Duisburg. Die Wirtschaftsbetriebe Duisburg haben auf der Buscher Straße und der Albert-Hahn-Straße 29 Bäume gefällt. So erklärt das Unternehmen den harten Schritt.

Gleich auf den ersten Blick fällt es auf: Hier war die Säge am Werk. Und zwar nicht zu knapp. Insgesamt 29 Bäume haben die Wirtschaftsbetriebe Duisburg auf der Buscher Straße (sechs Bäume) und der Albert-Hahn-Straße (23 Bäume) in Duisburg-Großenbaum gefällt. Der Anblick ist nun absolut trostlos.

Übrig sind nach den Baumfällungen nur noch die kleinen Baumstümpfe, die aus dem Boden ragen. Zwischen dem Kreisverkehr an der Albert-Hahn-Straße bis zur Straße Am Kiekenbusch sind nur wenige Bäume verschont worden. Das gleiche Bild zeigt sich auf der Buscher Straße: In Fahrtrichtung des ehemaligen Real-Geländes sind nur die Bäume zu Beginn der Straße nicht gefällt worden.

„Sören war wieder unterwegs!“, „Das ist unglaublich!“, „Bestimmt waren die Bäume krank – wie immer, wenn in Duisburg abgeholzt wird“, „Es ist zum Kotzen.“ Sätze wie diese sind nach der Abholz-Aktion vom 20. Januar in den sozialen Medien zu lesen.

Auch auf der Buscher Straße in Duisburg-Großenbaum wurden die Bäume nicht verschont.
Auch auf der Buscher Straße in Duisburg-Großenbaum wurden die Bäume nicht verschont. © kb

Auf Facebook wird auch der mögliche Grund für die Baumfällung diskutiert: „Angeblich wachsen die Bäume nicht“, schreibt ein Duisburger. „Deshalb werden die Baumscheiben vergrößert und dann wieder Bäume gepflanzt. Bin gespannt.“ Ein anderer schreibt: „Die letzten Bäume wurden 2017 gepflanzt, erwartet die Stadt, dass aus den kleinen Bäumchen mittlerweile Mammutbäume geworden sind?“ Eine Userin ist enttäuscht: „Ich finde die Ignoranz schon erstaunlich und frech. Unser OB muss doch wissen, was die Bevölkerung über solche Aktionen denkt.“

  • Abonnieren Sie unseren Duisburg-Newsletter gratis: Wir schicken Ihnen jeden Abend eine E-Mail mit allen Duisburger Nachrichten und Artikeln des Tages: Hier können Sie den Duisburg-Newsletter direkt bestellen.

„Das waren alles gesunde Lindenbäume“, schreibt ein Leser an die Redaktion. „Alle reden über eine Verbesserung des Klimas durch größere Grünflächen und mehr Bäume und dann passiert gleichzeitig sowas.“

Wirtschaftsbetriebe Duisburg: „Bäume haben sich nicht wie erhofft entwickelt“

„Die Bäume auf der Buscher Straße und der Albert-Hahn-Straße mussten gefällt werden, da sie sich nicht wie gewünscht entwickelt haben“, sagt Kathrin Korn, Sprecherin der Wirtschaftsbetriebe Duisburg. Schuld daran sei der Untergrund an den beiden Straßen. An anderer Stelle an der Albert-Hahn-Straße, in Höhe der S-Bahnhaltestelle, „stehen Bäume mit einer mindestens fünfmal so großen Baumkrone“, so die Sprecherin weiter.

Sowohl an der Buscher Straße als auch an der Albert-Hahn-Straße werden nun „Maßnahmen zur Verbesserung des Standortes“ durchgeführt, um Platz für insgesamt 40 neue Bäume zu schaffen, die sich besser entwickeln können, sagt Kathrin Korn. Neun neue Bäume kommen auf die Buscher Straße, 31 Bäume werden auf der Albert-Hahn-Straße gepflanzt. Weitere Fällungen an anderen Standorten im Duisburger Süden seien derzeit nicht geplant.

Seiten für Duisburg: Stadtseite Duisburg + DU-Nord + DU-West + DU-Süd + MSV + Blaulicht & Gericht + Restaurants + Gastro-Kritiken + Einkaufen + Wohnen & Immobilien + Zoo Duisburg + Hauptbahnhof + DVG + 6-Seen-Wedau + Tierheim + Traumzeit-Festival + Schulen in Duisburg +