Menden. Drei Menschen auf 23 Quadratmetern: Viel Platz haben die Geflüchteten im Wohnheim Bischof-Henninghaus-Straße nicht. Ein Besuch vor Ort.

123 Frauen und Männer leben insgesamt in den beiden städtischen Häusern an der Bischof-Henninghaus-Straße 37 und 39. Die meisten sind Geflüchtete, lediglich eine wohnungslose Frau lebt ebenfalls hier. Lea Borchert, Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin der Stadt Menden, ist gemeinsam mit ihrer Kollegin Gabriele Boss für sie alle hier Ansprechpartnerin. Lea Borchert hat im Erdgeschoss des Hauses 39 ihr Büro.

Sanitärräume in der städtischen Unterkunft an der Bischof-Henninghaus-Straße: Die Bewohnerinnen und Bewohner einer Etage teilen sich die Sanitärräume mit Duschen und Toiletten.
Sanitärräume in der städtischen Unterkunft an der Bischof-Henninghaus-Straße: Die Bewohnerinnen und Bewohner einer Etage teilen sich die Sanitärräume mit Duschen und Toiletten. © WP Menden | Corinna Schutzeichel

Wir achten darauf, dass diejenigen, die in einem Zimmer zusammen wohnen, möglichst aus demselben Heimatland kommen.
Lea Borchert - Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin der Stadt Menden

Die Geflüchteten kommen aus Afrika, Afghanistan, Syrien, der Türkei und der Ukraine. Die Häuser sind derzeit voll. „Es gibt allerdings auch Phasen, in denen das nicht so ist“, erklärt Vanessa Wittenburg, Sprecherin der Stadt Menden. Nur selten haben Geflüchtete das Glück, ein Einzelzimmer zu bekommen, erklärt die 36-jährige Lea Borchert, die seit 2021 in dem Haus an der Bischof-Henninghaus-Straße arbeitet. Davon gibt es auch nur zwei pro Etage.

Kaum Privatsphäre, wenig Platz: Dieses Zimmer teilen sich zwei männliche Bewohner in der städtischen Unterkunft an der Bischof-Henninghaus-Straße.
Kaum Privatsphäre, wenig Platz: Dieses Zimmer teilen sich zwei männliche Bewohner in der städtischen Unterkunft an der Bischof-Henninghaus-Straße. © WP Menden | Corinna Schutzeichel

Die meisten wohnen zu zweit oder zu dritt in einem Zimmer. Die Dreier-Zimmer sind gut 23 Quadratmeter groß, die Einzelzimmer knapp zehn Quadratmeter. „Ein Einzelzimmer bekommen zum Beispiel Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder einer anderen Erkrankung“, erläutert Lea Borchert. Oder „vulnerable Gruppen, wenn zum Beispiel jemand homosexuell ist“, die bedroht werden könnten. „Wir achten darauf, dass diejenigen, die in einem Zimmer zusammen wohnen, möglichst aus demselben Heimatland kommen.“

Blick in die spartanisch eingerichtete Etagen-Küche in der städtischen Unterkunft an der Bischof-Henninghaus-Straße.
Blick in die spartanisch eingerichtete Etagen-Küche in der städtischen Unterkunft an der Bischof-Henninghaus-Straße. © WP Menden | Corinna Schutzeichel

Das Haus mit der Nummer 37 ist bereits saniert worden, erklärt Lea Borchert. Das Nachbarhaus mit der Nummer 39 solle – voraussichtlich im nächsten Jahr – noch folgen. Der Putz blättert hier von den Wänden, auch das Treppenhaus hat schon bessere Tage gesehen.

Auch interessant

Info-Zettel zu wichtigen Einrichtungen

Im Eingangsbereich gibt es in verschiedenen Sprachen Info-Zettel mit wichtigen Einrichtungen in Menden, darunter zum Beispiel Schulen, Krankenhaus, Polizei, Ausländerbehörde und VHS.