Düsseldorf..

Auf der Rheinwiese in Düsseldorf ist der Endspurt geschafft: Die größte Kirmes am Rhein wurde am Freitagmittag eröffnet. Somit startete der Rummel bereits einen Tag früher als sonst üblich.

„Sicherheit zuerst“ heißt es auch an den potenziellen Publikums-Magneten bei der Größten Kirmes am Rhein in Düsseldorf, die Freitagmittag startete: So wurde eine Freifläche von knapp 500 Quadratmetern vor der vermeintlich größten Attraktion geschaffen, dem Olympia-Fünffach-Looping, der zum ersten Mal auf den Rheinwiesen zu Gast ist.

Mit bis zu 100 Stundenkilometern geht es auf eine zweieinhalbminütige rasante Tour, welche die Strapazierfähigkeit des Magens auf eine beachtliche Probe stellt. Stolzer Preis: sieben Euro. Viele andere Betreiber von Fahrgeschäften wollen kurzfristig entscheiden, wie tief sie den Besuchern in die Tasche greifen wollen. Man darf gespannt sein.

Eine Weltneuheit hat Robert Hempen, einer von den insgesamt 330 Schaustellern, mit „Big Bamboo“ im Angebot. In Karibik-Atmosphäre und von Multimedia-Effekten begleitet, hangelt man sich über Wasser, Hängebrücken und Bambusstangen auf mehreren Ebenen. „Viele Einzelteile sind gerade erst vom Händler gekommen. Ich hoffe, dass alles klappt“, sagt der Schausteller mit einem zuversichtlichen Lächeln.

Eine virtuelle Zeitreise

Ebenfalls neu in Düsseldorf: Die virtuelle Zeitreise in der „Time Factory“ und „The Game“, ein interaktives Show-Theater mit 3 D-Effekten. Nostalgiefreunde können sich hingegen auf die Raupenbahn, den Kettenflieger, einen Original-Autoscooter von 1950 und ein venezianisches Pferde- und Gondelkarussell freuen.

Die große Kirmes am Rhein

.
. © Sergej Lepke / WAZ Fotopool | Sergej Lepke / WAZ Fotopool
Olympia-5er-Looping.
Olympia-5er-Looping. © Sergej Lepke / WAZ Fotopool | Sergej Lepke / WAZ Fotopool
Olympia-5er-Looping.
Olympia-5er-Looping. © Sergej Lepke / WAZ Fotopool | Sergej Lepke / WAZ Fotopool
Probefahrt, High Energy.
Probefahrt, High Energy. © Sergej Lepke / WAZ Fotopool | Sergej Lepke / WAZ Fotopool
.
. © Sergej Lepke / WAZ Fotopool | Sergej Lepke / WAZ Fotopool
.
. © Sergej Lepke / WAZ Fotopool | Sergej Lepke / WAZ Fotopool
Schausteller Sissi und Horst Langenberg, Venezianisches Pferdekarussell.
Schausteller Sissi und Horst Langenberg, Venezianisches Pferdekarussell. © Sergej Lepke / WAZ Fotopool | Sergej Lepke / WAZ Fotopool
Der neue Fluchtweg.
Der neue Fluchtweg. © Sergej Lepke / WAZ Fotopool | Sergej Lepke / WAZ Fotopool
Der neue Fluchtweg.
Der neue Fluchtweg. © Sergej Lepke / WAZ Fotopool | Sergej Lepke / WAZ Fotopool
Der neue Fluchtweg.
Der neue Fluchtweg. © Sergej Lepke / WAZ Fotopool | Sergej Lepke / WAZ Fotopool
.
. © Sergej Lepke / WAZ Fotopool | Sergej Lepke / WAZ Fotopool
Kirmesarchitekt Peter König
Kirmesarchitekt Peter König © Sergej Lepke / WAZ Fotopool | Sergej Lepke / WAZ Fotopool
.
. © Sergej Lepke / WAZ Fotopool | Sergej Lepke / WAZ Fotopool
.
. © Sergej Lepke / WAZ Fotopool | Sergej Lepke / WAZ Fotopool
.
. © Sergej Lepke / WAZ Fotopool | Sergej Lepke / WAZ Fotopool
.
. © Sergej Lepke / WAZ Fotopool | Sergej Lepke / WAZ Fotopool
.
. © Sergej Lepke / WAZ Fotopool | Sergej Lepke / WAZ Fotopool
Betriebsleiter Olympia-5er-Looping Hans-Werner Görgens.
Betriebsleiter Olympia-5er-Looping Hans-Werner Görgens. © Sergej Lepke / WAZ Fotopool | Sergej Lepke / WAZ Fotopool
Original Historischer Holzpfosten Scooter (Bj. ca. 1950).
Original Historischer Holzpfosten Scooter (Bj. ca. 1950). © Sergej Lepke / WAZ Fotopool | Sergej Lepke / WAZ Fotopool
Original Historischer Holzpfosten Scooter (Bj. ca. 1950).
Original Historischer Holzpfosten Scooter (Bj. ca. 1950). © Sergej Lepke / WAZ Fotopool | Sergej Lepke / WAZ Fotopool
Original Historischer Holzpfosten Scooter (Bj. ca. 1950). Inhaber Richard Müller (48).
Original Historischer Holzpfosten Scooter (Bj. ca. 1950). Inhaber Richard Müller (48). © Sergej Lepke / WAZ Fotopool | Sergej Lepke / WAZ Fotopool
.
. © Sergej Lepke / WAZ Fotopool | Sergej Lepke / WAZ Fotopool
.
. © Sergej Lepke / WAZ Fotopool | Sergej Lepke / WAZ Fotopool
.
. © Sergej Lepke / WAZ Fotopool | Sergej Lepke / WAZ Fotopool
.
. © Sergej Lepke / WAZ Fotopool | Sergej Lepke / WAZ Fotopool
.
. © Sergej Lepke / WAZ Fotopool | Sergej Lepke / WAZ Fotopool
1/26

Natürlich sind auch die Klassiker wie „Alpina-Bahn“ und „Wilde Maus“ wieder mit dabei. Nach der Wildwasserbahn „Rio Rapidos“ hat auch der Betreiber der rasanten Raupenbahn „Höllen-Taxi“ den Kirmes-Machern abgesagt. Dafür ist mit „Devil Rock“ ein ähnliches Fahrgeschäft ebenso „nachnominiert“ worden wie die Riesenschaukel „Konga“. Mit dieser ist Schausteller Sebastian Küchenmeister kurzfristig eingesprungen.

Die Kirmes hat bis Sonntag, 24. Juli, geöffnet.