Duisburg. Aleksandar Mulero Jeremic macht Mode mit Botschaft. Der 39-Jährige produziert nachhaltige Kleidung für alle, denen die Welt nicht egal ist.

Eigentlich ist Aleks Mulero Jeremic gelernter Bankkaufmann. 18 Jahre lang hat er in dem Bereich gearbeitet. „Das hat mir zwar Spaß gemacht, aber mich nicht richtig ausgefüllt“, erklärt der 39-Jährige. Privat hat er schon immer gerne gezeichnet, Collagen oder Illustrationen entworfen. 2021 traute er sich schließlich, etwas zu verändern und mehr Zeit seinen Hobbys und kreativen Arbeiten zu widmen. „Das war, als ob ich eine verborgene Leidenschaft entdeckt habe, die nur darauf gewartet hatte, zum Vorschein zu kommen“, erinnert er sich. Und das Feedback von Freunden und Bekannten war gut. „Das hat mich noch mehr angestachelt und bestärkt.“ 

[Nichts verpassen, was in Duisburg passiert: Hier für den täglichen Duisburg-Newsletter anmelden.]

Zu seinen Entwürfen gehören bekannte Motive aus der Yoga-Welt. So ist zum Beispiel bei einem Shirt der Sonnengruß auf dem Rücken zu sehen. Auf einem anderen steht „It Is What It Is“ oder auch: „Stop Limiting Yourself”. „Offline Is The New Luxury” spricht ihm besonders aus dem Herzen. Der Papa einer jungen Tochter machte aus den Entwürfen aber nicht nur Drucke, sondern entwickelte sie mithilfe eines Anbieters für nachhaltige Kleidung zu Streetwear.

Duisburger sollen auf den neuen Look aufmerksam werden

Die Hoodies werden erst produziert, wenn eine Bestellung eingeht.
Die Hoodies werden erst produziert, wenn eine Bestellung eingeht. © FUNKE Foto Services | Michael Dahlke

Damit nicht noch mehr Mode produziert wird, hat sich Mulero Jeremic ein ausgeklügeltes System überlegt: In seinem Onlineshop kann jeder die Motive einsehen. Produziert wird aber erst, wenn die Bestellung eingegangen ist. Hergestellt werden die zertifizierten Shirts in Bangladesch, veredelt dann in Deutschland.

In der Vergangenheit war der Nachwuchs-Designer bereits auf Yoga-Messen oder hat seine Prototypen in Yoga-Studios ausgestellt. „Natürlich haben einige den Impuls, dass sie direkt etwas mitnehmen wollen. Aber mein Herz schlägt für eine Welt mit weniger Müll und Überproduktion.“ Er möchte liebe dazu beitragen, dass die Leute weniger Mode konsumieren und Fast Fashion der Vergangenheit angehört. Zunächst hatte er erst Unisex-Schnitte entworfen, demnächst soll es auch taillierte Girl-Varianten geben.

Die Kleidungsstücke bestehen aus Bio-Baumwolle und sind als vegan zertifiziert. Ab 49 Euro kosten seine Shirts, Hoodies sind ab 99 Euro zu haben. „Ich weiß, dass das für viele Menschen viel Geld ist. Aber günstiger geht es nicht, wenn alle Beteiligten fair bezahlt werden und die Qualität stimmen soll.“

Sein Traum für 2025

Sein Traum für 2025: Er möchte mit der Mode noch mehr durchstarten und sich stärker in der Szene vernetzen, damit noch mehr Duisburger auf seinen Look aufmerksam werden. „Ich fände es toll, wenn mich möglichst viele bei diesem aufregenden neuen Kapitel begleiten, in dem der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind.“

 Nähere Infos zu Aleks Atelier gibt es im Netz: www.aleksatelier.com.

Mehr zum Thema