Tangstedt. Handtuch an Handtuch: Am Wochenende strömten bei 28 Grad Hitze etliche Menschen zum Abkühlen an den Baggersee. Ein Ortsbesuch.
Am Wochenende hat der Wilstedter Baggersee seinem zweiten Namen alle Ehre gemacht. An der Costa Brava hätte es nicht voller sein können als an der Costa Kiesa in Tangstedt vor den Toren Norderstedts. Schon in den Mittagsstunden gab es auf dem Parkplatz an der Harksheider Straße keine freie Fläche mehr. Um die 200 Fahrzeuge standen dort in vier bis fünf Reihen dicht an dicht. Und auch direkt am Ufer des Baggersees lagen die sonnenhungrigen Badegäste bei 28 Grad Hitze Handtuch an Handtuch. Strandfeeling wie am Mittelmeer.
Einigen war es bereits „viel zu voll“, wie Alice Saether, die mit ihrem Sohn aus Barmbek zum ersten Mal zum Kies-See in den Norden Hamburgs gekommen war. „Hier darf ja noch nicht einmal gegrillt werden“, beschwerte sich die Mutter. Andere, wie Catharina Lange, waren begeistert. „Wir sind spontan vom Stau auf der Autobahn hierher abgebogen“, sagte die Hamburgerin aus Eppendorf, die mit ihrer Freundin da war. „Wir wollten nicht zwei Stunden im Stau bis an die Ostsee stehen“, erklärte sie den spontanen Ortswechsel. „Das Wasser ist sauber und erfrischend, der Sandstrand super“, sagte die junge Frau. „Wir kommen bestimmt wieder.“
![War heilfroh, dass sie nicht zwei Stunden im Stau an die Ostsee stehen musste, sondern vorher an die Costa Kiesa abgebogen ist: Catharina Lange aus Hamburg. War heilfroh, dass sie nicht zwei Stunden im Stau an die Ostsee stehen musste, sondern vorher an die Costa Kiesa abgebogen ist: Catharina Lange aus Hamburg.](https://img.sparknews.funkemedien.de/406840912/406840912_1721557138_v16_9_1200.jpeg)
Costa Kiesa in Tangstedt: „Die Stimmung ist immer gut“
Offenbar wird der Baggersee, den alle liebevoll Costa Kiesa nennen, immer beliebter und bekannter, wie Silas Gossow vermutet. Mit seinem Kumpel ist er direkt aus der Nachbarschaft in der Wilstedter Siedlung an den Baggersee geradelt. „Hier stört es keinen, wenn man die Musik etwas lauter aufdreht. Die Stimmung ist immer gut. Es gibt kaum Regeln“, sagte er, während ein paar Meter weiter die Grillkohle etwas qualmte.
![Schon gegen Mittag gab es auf dem Parkplatz an der Harksheider Straße keine freie Fläche mehr. Schon gegen Mittag gab es auf dem Parkplatz an der Harksheider Straße keine freie Fläche mehr.](https://img.sparknews.funkemedien.de/406840914/406840914_1721557138_v16_9_1200.jpeg)
Durch den langen Zaun, der den Strandbereich jetzt vom Waldweg trennt und nur vier Zugänge zum Wasser zulässt, sei es rundherum „richtig schön grün“ geworden, sagte Rainer Lechtenbrink er freut, der früher mit Kindern und heute gerne sehr oft in einer halben Stunde mit dem Fahrrad aus Lemsahl an die Costa Kiesa fährt. Anfang Mai sei er das erste Mal hier geschwommen, berichtete er. Manchmal wage er sich sogar noch bis in den November hinein in die dann etwas kälteren Fluten. „Das Wasser ist unglaublich sauber und so weich“, lobte der Stammgast aus der Hansestadt.
Badegäste schwärmen vom sauberen Wasser
Zwischen den Bäumen und Sträuchern, die direkt ans Wasser heranreichen, gab es viele schöne Schattenplätze mit abgelegenen, lauschigen Ecken, wo einige Badegäste sich auch textilfrei sonnten. Ungestört könnten die Kinder hier im Wasser spielen und stehend auf dem Surfbrett paddeln – dem so beliebten „Stand-up-Paddling“ frönen, freute sich Familie Reimer aus Henstedt-Ulzburg.
