Duisburg. Viel los in Duisburg: 2025 treten große Musik-Stars und internationale Comedy-Legenden auf. Wir haben 13 Highlights für Sie zusammengestellt.
Sportstadt, Stahl-Hochburg, Hafenstadt: Duisburg schmückt sich nach außen mit einigen Titeln, doch „Kulturstadt“ ist in den seltensten Fällen dabei. Für manch einen wird das zur selbsterfüllenden Prophezeiung und führt zur Annahme, dass hier kulturell tatsächlich nichts los wäre. Ein Blick auf die Konzert-, Comedy- und Show-Highlights im Jahr 2025 zeigt allerdings, dass das nicht weiter von der Wahrheit entfernt sein könnte. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit haben wir hier die Höhepunkte des Duisburger Kulturjahres für Sie zusammengestellt.
Für diesen Überblick haben wir uns auf Einzelveranstaltungen beschränkt. Alle Termine der Duisburger Großveranstaltungen 2025, also zum Beispiel des Traumzeit-Festivals, des Platzhirschs und von Jazz auf‘m Plazz, finden Sie in unserer Event-Übersicht.
Minimal-Fest: Kai Schumacher & Friends Vol. 8
Schon zum achten Mal lädt der Duisburger Pianist Kai Schumacher in die Mercatorhalle, zu seiner Konzertreihe „Kai Schumacher & Friends“. Am 31. Januar spielt er gemeinsam mit Benedict Kloeckner am Cello und Mitgliedern der Duisburger Philharmoniker Musik von Arvo Pärt, Philip Glass und anderen Komponisten. Wie gewohnt kann sich das Publikum auf filigrane, hypnotische Ausflüge in die Minimal-Music freuen, und wie gewohnt sorgt „Warped Type“ für die passende Licht- und Videountermalung. Karten gibt es im Internet unter duisburger-philharmoniker.de.
Ibiza in Duisburg: Sunset Disco
Feiern wie auf der Party-Insel: Die DJs BK und Jay-Kay laden am 1. Februar zur „Sunset Disco“, erstmals im Bora am Dellplatz. Neben den beiden Veranstaltern legt auch „Portubeats“ auf, als Startgast tritt Suki-Soul aus dem Vereinigten Königreich auf, mit einem DJ-Set mit Live-Gesang. Karten gibt es unter sunsetdisco.ticket.io.
Auch interessant
Der deutsche Schlager-Klassiker: Immer wieder sonntags
Das alte Arbeitspferd der deutschen Schlagerszene kommt nach Duisburg: Zum 30. Geburtstag der Sendung und zur Feier des 20. Jahrs von Stefan Mross als Moderator gastiert „Immer wieder sonntags“ am 19. März im Theater am Marientor. Als Gäste sind unter anderem Nicole, Michael Holm, Claudia Jung und Joey Heindle dabei. Wer sich die Sause live geben will, sollte sich beeilen: Die wenigen verbleibenden Tickets gibt es unter tam.theater.
Auch interessant
Rock-Legende im TaM: Bonnie Tyler live
„Total Eclipse Of The Heart“ oder „Holding Out For A Hero“ – selbst, wer sich nicht für Bonnie Tyler interessiert, kennt ihre Musik. Am 7. Mai steht die Rock-Legende live auf der Bühne des Theaters am Marientor und spielt ihre größten Hits. Auch hier gilt: Unter tam-theater gibt es nur noch wenige Restkarten.
Orchestraler Kölschrock: Kasalla
Unter dem Motto „Nit esu laut“ gastieren am 9. Mai die Kölschrocker von Kasalla im Theater am Marientor, und haben sich etwas Besonderes einfallen lassen: Die Musiker spielen ihre Rock-Hits mit einem kleinen Orchester, das den bekannten Songs einen ganz neuen Anstrich verpassen soll. Sie kennen das Spiel: Allzu viele Karten unter tam.theater gibt es nicht mehr.
Internationale Humor-Legende in Duisburg: John Cleese
„Last time to see me before I die“, „Letzte Chance mich zu sehen, bevor ich sterbe“, nennt Monty-Python-Legende John Cleese sein Programm, das er am 24. Mai (auf Englisch!) im Theater am Marientor spielt. In nur einen Satz hat er damit jenen tiefschwarzen Humor gepackt, der ihn und seine Kollegen so berühmt machte und über den er zwei Stunden lang sprechen wird.
