Mit 22.500 neuen Firmen im Jahr 2010 haben die Hamburger wieder mehr Gründergeist gezeigt insgesamt 7,4 Prozent mehr als 2009.
Hamburg. Die Hamburger drängen in die Selbstständigkeit: Der Zahl der Unternehmenszugänge in Hamburg ist im vergangenen Jahr auf 22.578 gestiegen und lag damit um 7,4 Prozent höher als im Vorjahr, wie die Handelskammer Hamburg mitteilte.
"Diese Zunahme ist aus Sicht der Handelskammer erfreulich, da angesichts der guten und stabilen Arbeitsmarktsituation des Jahres 2010 die Gründungen häufiger nicht aus der Not heraus erfolgten", hieß es bei der Handelskammer.
Gelungene Geschäftsideen aus Hamburg - Hier geht's zum Dossier
Bei den Neugründungen handelt es sich um Unternehmen mit hochqualifizierten Tätigkeiten in High-Tech-Branchen, insbesondere in der Softwarebranche. Zum anderen waren aber auch oft eher einfache Dienstleistungen in Bereichen wie Promotion oder Trockenbau und Bauhilfsdienstleistungen betroffen.
Zahl der Neugründungen steigt auch bundesweit
Auch bundesweit ist die Zahl der Firmengründungen 2010 deutlich gestiegen. Rund 940.000 Menschen wagten den Schritt in die Selbstständigkeit, rund 8 Prozent oder 66.000 mehr als im Vorjahr, wie aus dem Gründungsmonitor 2011 der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hervorgeht. Damit stieg die Zahl der Unternehmensgründungen im zweiten Jahr in Folge.
Für den jüngsten Zuwachs bei der Gründerzahl sorgte den Angaben zufolge die positive Konjunkturdynamik, während im Jahr 2009 die verstärkte Gründungsaktivität noch auf den Anstoßeffekt der unsicheren Arbeitsmarktsituation zurückzuführen war. „Viele Menschen haben die Möglichkeit genutzt, sich unter den guten Bedingungen einer anziehenden Konjunktur selbstständig zu machen“ sagte KfW-Vorstandsmitglied Axel Nawrath.
Die positive Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage habe vor allem Nebenerwerbsgründungen angeregt, sagte Nawrath. So sei die Zahl der Nebenerwerbsgründer um 14 Prozent auf knapp 540.000 gestiegen. Die Zahl der Vollerwerbsgründer blieb dagegen mit knapp 400.000 konstant.
Für das laufende Jahr erwartet die KfW, dass eine abnehmende konjunkturelle Dynamik zusammen mit einer weiteren Verbesserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt voraussichtlich für eine Abkühlung der Gründungsaktivität sorgen wird.