![Mit dem Rad, zu Fuß, allein, mit Freunden oder Familie – am Wochenende strömten viele sonnenhungrige Badegäste zur Costa Kiesa, wo sie den Badesee vom Parkplatz über diesen schattigen Waldweg erreichen. Mit dem Rad, zu Fuß, allein, mit Freunden oder Familie – am Wochenende strömten viele sonnenhungrige Badegäste zur Costa Kiesa, wo sie den Badesee vom Parkplatz über diesen schattigen Waldweg erreichen.](https://img.sparknews.funkemedien.de/406840915/406840915_1721557138_v16_9_1200.jpeg)
Immer wieder schwärmten die Badegäste vom „sauberen Wasser“ an der Costa Kiesa und dass hier nicht, wie zum Beispiel im Arriba-Strandbad im benachbarten Norderstedter Stadtpark, Eintritt verlangt wird. „Das Wasser ist so klar und sauber und erfrischt“, sagte Karin Will aus Norderstedt. „Und das auch noch kostenlos. Man kann schnell reinspringen, ohne vier Euro bezahlen zu müssen.“
![Die wichtigsten Baderegeln an der Costa Kiesa sind auf Schildern an den Eingängen der Zäune vermerkt. Die wichtigsten Baderegeln an der Costa Kiesa sind auf Schildern an den Eingängen der Zäune vermerkt.](https://img.sparknews.funkemedien.de/406840919/406840919_1721557138_v16_9_1200.jpeg)
Costa Kiesa ist ein „richtiger Geheimtipp“
Dieselben Argumente brachte Danny Rodriguez aus Norderstedt vor. „Ich bin regelmäßig seit Jahren hier. Das Wasser ist so sauber und es kostet nichts.“ In diesem Jahr sei das Wasser aber wohl höher als in den Jahren zuvor, mutmaßte der Norderstedter, warum es besonders voll erschien. „Der Strand ist irgendwie kleiner geworden.“
Mehr aus der Region
- Neumünster: AfD veranstaltet umstrittenes Treffen mit Rechtsextremen
- Moorbek-Passage: Norderstedter eröffnet neues Café „Inizio“
- Tierheim Norderstedt: Kater Luke – ein Super-Schmuser, der viel durchgemacht hat
Für Donja Sachs ist die Costa Kiesa ein richtiger Geheimtipp. „Ein toller Badesee mit wunderschöner Natur. Total unterbewertet. Super Sandstrand für die Kinder und sauberes Wasser“, lobte die Mutter, die mit ihrer Familie aus Hamburg-Hummelsbüttel zum ersten und bestimmt nicht letzten Mal an den Wilstedter Baggersee gekommen war. „Man sollte nur früher als später kommen“, riet sie den anderen Badegästen.
![Donja Sachs, die das erste Mal an der Costa Kiesa war, sagte begeistert: „Ein toller Badesee mit wunderschöner Natur. Total unterbewertet.“ Donja Sachs, die das erste Mal an der Costa Kiesa war, sagte begeistert: „Ein toller Badesee mit wunderschöner Natur. Total unterbewertet.“](https://img.sparknews.funkemedien.de/406840917/406840917_1721557138_v16_9_1200.jpeg)
Tangstedts Bürgermeister: „Da gibt es einige Beschwerden“
Nach dem großen Ärger vor ein paar Jahren mit nächtlicher Randale und wildem Parken in der Gemeinde sei es „im Moment ruhig an der Costa Kiesa“, sagte Tangstedts Bürgermeister Jens Kleinschmidt. Die allermeisten der bis zu Tausend Badegäste an den Wochenenden hielten sich an die Regeln. Nur ein paar Hundehalter nähmen trotz des Verbots ihre Vierbeiner mit an den Strand, was ärgerlich sei. „Da gibt es einige Beschwerden“, sagte Kleinschmidt.
Für Heino Meyer von den „Freunden der Costa Kiesa“, die etwa 50 Mitglieder zählen, war und ist es wichtig, dass dieser Baggersee weiterhin eine unbewachte Badestelle bleibt, wie 315 andere Badeseen in Schleswig-Holstein. „Wir haben uns entschieden dagegen ausgesprochen, dass die Costa Kiesa eine bewachte Badeanstalt wird.“ Es gebe viele Menschen, die lieber in einem Natursee als in einem Freibad baden und schwimmen mögen. Der große Zulauf des bis zu 25 Meter tiefen und rund 25 Hektar großen Baggersees gibt ihm Recht.