Nach der Show darf ihm das Publikum übrigens Fragen stellen – soll aber damit rechnen, im Gegenzug beleidigt zu werden („Deine Mutter war ein Hamster und dein Vater roch nach Holunderbeeren!“). Und, Sie haben es erraten: Unter tam.theater gibt es nur noch wenige Restkarten.
Konzert und Clubbing: Beat 08
Und nun zu etwas völlig Anderem: Die drei Schlagwerker Simon Berstein, Veith Kloeters und Rafael Sars laden am 31. Mai zu „Beat 08“ in die Mercatorhalle. Neo-Klassik, Electronics und Minimal sollen zum einen Konzerterlebnis, zum anderen aber auch Club-Abend sein. Tanzen ist bei „Beat 08“ in der ehrwürdigen Mercatorhalle ausdrücklich erlaubt. Karten für den Klassik-Partyabend gibt es im Internet unter theater-duisburg.de.
„Isländischer Glenn Gould“: Víkingur Ólafsson
Im Rahmen des Klavier-Festivals Ruhr kommt am 5. Juni Víkingur Ólafsson in die Mercatorhalle. Der Isländer, der nach eigenen Angaben auf der Suche nach dem „unmöglichen Sound“ ist und in der vergangenen Saison ausschließlich die Goldberg-Variationen spielte, widmet sich diesmal Beethoven Klaviersonaten Nr. 30, 31 und 32 – die letzten, die der Komponist schrieb. Tickets gibt es unter klavierfestival.de.
Haydn meets Zappa: Marc-André Hamelin
Und nochmal Klavier-Festival Ruhr: Am 14. Juni gastiert der kanadische Pianist Marc-André Hamelin in der Gebläsehalle des Landschaftsparks. Das Programm, das er im Gepäck hat, liest sich ganz außergewöhnlich: Haydn, Beethoven und Rachmaninoff – aber auch Frank Zappa. Am 15. Juni ist Hamelin gleich nochmal in der Gebläsehalle zu Gast, diesmal mit Cellist Johannes Moser und dem Viano Quartett. Karten für beide Konzerte gibt es unter klavierfestival.de.
Ein großer Abschied: Axel Kober
Zwar bleibt Axel Kober den Duisburger Philharmonikern als Gastdirigent erhalten, doch am 9. und 10. Juli verabschiedet er sich nach fast acht Jahren als Generalmusikdirektor des Orchesters. Mit vielen Gästen, unter anderem dem Staatschor Latvija, tritt Kober mit den Gurre-Liedern von Arnold Schönberg als GMD ab. Karten gibt es unter duisburger-philharmoniker.de.
Katze, so ähnlich wie’n Hai: Helge Schneider
70 Jahre alt wird Helge Schneider sein, wenn er am 30. und 31. Oktober in die Mercatorhalle kommt. Seinen unvergleichlichen, stilprägenden Humor und die Mischung aus Musik und Quatsch sind dieselben geblieben über die Jahre, so dürfen sich auch die Fans in Duisburg auf einen gewohnt wilden Ritt freuen, der diesmal gewohnt willkürlich „Ein Mann und seine Musik“ heißt. Karten gibt es unter eventim.de.
- Abonnieren Sie unseren Duisburg-Newsletter gratis: Wir schicken Ihnen jeden Abend eine E-Mail mit allen Duisburger Nachrichten und Artikeln des Tages: Hier können Sie den Duisburg-Newsletter direkt bestellen.
Grundschultrauma Blockflöte: Wildes Holz
Gitarre, Kontrabass – Blockflöte? Das Trio „Wildes Holz“ kämpft schon seit 25 Jahren gegen das Trauma, das das Instrument Generationen von Grundschülern beschert hat und zeigt, dass dieses unscheinbare Holzrohr tatsächlich mitreißende Musik machen kann. Am 13. November gastieren die Musiker mit ihrem Programm „Block Party“ im Steinhof in Huckingen, Karten gibt es unter steinhof-duisburg.de.
Fetter Sound: Max Mutzke & SWR Big Band
„Soul viel mehr“ verspricht der Sänger am 17. November im Theater am Marientor, und bringt als klangkräftige Unterstützung die SWR Big Band mit. Gespielt werden eigene Songs wie „Welt hinter Glas“, aber auch Big-Band-Klassiker wie „Me & Mrs. Jones“. Tickets gibt es unter tam.theater.