Bis 2020 soll die Bahnstrecke zwischen Eidelstedt und Kaltenkirchen elektrifiziert werden. Dann fährt dort die S-Bahn. AKN-Aufsichtsrat fürchtet um bis zu 100 Stellen und hat den Landtag eingeschaltet.
Quickborn/Kaltenkirchen. Seit Jahren wird dieses rund 100 Millionen Euro teure Verkehrsprojekt von den Bürgermeistern entlang der Bahnstrecke von Kaltenkirchen über Quickborn bis Hamburg-Eidelstedt gefordert – die Elektrifizierung dieser Strecke als bahnbrechende Attraktivitätssteigerung ihrer Städte. Auch Hamburg und Schleswig-Holstein forcieren das Projekt, seit ein 160.000-Euro-Gutachten Ende 2014 letzte Zweifel ausräumte.
Zurzeit bedient das Bahnunternehmen AKN die Strecke mit Dieseltriebwagen. Jetzt will ein Aufsichtsrat der AKN die Uhr zurückdrehen und das Projekt aufhalten. Holger Wilke fordert den Petitionsausschuss in Kiel auf: „Der Landtag möge beschließen, die Elektrifizierung der Eisenbahnstrecke Eidelstedt–Kaltenkirchen nicht weiter zu verfolgen und die Verkehrsleistung nicht an die S-Bahn Hamburg GmbH zu übertragen.“ Er beruft sich auf die vorherrschende Meinung der Belegschaft.
Der Elmshorner Wilke fürchtet, dass zahlreiche Kollegen ihren Job verlieren, wenn ab 2020 die S-Bahn aus Hamburg diese jetzt der AKN gehörende Bahnstrecke bedient. Denn obwohl die Planung noch nicht abgeschlossen und der dafür notwendige zweigleisige Ausbau bei Eidelstedt und zwischen Quickborn und Tanneneck nicht angefangen hat, ist der Betrieb der Strecke als Stromgleis ohne Ausschreibung an die S-Bahn GmbH Hamburg vergeben worden.
Das bestätigen Dennis Fiedel von der NAH.SH GmbH, die den Bahnverkehr in Schleswig-Holstein organisiert, und Deutsche-Bahn-Sprecher Egbert Meyer-Lovis. Dies sei zwischen Hamburg und der S-Bahn im Juni 2013 im Verkehrsvertrag vereinbart worden, der von 2018 bis 2033 läuft.
AKN-Aufsichtsrat Wilke will das nicht als gegeben hinnehmen und hat den Petitionsausschuss eingeschaltet. Bis zu 100 der zurzeit 280 Arbeitsplätze könnten bei der AKN verlorengehen, wenn diese den lukrativsten Teil ihrer Hauptstrecke nicht mehr befahren könnte. In der Werkstatt in Kaltenkirchen wären wohl 30 der zurzeit 45 Mitarbeiter überflüssig, die Hälfte der 65 Lokführer würden bei der S-Bahn nicht mehr gebraucht, ebenso viele Mitarbeiter in der Verwaltung, vermutet Wilke. Der AKN verbliebe noch die Weiterfahrt bis Neumünster und die weniger frequentierte A-3-Linie Ulzburg-Barmstedt-Elmshorn. Dann wäre es eine Frage der Zeit, bis die Linie A 2 Ulzburg bis Norderstedt-Mitte elektrifiziert und von der U-Bahn übernommen würde, orakelt Wilke. „Das ist zu wenig für die AKN, um zu überleben.“
Der Aufsichtsrat sieht keinerlei Vorteile für die Fahrgäste, wenn die S-Bahn in dem Bereich verkehrt. Auch die AKN könnte sofort im Zehn-Minuten-Takt Quickborn mit Hamburg verbinden. Schleswig-Holstein, dem die AKN mit Hamburg je zur Hälfte gehört, müsste dies nur wollen und bezahlen. „Wir fahren, was bestellt wird.“
Zudem seien die neuen Dieseltriebwagen mit modernen Rußpartikelfiltern ausgestattet und mindestens ebenso komfortabel und leise wie die S-Bahnen, meint Wilke. „Dass mit der S-Bahn alles schöner und besser wird, ist nur Heuchelei.“ In Ellerau müssten 32 Grundstückseigentümer Land für den zweigleisigen Ausbau abgeben und notfalls enteignet werden, damit die S-Bahn dann über ihre Terrassen fahren dürfte. Viel besser und kostengünstiger wäre es, den zweigleisigen Ausbau bei Eidelstedt zu schaffen, damit die AKN zum neuen S-Bahnhof Diebsteich fahren könnte.
Die SPD-Landtagsabgeordnete Beate Raudies bestätigt den Eingang der Petitionsschrift Wilkes. Als Berichterstatterin im Petitionsausschuss dürfe sie sich nicht dazu äußern. Erst einmal müsse das Verkehrsministerium eine Stellungnahme abgeben, sagt die Elmshorner Politikerin.
Thomas Köppl hat wenig Verständnis für die Initiative. „Ich hoffe natürlich, dass es eine vernünftige Lösung für die Mitarbeiter der AKN gibt und sie weiterbeschäftigt werden können“, sagt Quickborns Bürgermeister. Da seien die beiden Landesregierungen in der Verantwortung. „Aber die Mitarbeiter der AKN können nicht gegen den Strom schwimmen.“ Der Zug sei bereits in Richtung S-Bahn abgefahren. Diesen Prozess aufzuhalten, sei nun zu spät. AKN-Vorstand Wolfgang Seyb teilt mit, dass an einem Konzept gearbeitet werde, „alle Arbeitsplätze bei der AKN zu erhalten“.
Dazu sagt Bahn-Sprecher Meyer-Lovis: „Zu den Mitarbeitern gibt es noch keine Entscheidung. Für den Betrieb brauchen wir Triebfahrzeugführer, die Zahl richtet sich nach dem Betriebskonzept und der Taktung.“