Hünxe. Bürgermeister Buschmann ehrte bei einer Feierstunde drei Vereine für ihr Engagement. Wer sich über die Auszeichnung und Preisgelder freuen darf.
Drei Vereine können sich in diesem Jahr über den Heimatpreis Hünxe freuen: Die Hünxer Landfrauen, der SV Bucholtwelmen 1953 und Foodsharing Hünxe. Eine Jury – bestehend aus jeweils einem Vertreter der Ratsfraktionen der Gemeinde – hatte die Preisträger zuvor ausgewählt, die im Rahmen einer Feierstunde im Rathaus den Heimatpreis von Bürgermeister Dirk Buschmann überreicht bekamen. Mit der Vergabe des Heimatpreises rückt die Landesregierung NRW herausragendes Engagement der Bürger in den Fokus der Öffentlichkeit, um damit der Wertschätzung für die täglich geleistete Arbeit von Menschen im Großen und Kleinen Ausdruck zu verleihen. Durch das Landesförderprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ konnten Preisgelder in Höhe von insgesamt 5000 Euro zur Prämierung der drei Preisträger zur Verfügung gestellt werden..
Der erste Platz – und damit ein Preisgeld von 2500 Euro – ging an die Hünxer Landfrauen. Sie haben unter dem Motto „Begegnungen vor Ort“ in Hünxe eine „Plauderbank“ aufgestellt, um Begegnungen im Ortskern zu schaffen. Außerdem sind die Landfrauen vor allem für ihr örtliches Engagement um das leibliche Wohl in der Gemeinde Hünxe bekannt: Durch den Verkauf von verschiedenen Köstlichkeiten, dem eigenen Kochbuch oder anderweitigen Aktionen „tragen sie mit den generierten Spenden zum Gemeinwohl in der Gemeinde Hünxe bei“, so die Begründung zur Preisvergabe.
Wichtige Beiträge zur Nachhaltigkeit und ein starkes soziales Miteinander
Der SV Bucholtwelmen 1953 kann sich über den zweiten Platz und ein Preisgeld von 1500 Euro freuen. Der Verein habe „nicht zuletzt durch die Errichtung des Dorfgemeinschaftshauses Bucholtwelmen sein Engagement und seine Bedeutung für den Ortsteil Bucholtwelmen unter Beweis gestellt“, so die Jury. Der Verein habe einen Anlauf-, Treff- und Informationspunkt für alle Generationen im Ortsteil geschaffen und stärke das soziale Miteinander in Bucholtwelmen, heißt es in einer Mitteilung zur Preisverleihung. Daneben bietet der Verein ein umfangreiches Sportangebot und hat bereits weitere Projekte für den Ortsteil Bucholtwelmen geplant.
Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Hünxe
Hünxe: About the Bride: Brautmoden bald im Pop-Up-Store
Hünxe: Prozess um kranken Noah: AOK streicht Hilfe - Mutter verzweifelt
Hünxe: Finanzplan Hünxe: Gemeinde rechnet wieder mit Millionendefizit
Lesen Sie hier alle Nachrichten aus Dinslaken, Voerde und Hünxe
Lesen Sie hier alle Nachrichten aus Wesel, Hamminkeln und Drevenack
Der Verein Foodsharing Hünxe erhielt den dritten Preis und damit verbunden ein Preisgeld von 1000 Euro. Dank des Engagements des Vereins haben 20 Foodsaver bereits 27.500 Kilogramm Lebensmittel gerettet, die aufgrund des Mindesthaltbarkeitsdatums nicht mehr verkauft werden konnten. „Die geretteten Lebensmittel werden an Bürger verteilt, die diese dann noch verwenden können. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Vernetzung der Bürger und zur Nachhaltigkeit durch Reduzierung von Essensmüll geleistet“, lautet die Begründung für den dritten Platz.
Ehrenamtskarten wurden vergeben
Neben den Preisträgern des Heimatpreises waren bei der diesjährigen Verleihung auch die ehrenamtlich Engagierten eingeladen, die in diesem Jahr eine Ehrenamtskarte durch die Gemeinde Hünxe erhalten haben, um auch ihr besonderes Engagement in besonderer Form zu würdigen. Die Ehrenamtskarte hat aber nicht nur einen symbolischen Wert, denn sie bietet einige Vergünstigungen, die einerseits innerhalb der Gemeinde, andererseits auch landesweit in Anspruch genommen werden können. Die diesjährigen Ehrenamtskarteninhaber engagieren sich unter anderem in Sport- und Schwimmvereinen, im Segelflugsport und in der Seniorenbetreuung. Die Gemeinde Hünxe gratuliert allen Preisträgern des Hünxer Heimatpreises sowie den neuen Ehrenamtskarteninhabern und bedankt sich ganz herzlich für ihr Engagement.