Hamburg. Ein Schrottberg war am Morgen in Brand geraten. Hafenverkehr teils lahmgelegt. Für die Bevölkerung gibt die Feuerwehr Entwarnung.

  • Im Hamburger Hafen wurde der Verkehr wegen eines Großfeuers eingeschränkt – auch für Schiffe
  • Am Donnerstagmorgen war ein großer Schrotthaufen in einem Industriegebiet südlich der Elbe in Brand geraten
  • Giftiger Rauch zog über die Stadt – für die Bevölkerung hat die Feuerwehr Entwarnung gegeben

Großeinsatz der Feuerwehr im Harburger Hafen: Gegen 4 Uhr am Donnerstagmorgen war in einem Recycling-Betrieb an der 2. Hafenstraße in Hamburg-Heimfeld ein Schrotthaufen mit rund 60 Tonnen Metallteilen in Brand geraten. Eine giftige Rauchwolke zog über Teile der Stadt.

Die Flammen konnten die Rettungskräfte schon am Vormittag erfolgreich bekämpfen – kleinere Löscharbeiten schlossen sich an. Den Schrotthaufen hatte die Feuerwehr mit einem Greifer auseinandergezogen und so die enorme Rauchentwicklung eingedämmt.

Feuer im Harburger Hafen: Schiffs- und Straßenverkehr eingeschränkt

Der Verkehr in der benachbarten 1. Hafenstraße sowie der Süderelbe war am Donnerstagmorgen eingeschränkt worden. Der Rauch hatte sich so stark entwickelt, dass die Sicht sowohl an Land als auch auf dem Wasser nicht mehr frei sei, teilte ein Sprecher der Feuerwehr am Vormittag mit. Wegen Unfallgefahr habe die Wasserschutzpolizei die Süderelbe rund um das Feuer für den Schiffsverkehr gesperrt. Einige Schiffe seien umgedreht. 

Der Einsatz an der Brandstelle dauerte etwa zwölf Stunden. Man sei mit 100 Einsatzkräften vor Ort gewesen und habe die Zahl für die Nachlöscharbeiten ausgedünnt. Die 1. Hafenstraße im betroffenen Industriegebiet südlich der Elbe wurde von der Polizei geräumt.

Schrotbergb in Brasnd
Die Rauchwolke verdunkelte am Donnerstagmorgen den Himmel über Heimfeld. © Lenthe Medien | Lenthe Medien

Giftige Rauchwolke: Entwarnung für die Bevölkerung

Aufgrund der massiven Rauchentwicklung waren am Vormittag an die Bevölkerung in Harburg und Teilen von Wilhelmsburg Nina- und Katwarn-Meldungen ausgegeben worden, später auch für Neuallermöhe, Spadenland und weitere Teile des Bezirks Bergedorf. Mittlerweile konnte die Feuerwehr Entwarnung geben:

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von X, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Verletzt wurde bei dem Brand zunächst niemand. Nach Angaben des Feuerwehrsprechers ist der Rauch grundsätzlich gesundheitsschädlich. Außergewöhnliche Schadstoffe habe man bislang aber bei Messungen nicht feststellen können. Inwiefern die Umwelt Schäden davontrug, war am Freitagmorgen noch unklar.

Schrotthaufen am Hamburger Hafen fängt Feuer
Die Flammen auf dem Schrotthaufen hat die Feuerwehr gelöscht und anschließend die Suche nach Glutnestern begonnen. © DPA Images | Daniel Bockwoldt

Mehr Blaulicht-News

Feuerwehr hat zunächst Probleme bei den Löscharbeiten

Das Feuer war aus bislang unbekannter Ursache gegen 4.15 Uhr ausgebrochen. In Flammen stand ein etwa zehn Meter hoher Schrottberg aus unterschiedlichen Metallen auf rund 600 Quadratmetern Fläche. Die Polizei wolle im Anschluss an die Löscharbeiten mit den Ermittlungen beginnen, um herauszufinden, wie das Feuer zustande kam.

Großbrand im Hamburger Hafen - Schrottberg im Vollbrand - Nina-Warnung an die Bevölkerung
Rund 60 Tonnen Metallschrott stehen im Harburger Hafen in Flammen. © Lenthe-Medien/Reimer | Lenthe-Medien/Reimer

Die Feuerwehr bekämpfte die Flammen sowohl von Land von mehreren Drehleitern als auch von der Wasserseite aus. „Zu Anfang hatten wir hier eine schwierige Löschwasserversorgung“, sagte Feuerwehrsprecher Philipp Baumann dem Abendblatt. Diese sei im Laufe des Einsatzes mit zwei Löschbooten mit Wasser aus der Elbe sichergestellt worden.

Mit Material der Deutschen Presseagentur