Redakteurin Lokal, FUNKE NRW Redakt.ges.mbH
Essen-Bergerhausen. Vor 15 Jahren hat eine Ärztin aus Essen ihre Leidenschaft für Spitze entdeckt. Seitdem geht es trubelig zu in ihrem Leben. Ein Besuch.
Essen-Bredeney. Kein Essen „à la carte“ mehr, sondern Events. Ein Essener Traditionsrestaurant will in diesem Jahr neue Zielgruppen erschließen.
Essen-Haarzopf. Ein Haarzopfer hat Arbeiten in seiner Straße beobachtet und hofft nun auf schnelles Internet. Doch das kann offenbar dauern.
Essen-Bergerhausen. Die Genehmigung für die gewerbliche Nutzung des Schwimmbeckens im Wohngebiet in Essen liegt vor. Anwohner haben das Verwaltungsgericht angerufen.
Essen-Haarzopf/Fulerum. Nach Verzögerungen konnte der Neubau im Oktober 2024 bezogen werden. Jetzt wird die Kita offiziell eröffnet. Was die Einrichtung auszeichnet.
Essen-Margarethenhöhe. Mieter der Wohnungsgesellschaft Covivio beschweren sich, dass bei Schnee und Eis nicht geräumt werde. Es habe schon schwere Unfälle gegeben.
Essen-Frohnhausen. Im Dezember gab es ein Feuer in St. Augustinus. Dort soll ein Bewegungsraum für die LVR-Psychiatrie entstehen. Das Projekt kommt nicht voran.
Essen-Haarzopf. Seit zehn Jahren hat der Stadtteil einen Karnevalsverein. Prunksitzung und Kinderkarneval sind beliebt. Was es mit dem Entenangeln auf sich hat.
Essen-Bredeney. Androgyn-Model Veit Alex aus Essen-Frohnhausen gibt in einem Bredeneyer Mode-Geschäft Tipps zu Frisuren, Make-up und Kleidung. Das ist geplant.
Essen. Es gibt Alternativen, findet Peter Brdenk. Der Architekt kennt das Moltkeviertel gut und kritisiert den Umgang der Stadt mit dem Thema Baukultur.
Essen. Für das Gastronomen-Paar ist das Ausräumen des Lokals in Werden sehr emotional. Gäste sichern sich Andenken. Bald gibt es einen Neuanfang.
Essen-Rellinghausen. Die Bürgerschaft Rellinghausen-Stadtwald feiert das Jubiläum mit einer Retrospektive. Diese Themen waren besonders beliebt.
Essen. Wegen eines abgestellten Koffers am Nordausgang wurde der Essener Hauptbahnhof teilweise gesperrt. Entschärfer rückten an. Was sie fanden.
Essen. Von Klassikern bis neuen Trends: Seit über 30 Jahren gibt es in der Messe Essen für heiratswillige Paare viel zu entdecken. Was gerade angesagt ist.
Essen-Südviertel. Im Südviertel gab es lange ein Jesuiten-Kloster. Die Kirche dort wird jetzt abgerissen. Kita erhält einen Neubau und macht Platz für Wohnungen.
Essen. Bei der Weihnachtsfeier für Wohnungslose in Essen kamen Menschen mit vielen unterschiedlichen Schicksale zusammen. Sie erzählen ihre Geschichten.
Essen-Steele. Am Sonntag (5.1.) schließen auch in Essen-Steele die Hütten. Vorher gibt es noch ein Musikprogramm mit Jörg Bausch, Sascha Klaar und Andre Fuest.
Essen-Kettwig. Entwicklung statt Abriss: Mülheimer Familie investiert Millionen Euro in Essener Unternehmen, das Projekte wie „Wohnen auf Zeit“ realisiert.
Essen-Margarethenhöhe. In 2024 wurden drei neue Wohngebäude auf der Margarethenhöhe in Essen bezogen. 2025 soll dort in weiteres großes Bauprojekt starten.
Essen. Aaron wurde als Mädchen geboren und ist nun ein Mann. Dem Essener ist wichtig, dass sein neues Geschlecht offiziell im Pass eingetragen wird.
Essen. Zum ersten Mal hat Aldi Nord im Essener Königshof an Weihnachten geöffnet und macht Lidl im Hauptbahnhof Konkurrenz. Wir haben uns umgesehen.
Essen. Über 30 Jahre hat sich Maria Lüttringhaus hier politisch und sozial engagiert, auch für die Kunstwerkerschule. Darum kehrt sie Essen den Rücken.
Essen. In der Nacht auf Heiligabend kam es laut Polizei zu einem Raub mit Körperverletzung auf dem Straßenstrich an der Gladbecker Straße in Essen.
Essen. Ein Auto hatte in Essen am späten Montagsabend die Leitplanke berührt, sich überschlagen und war auf dem Dach liegengeblieben.
Essen-Frillendorf. Auch wenn die Schutzengelkirche in Essen nur noch zwei Weihnachten feiern wird: Abgerissen wird das Gebäude nicht. Es steht unter Denkmalschutz.
Essen-Haarzopf. Vor knapp 20 Jahren fuhr der Bürgerbus zum ersten Mal von Essen-Haarzopf nach Rüttenscheid. Im neuen Jahr gibt es einige Veränderungen.
Essen-Holsterhausen. Im „Brüsseler Markt“ gibt es seit 40 Jahren belgische Pralinen und Trüffel, die fast zu schade zum Verzehren sind. Ein Besuch kurz vorm Fest.
Essen-Kettwig. Wer Zahnrad, Zeiger und Zifferblatt individuell kombinieren will, ist bei „Uhrkraft“ richtig. Dort kann man bei der Fertigung der Uhr zuschauen.
Essen-Stadtwald. Anwohner einer engen Straße in Stadtwald rollen die oft schweren Behälter zu Sammelstellen. Sie fragen sich, ob es nicht eine andere Lösung gibt.
Essen-Südviertel. Zum letzten Mal begrüßen die Betreiber am Samstag (21.12.) in Essen die Gäste in der traditionsreichen Location. Das sind ihre Gründe.
Kennen Sie schon unsere PLUS-Inhalte? Jetzt NRZ testen