Laut Medienpsychologin animieren Filmszenen mit qualmenden Darstellern die Zuschauer dazu, mehr und häufiger Zigaretten zu rauchen.

Berlin. Es kann verrucht, männlich oder besonders verwegen wirken, wenn ein Schauspieler lässig an einer Zigarette raucht. Doch Filmszenen mit rauchenden Schauspielern führen nach Ansicht der Medienpsychologin Dagmar Unz zu einem gesteigerten Zigarettenkonsum der Zuschauer. „Dies betrifft sowohl die Frage, ob die Zuschauer mit dem Rauchen anfangen oder nicht, als auch die Häufigkeit des Rauchens“, sagte Unz, die derzeit an der Universität der Künste in Berlin lehrt, im Gespräch. Bei der Beeinflussung spiele insbesondere die Identifikation der Betrachter mit den Medienfiguren eine wesentliche Rolle.

„Je mehr sich der Betrachter mit der im Film dargestellten rauchenden Person identifizieren kann, desto höher ist das Risiko, dass er auch zur Zigarette greift“, sagte Unz. Wenn zum Beispiel der Lieblingsschauspieler rauche, könne dies zu einem Nachahmungseffekt führen und den Betrachter aufgrund der Identifikation dazu bringen, sich eine Zigarette anzuzünden.

+++SPD will Rauchen in Gaststätten erlauben+++

Auch die Gründe, weshalb Schauspieler in Filmen rauchen seien entscheidend: „Es hängt davon ab, welche Motive die dargestellte Person zum Rauchen animieren.“ Zünde der Schauspieler sich beispielsweise eine Zigarette an, um sich zu entspannen, so assoziiere das bei vielen Zuschauern etwas Positives und motiviere sie zu rauchen. „Vermutlich erhält der Zuschauer hier die Botschaft: In einer Situation, in der ich mich gestresst fühle, ist rauchen eine hilfreiche Verhaltensweise, sich zu entspannen“, sagte die Wissenschaftlerin.

Von einem Verbot von Filmszenen, in denen geraucht wird, hält Unz jedoch nichts: „Es gibt zu viele Faktoren, die gerade bei Jugendlichen darüber entscheiden, ob sie mit dem Rauchen beginnen und wie viel sie rauchen.“ So seien die Erziehung, der Freundeskreis und auch die Persönlichkeitsstruktur wesentliche Faktoren.

Die Deutsche Krebshilfe präsentiert heute in Berlin eine Studie, die sich mit der Auswirkung des Rauchens in Filmen auf das Konsumverhalten der Zuschauer beschäftigt. Anlass ist der Weltnichtrauchertag am 31. Mai.