Schmallenberg. Es gibt in Schmallenberg eine neue teilaktive Impfstation. Wann diese geöffnet hat und was man bedenken muss, um sich dort impfen zu lassen.

In Schmallenberg gibt es jetzt eine teilaktive stationäre Impfstation. Seit Montag, 26. September, können sich die Bürger in der Oststraße 3a, gegenüber vom Schützenplatz auf Höhe der Bushaltestelle, die Corona-Schutzimpfung geben lassen. Die ständige Impfkommission empfiehlt, dass man sich gegen das Virus impfen lassen soll.

>>> Lesen Sie auch: 200 Jahre Stadtbrand Schmallenberg <<<

Für Menschen mit Vorerkrankungen oder alle Menschen über 60 Jahre wird sogar eine vierte Impfung empfohlen. Um jedem interessierten Bürger ein Impfangebot machen zu können, wurde jetzt in Schmallenberg eine Impfstation installiert. 520 Impfungen muss der Hochsauerlandkreis - neben den Impfungen in den Hausarztpraxen - am Tag in der Region ermöglichen. Wie? - Das ist nicht vorgegeben. In den vergangenen Monaten tourte dafür vor allem der Impfbus durchs Kreisgebiet und machte an verschiedenen Stellen Halt.

Termine sind im Internet buchbar

Für diesen Impfbus werden die Temperaturen jetzt aber zu niedrig. Daher suchte der Kreis nach stationären Möglichkeiten. Neben Schmallenberg gibt es noch eine weitere Station in Brilon im Steinweg 5. In Arnsberg und Sundern gibt es weitere Impfzentren. Im wöchentlichen Wechsel werden Impfangebote von 10 bis 15 Uhr sowie von 15 bis 19 Uhr ermöglicht. Für die Hauptzeiten 10 bis 14 Uhr und 15 bis 18 Uhr sind bereits auch Termine im November buchbar. In der Zeit von 14 bis 15 Uhr und 18 bis 19 Uhr ist das Impfen ohne Termin möglich. Termine sind zu buchen unter: www.hochsauerlandkreis.de.

Mitzubringen sind Personalausweis, Impfausweis und gegebenenfalls die Impfmappe mit den Unterlagen der 1. beziehungsweise 2. Impfung. Um den Prozess zu beschleunigen, wird auf der Schmallenberger Stadt-Webseite darum gebeten, vorab den „Aufklärungs-, Einwilligungs- und Anamnesebogen zum vorgezogenen Ausfüllen herunterzuladen und zum Impftermin mitzubringen.“ Die Bögen werden von der Internetseite des Robert-Koch-Instituts zur Verfügung gestellt.