Duisburg. Sport, Streetfood, Musik, Weinfeste, Kirmes und mehr: In Duisburg ist 2025 einiges los. Diese Termine sollten Sie sich schon jetzt vormerken.

2025 wird für Duisburger kein langweiliges Jahr, so viel steht schonmal fest. Lecker Weinchen in der Innenstadt (oder in Ruhrort), Streetfood im Landschaftspark, Livemusik auf dem König-Heinrich-Platz, Hochkultur in den Tempeln der Stadt – da wird jeder fündig. Damit Sie den Überblick behalten, finden Sie hier die Event-Highlights 2025 in der Stadt an Rhein und Ruhr.

So viel Kultur: die Duisburger Akzente

Vom 15. März bis zum 6. April spielen Theater, Tanz und mehr die Hauptrolle in Duisburg. Der Leitsatz der 46. Ausgabe des Akzente-Festivals lautet „Sein und Schein“, das Programm soll Mitte Januar vorgestellt werden. Schon bekannt allerdings: Das „Theatertreffen“ präsentiert als Teil der Akzente das Thalia Theater Hamburg mit Wolfram Koch als „König Lear“, die Premiere von „Der Kissenmann“ aus der Feder von Martin McDonagh mit Roland Riebeling in der Hauptrolle – und noch eine ganze Menge mehr. Mehr Informationen zum Festival gibt es im Internet unter duisburger-akzente.de.

Lecker Essen, lecker Musik: Street Food & Music in der Innenstadt

Eine Bühne, ein paar Musiker und jede Menge Foodtrucks mit exotischen Köstlichkeiten: Mehr braucht es nicht für ein paar lauschige Tage in der Innenstadt beim Street Food & Music-Festival, vom 11. bis zum 13. April. 2024 konnten sich Besucher zum Beispiel über Empanadas, philippinische Gerichte und Spanferkelburger freuen, auf der Bühne standen ein Stimmungssänger, eine Coverband und ein DJ. Noch mehr Informationen gibt es unter street-food-music.de.

Zu Fuß zum Industriedenkmal: Der Mammutmarsch kehrt zurück nach Duisburg

Zu Fuß durch Duisburg: Der Mammutmarsch ist 2025 gleich zweimal in der Stadt.
Zu Fuß durch Duisburg: Der Mammutmarsch ist 2025 gleich zweimal in der Stadt. © FUNKE Foto Services | Frank Oppitz

Die Street-Food-Kalorien können am 12. April gleich wieder abtrainiert werden, denn dann kommt der beliebte Mammutmarsch zurück in die Stadt. Erstmals haben alle drei Strecken (30, 42 und 55 Kilometer) verschiedene Startorte, als Ziel haben sie aber alle den Landschaftspark Nord. Kostenpunkt für die längste Strecke inklusive T-Shirt: 90 Euro. Alle Infos und das Anmeldeformular gibt es unter mammutmarsch.de.

Auch interessant

Nochmal Street Food, aber diesmal mit Stahl: Street Food Festival im Landschaftspark

Und wieder drauf mit den Kalorien: Vom 18. bis zum 21. April steht das Street Food Festival im Landschaftspark Nord auf dem Programm. Die vergangene Ausgabe im Oktober lockte zum Beispiel mit frittierten Burgern, Samosas und Würfeleis, noch mehr Informationen gibt es im Internet unter duisburglive.de.

Schlemmen am Hafen: der erste Marinamarkt der Saison

Wochenmarkt und Schlemmerfest in einem: Am 20. April lockt der erste Marinamarkt des Jahres in den Innenhafen rund ums Kultur- und Stadthistorische Museum. Im Jahr 2025 steigt der Marinamarkt außerdem noch am 11. Mai, 8. Juni, 13. Juli, 10. August, 14. September und 12. Oktober.

Lecker essen, schöne Blümchen: Der Marinamarkt kehrt auch 2025 zurück nach Duisburg.
Lecker essen, schöne Blümchen: Der Marinamarkt kehrt auch 2025 zurück nach Duisburg. © FUNKE Foto Services | Kerstin Bögeholz

Und nun zum Sport: der Rhein-Ruhr-Marathon

Zum 42. Mal 42 Kilometer durch Duisburg: Am 18. Mai joggen, skaten und handbiken tausende Sportler beim Rhein-Ruhr-Marathon durch die Stadt, auf der Jagd nach persönlichen Bestleistungen oder einfach, um es sich selbst zu beweisen. Schon jetzt sind über 1000 Teilnehmer angemeldet, die schönsten Bilder der Läufer aus 2024 finden sie hier.

Auf der Wiese lümmeln und Musik hören: Erstes Jazz auf‘m Plazz des Jahres

Draußen, kostenlos, live: Seit jeher das Erfolgsrezept von Jazz auf‘m Plazz auf dem König-Heinrich-Platz. Am 5. Juni steht das erste von vier Konzerten 2025 an, die restlichen drei folgen am 3. Juli, 31. Juli und 4. September. Wer auf der Bühne Musik macht, ist allerdings noch geheim. Am 5. Juni steigt außerdem die erste Spätschicht des Jahres, von 16 bis 22 Uhr gibt es Leckereien von Gastronomen und Markthändlern.

