Duisburg. Im Wettstreit um Touristen hat Duisburg Kontor eine neue bundesweite Kampagne entwickelt. Warum Christian Böß bekennender Duisburg-Fan ist.
Christian Böß ist Duisburg-Liebhaber. 2013 hat er zum ersten Mal einen City-Trip nach Duisburg unternommen und sich dabei in die Stadt verguckt. Inzwischen war er 13 Mal hier. Grund genug für das Stadtmarketing, mit ihm eine Kampagne zu starten. Das Gesicht von Christian Böß ziert momentan Plakate, die etwa in der Innenstadt aushängen, aber auch zum Beispiel am Berliner Hauptbahnhof. Böß freut sich, reibt sich aber dennoch manchmal die Augen. „Das ist ganz schön surreal“, sagt der 50-Jährige, der noch nie einen Hehl aus seiner Duisburg-Liebe gemacht hat und jedem erklärt, der eher kritisch auf die Region blickt: „Das Ruhrgebiet ist maßlos unterschätzt.“
Die Werbe-Bilder zeigen Christian Böß beispielsweise im Lehmbruck-Museum. „In diesem Jahr gibt es viele Kultur-Jubiläen. So entstand die Idee, diese Bandbreite in der nationalen ,Duisburg ist echt‘-Kampagne aufzugreifen“, erklärt Alexander Klomparend, Sprecher von Duisburg Kontor. „Weil wir unsere Geschichten immer von echten Menschen erzählen lassen, sind wir auf Christian Böß gekommen, von dem wir schon als überzeugten Duisburg-Besucher gehört hatten.“
Kreuzfahrtschiffe legen in Duisburg an
Der Mann aus Bad Camberg ist übrigens nicht der einzige, der die Stadt an Rhein und Ruhr als Tourist besucht. „Es sind vor allem Reedereien, die hier Landausflüge durchführen“, weiß Klomparend. Was sich die Gäste anschauen, ist durchaus unterschiedlich. „Die Angebote können beispielsweise einen Schwerpunkt auf der Industriekultur haben oder Besuche in den großen Duisburger Museen beinhalten. Auch der Zoo ist immer wieder Teil des Landgang-Programms von Kreuzfahrt-Veranstaltern.“
[Nichts verpassen, was in Duisburg passiert: Hier für den täglichen Duisburg-Newsletter anmelden.]
Wie viele Touristen pro Jahr in die Stadt kommen, lasse sich übrigens nicht so leicht messen. Die Tagesgäste fließen schließlich nicht in die Übernachtungsstatistik ein. Eines haben Kreuzfahrer und Individualreisende allerdings gemein: Der Landschaftspark gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen, die in der Tourist-Info nachgefragt werden. Weitere Punkte auf der To-Do-Liste sind etwa Tiger & Turtle, eine Hafenrundfahrt, die Museen oder ein Abstecher in den Sportpark Wedau.
- Reiseziel Duisburg: Neuer Rekordwert bei Übernachtungen
- Tiger & Turtle: Tipps für die besten Fotos
- Hotelier vermietet Hausboote am Innenhafen
Christian Böß ist sich jedenfalls sicher: Es wird nicht sein letzter Duisburg-Besuch sein.