Menden. Mit viel Lokalkolorit spielt sich das Halinger Dorftheater auch mit seinem neuesten Stück in die Herzen des Publikums. So lief die Premiere.
Aus der Energiewende wurde beim Halinger Dorftheater eine windige Geschichte. Am Freitag konnte die Premiere des neuen Stückes „Eine windige Geschichte“ gefeiert werden. Mit der Komödie von Bernd Gombold trifft das Ensemble ins Schwarze. Die Regisseure Michael Henze und Bastian Schuld schaffen es zusammen mit der Regieassistenz von Barbara Henze, aus den Darstellerinnen und Darstellern witzige, scharf gezeichnete Charaktere herauszukitzeln.
Mit Ines und Linda Willmes sowie den Brüdern Manfred und Reinhold Willmes steht ein regelrechter Halinger Familienclan auf der Bühne. Verena Prenger, Meike Graefen und Dieter Fischer durchbrechen die familiären Bande und schlüpfen gekonnt in ihre Rollen. Die Kostüme und die Maske von Jutta Nölle und Daniela Lösse unterstreichen die Charaktere.
Die Handlung spielt mit viel Lokalkolorit im Reihenhausidyll am Wälkesberg. Das Bühnenbild zeigt im Hintergrund den Halinger Kirchturm aus der dortigen Perspektive. Die Bühnenbauer Rupert Wenzel, Josef Nölle, Klaus Bartke, Dirk Graefen, Franz Vorhoff, Falk Prenger und Ulrich Krowinius hatten ganze Arbeit geleistet: Das war so sauber, wie Halingen nunmal ist. Schnell kam Kurzweil auf, ein Schenkelklopfer jagte den anderen. Die Energiewende wurde mit allen Facetten und aus allen Perspektiven aufs Korn genommen. Da warf man sich so manches gegenseitig an den Kopf: „Ökotussi, Klimakleber, Latzhosenfraktion, Klimadinosaurier“, hieß es, wobei die Fronten bei schwankender Interessenlage auch mal wechselten.
In Tiefe menschliche Abgründe konnte man blicken. Den Versuchungen des Geldes konnte kaum einer widerstehen. Weibliche Reize wurden in Stellung gebracht und schafften schlüpfrige Situationen, in denen die Herren schon mal in Verlegenheit kamen. Bine und Markus Hartmann, dargestellt von Meike Graefen und Manfred Willmes und ihr Kind, sind Halinger Neubürger. Die Konsumterroristin Bine schmeißt das Geld mit vollen Händen im Internethandel raus. Da kommt schon mal Ebbe in die Kasse. Verena Prenger und Dieter Fischer sind in die Rollen von Lisa und Ludwig Schäffer geschlüpft. Diese leben „woke“. Er zählt Vögel und arbeitet Windgutachten aus, sie gibt Volkshochschul-Kurse zur Klimarettung. +++ Lesen Sie auch: Eine neue Heimat fürs Halinger Dorftheater +++
Ines Willmes als Thekla Runzel schafft es, alle je nach Situation gegeneinander aufzubringen und schreckt auch vor Übergriffigkeiten mit Spionagespiegel nicht zurück. Ramona Geier ist für das Unternehmen „Luftikus Ventura“ unterwegs und versucht unter Einsatz aller Mittel, die ihr zur Verfügung stehen, Grundstücke für einen Windpark unter Vertrag zu bekommen und dabei Zweifel wegen Schlagschatten und Infraschall auszuräumen. Da wechseln auch schon mal die Fronten, Überzeugungen brechen ein. Im Hintergrund spinnt Klaus Klinkstier, dargestellt von Reinhold Willmes, von den anderen unbemerkt sein Netzwerk.
Proben beginnen im August 2022
2020 mussten die Aufführungen von „Das große Geheimnis“ am 6. März wegen der Corona-Pandemie abgebrochen werden. Auch das Halinger Dorftheater ging in den Lockdown. „Erst 2022 konnten wir im März die ausgefallenen Vorstellungen nachholen“, so Regisseur Michael Henze. Trotzdem sei das Vereinsleben weitergegangen. „Im August 2022 haben wir mit den Proben für ‘Eine windige Geschichte’ begonnen. Am Anfang haben wir einmal in der Woche geprobt, später öfter“, so Henze. +++ Auch lesenswert: Halinger Dorftheater: Großer Jubel beim ersten Wiedersehen +++
Am Ende ist dabei eine Komödie mit viel Fahrt und Temperament herausgekommen. Nach trüber Pandemiezeit kann herzlich ohne Maske gelacht werden, und wie man weiß, ist Lachen ansteckend und soll es auch sein. Mit einem Feuerwerk von Gags und einer witzigen am Zeitgeist orientierten Handlung hat das Halinger Dorftheater einen Volltreffer gelandet. Das Publikum lohnte es mit viel Beifall.
Wer mitlachen will, kann am 17. und 18. März auf der Wilhelmshöhe an der Abendkasse noch Karten für die nächsten Vorstellungen kaufen.