Auch interessant

Ein edles Tröpfchen an der Ruhr: Das Ruhrorter Weinfest

Zum fünften Mal steigt das Ruhrorter Weinfest auf der Mühlenweide, in diesem Jahr vom 12. bis zum 15. Juni. Winzer aus verschiedenen deutschen Anbaugebieten sind zu Gast, feste Nahrung gibt es in Form von Flammkuchen, Grillspezialitäten, Fisch und Crêpes.

Schnute auf und rein: das Duisburger Matjesfest

100.000 bis 120.000 Matjesfilets wandern beim Matjesfest jährlich über die Theken, sagt Veranstalter Duisburg Kontor. 2025 ist es vom 19. bis zum 22. Juni so weit, neben der holländischen Spezialität gibt es natürlich auch Pils und Riesling zum Runterspülen. Rund um den Fisch wird es auch in diesem Jahr wieder ein Bühnen- und Rahmenprogramm geben.

Lecker Fisch: Beim Duisburger Matjesfest gehen über 100.000 Filets über die Theke.
Lecker Fisch: Beim Duisburger Matjesfest gehen über 100.000 Filets über die Theke. © FUNKE Foto Services | Frank Oppitz

Die Welt der Musik unterm Hochofen: das Traumzeit-Festival

Duisburgs prestigeträchtigstes Festival, die Traumzeit, geht 2025 vom 20. bis zum 22. Juni an den Start und wird ganz bestimmt jene einzigartige Festivalatmosphäre bieten, wie es sie in Deutschland kein zweites Mal gibt. Als Headliner haben bereits „Jimmy Eat World“, „Von Wegen Lisbeth“ und „The Notwist“ zugesagt, erstmals können junge Musiker aus NRW per Wildcard einen Platz auf einer Festivalbühne ergattern. Tickets, auch für den Campingplatz, gibt es unter traumzeit-festival.de zu kaufen.

Auch interessant

Eine Nacht Industriekultur: die Extraschicht

Dieser Tag, oder eher diese Nacht, wird lang: Am 28. Juni kehrt die Extraschicht ins Revier zurück, in Duisburg mischen natürlich der Landschaftspark und der Innenhafen mit. Musik, Gastronomie und viel, viel Lichtspiel warten auf die Besucher, die sich mit ihrem Ticket und dank Shuttleservice auch andere Orte der Industrie im Ruhrgebiet anschauen können. Alle Informationen gibt es unter extraschicht.de.

Viel Musik: Die Extraschicht lockt 2025 in Duisburg wieder in den Landschaftspark und den Innenhafen.
Viel Musik: Die Extraschicht lockt 2025 in Duisburg wieder in den Landschaftspark und den Innenhafen. © FUNKE Foto Services | Christoph Wojtyczka

Durch den Matsch, gegen Brustkrebs: der Muddy Angel Run in Duisburg

Am 28. Juni wälzen sich Frauen im Duisburger Sportpark im Schlamm: der Muddy Angel Run ist wieder zu Gast. 15 Hindernisse warten auf fünf Kilometern Strecke, um den Frauen ihren „Mädelstag“ zu versüßen. Das Beste daran: Einen Teil der Einnahmen spendet der Veranstalter für den Kampf gegen Brustkrebs, bisher sind schon über 800.000 Euro zusammengekommen. Wer teilnehmen möchte, kann sich unter muddyangelrun.com ein Ticket sichern.

Ein Duisburger Original: die Beecker Kirmes

Vom 4. bis zum 8. Juli pilgern die Duisburger zur Beecker Kirmes, zu etlichen Fahrgeschäften, ganz viel klassischer Kirmes-Gastronomie und der dazugehörigen Stimmungsmusik. Detaillierte Informationen zu den Schaustellern und zum Bühnenprogramm gibt es im Internet unter beecker-kirmes.de.

Hollywood im Hüttenwerk: das Stadtwerke-Sommerkino

Ein genaues Datum gibt es zwar noch nicht, doch fest steht: Von Mitte Juli bis Mitte August verwandelt sich die Gießhalle im Landschaftspark wieder ins Stadtwerke-Sommerkino. Auf die Besucher wartet die bewährte Mischung aus aktuellen Blockbustern, Kassenschlagern vergangener Jahre und Liebhabervorstellungen wie den live vertonten Stummfilmklassikern. Auch in diesem Jahr dürfte Eile geboten sein: Meist sind die beliebtesten Filme schon kurz nach Verkaufsstart unter stadtwerke-sommerkino.de ausverkauft.

Vier Tage Party: Wann steigt das Duisburger Stadtfest?

Jeden Sommer aufs Neue verwandelt sich die Königstraße zum Duisburger Stadtfest in eine Partymeile, 2025 ist es vom 17. bis zum 20. Juli so weit. Rock-Recken wie Ray Wilson sind mittlerweile Stammgäste, doch so richtig kocht die Hütte am beliebten Schlager-Samstag. Wie genau das Programm in diesem Jahr aussieht, wird aber erst kurz vor dem Stadtfest bekanntgegeben.

