Bei allen wichtigen Meilensteinen steht nun ein besonderer an: der erste Tag der offnen Tür. Aktuell renovieren die Verantwortlichen die ersten Klassenräume, so dass sich alle Schüler der Klasse 4 der Grundschulen einen Einblick in die künftige Gesamtschule Weitblick verschaffen können.
Der Tag der offenen Tür findet am Samstag, 11. Dezember, in den Räumen der ehemaligen Realschule am Stromberg in Isselburg statt. Zum Schuljahr 2022/23 startet dann die neue Schule in Isselburg. Das Team steht Eltern und Kindern daher nun am 11. Dezember Rede und Antwort. Allerdings: Aufgrund der aktuellen Coronapandemie hat nun immer nur ein Elternteil und Kind die Möglichkeit, sich das Lernhaus anzusehen.
Klassenweise das Gebäude beim Tag der offenen Tür ansehen
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Emmerich und Umgebung
Emmerich: So ist es um die Emmericher Finanzen bestelltEmmerich: Lehrermangel im Kreis KleveRees: Ein Wimmelbuch für ReesAnholt: Die DRK-Kita in Anholt wird erweitertLesen Sie hier alle Nachrichten aus Emmerich, Rees und Isselburg
Damit dies etwas entzerrt erfolgen kann, gibt es für die einzelnen Grundschulen auch unterschiedliche Zeitpunkte. Um 9 Uhr ist die vierte Klasse der Isselschule (Standort Werth) dran, um 10 Uhr die katholische Grundschule Anholt, um 11 Uhr die Isselschule mit der Klasse 4a und um 12 Uhr die Isselschule mit der Klasse 4b. Zur Sicherheit der Besucher muss ein 2G-Plus-Nachweis erbracht werden.
Um Wartezeiten zu vermeiden, „möchten wir alle Eltern und Kinder bitten, jeweils 15 Minuten vor Beginn da zu sein, um die Daten zu registrieren“, so Pasckert. Für den Besuch der neuen Räume sollen Eltern wie auch Kinder Hausschuhe/Hallenschuhe mitbringen.
Gesamtschule Weitblick sucht auch noch Lehrpersonal
Um dann im kommenden Sommer auch gut an den Start gehen zu können, ist die Gesamtschule Weitblick im Übrigen auch auf der Suche nach Verstärkung. Die Gesamtschule Weitblick will zum 1. August 2022 nach erfolgten Genehmigungsverfahren durch die Bezirksregierung Münster ihren Schulbetrieb aufnehmen. Die einzügige Schule sucht noch engagierte Lehrkräfte, die Freude an neuen Wegen haben.
So wird aktuell noch ein Lehrer (m/w/d) für Mathematik (Zweitfach beliebig) gesucht.

>> Räume der ehemaligen Realschule angemietet
Übrigens: Bereits Ende September besiegelten der Bürgermeister der Stadt Isselburg, Michael Carbanje, die Geschäftsführung des Schulträgers Freie Gesamtschule Weitblick gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt), Rita Nehling und Tobias van Wahsen, sowie die Vorstände des Fördervereins Schule für Isselburg e.V., Prof. Dr. Andreas Pasckert und Dietmar Spreu, mit einem Mietvertrag zu den neueren Gebäuden am Schulzentrum Isselburg und dem Kooperationsvertrag zum Betrieb der Freien Gesamtschule Weitblick den schulischen Aufbruch einer weiterführenden Schule in Isselburg.
Der Förderverein und der Schulträger wollen im Schulzentrum am Stromberggelände eine zunächst einzügige Gesamtschule mit den Sekundarstufen I und II in freier Trägerschaft errichten und dauerhaft betreiben. Ziel ist es, in jedem Schuljahr, entsprechend der verfügbaren Plätze, alle aus dem Stadtgebiet Isselburg angemeldeten Kinder aufzunehmen, sofern pädagogische und schulorganisatorische Gründe nicht dagegensprechen. Beginnen soll der Unterricht im Schuljahr 2022/2023 ab August 2022 mit dem 5. Jahrgang.