Die Handys zum Himmel: Höhepunkt des Duisburger Stadtfests wird wohl auch 2025 der Schlagersamstag sein.
Die Handys zum Himmel: Höhepunkt des Duisburger Stadtfests wird wohl auch 2025 der Schlagersamstag sein. © FUNKE Foto Services | Frank Oppitz

Gemeinsam für alle: der CSD in Duisburg

Am 26. Juli geht Duisburg für Vielfalt und Gleichberechtigung auf die Straße, beim Christopher-Street-Day. Nach der Flaggenhissung am Rathaus steigt die große Party wie gewohnt auf dem König-Heinrich-Platz. Aktuelle Informationen gibt es im Internet unter dupride.de.

Prost! Das Duisburger Weinfest

Vom 31. Juli bis zum 3. August geht es in der Duisburger Innenstadt um die edlen Tropfen, das Duisburger Weinfest lockt in die City. Rund 50 Winzer aus fast allen deutschen Anbaugebieten werden erwartet – und ihre Weißweine, Rotweine und Winzersekte natürlich auch.

Auch interessant

Stadt an Rhein und Ruhr: Das Ruhrorter Hafenfest

Kultur, Kulinarik und echter Hafenkult: eine betörende Mischung, die vom 15. bis zum 18. August zum Ruhrorter Hafenfest lockt. Mit von der Partie sind selbstverständlich die beliebte Kirmes, der Fischmarkt und der Hinterhof-Trödel – und, so der Graslandfeuerindex es zulässt – das Feuerwerk.

Nachts durchs Hüttenwerk stapfen: der allererste Nacht-Mammutmarsch

Premiere für Deutschland, in Duisburg: Der beliebte Mammutmarsch bekommt am 30. August seine erste Nacht-Ausgabe. Ab 19.30 Uhr machen sich die Starter auf den 30 oder 42 Kilometer langen Weg, vom Landschaftspark zum Oberhausener Gasometer zurück zum Landschaftspark. Wer dabei sein möchte, kann sich schon jetzt unter mammutmarsch.de anmelden.

Auch interessant

Die Artenvielfalt ist zurück: das Platzhirsch-Festival in Duisburg

Ein Jahr hat das Duisburger Festival für Artenvielfalt pausiert, jetzt ist es wieder da: Der Platzhirsch röhrt am 5. und 6. September rund um den Dellplatz. Ein Fest für all jene, die Musik und Kunst abseits des Mainstreams lieben, und auch, wenn das Programm noch nicht vorgestellt wurde: Auf die Duisburger warten zwei Tage voll mit denkwürdigen Konzerten und Performances.

Im Wasser, auf dem Rad, zu Fuß: Der Ironman 70.3 in Duisburg

Am 7. September kommen in Duisburg alle die auf ihre Kosten, denen der Rhein-Ruhr-Marathon noch nicht reicht. Der Ironman 70.3 ist zurück in der Stadt. 1,9 Kilometer Schwimmen in der Regattabahn, 90 Kilometer radeln Richtung Moers und über die Brücke der Solidarität und schließlich ein Halbmarathon um die Regattabahn – das ist eine Ansage. Anmelden kann man sich unter ironman.com schon jetzt.

Auch interessant

Schicke Karren in der Innenstadt: Lack und Chrom in Duisburg

Am 20. und 21. September wird die Königstraße zum Duisburg Motor Speedway: Lack und Chrom ist wieder da. Von Oldtimern über Elektroautos bis zu Sportwagen gibt es eine Menge zu bestaunen, und wer weiß: Vielleicht findet sich in der City ja auch der nächste Wagen für die heimische Garage.

Schicke Karren: Lack und Chrom lockt 2025 wieder mit vielen tollen Autos in die Duisburger Innenstadt.
Schicke Karren: Lack und Chrom lockt 2025 wieder mit vielen tollen Autos in die Duisburger Innenstadt. © FUNKE Foto Services | Frank Oppitz

Wann beginnt 2025 der Duisburger Weihnachtsmarkt?

Es ist zwar noch ein bisschen hin, aber man darf sich ja trotzdem schonmal freuen: Vom 13. November bis zum 30. Dezember taucht der Duisburger Weihnachtsmarkt die Innenstadt in wohlige Besinnlichkeit. Nachdem schon der Weihnachtsmarkt 2024 zwei Tage länger war als sein Vorgänger, überbietet die diesjährige Ausgabe den Rekord nochmals um einen Tag.

Auch interessant

Besinnliche Weihnachten im Hüttenwerk: der Schauinsland-Reisen Lichtermarkt

Für alle, denen der große Weihnachtsmarkt in der City zu hektisch ist, ist der Lichtermarkt im Landschaftspark vom 28. bis zum 30. November ideal. Rund 120 Kunsthandwerker präsentieren ihre Schätze, zu essen gibt es reichlich, dazu Live-Musik – und mit Sicherheit wieder einen Weltrekordversuch von Schauinsland-Reisen.