Herdecke. Lieblingsinsel: Jürgen Stolle erhält in diesem Sommer in seiner zweiten Heimat wieder viel Aufmerksamkeit. Brennendes Schiff bleibt in Erinnerung

Zahlen sagen mehr als tausend Worte: Jürgen Stolle kann auf eine klassische und bemerkenswerte Jubiläumsziffer blicken. Zum 75. Mal hat der Herdecker in diesem Sommer seinen Urlaub auf Borkum verbracht. Den 81-Jährigen kennen mittlerweile viele auf der ostfriesischen Insel, die für ihn im Juli und August wieder erholsame Tage geboten habe.

Was 1948 als Sechsjähriger wegen seiner Bronchien-Probleme begann, hat sich zu einem Inbegriff von Treue entwickelt. Stolle gastiert übrigens in seiner zweiten Heimat auch seit mittlerweile 25 Jahren immer und ohne Unterbrechung in der gleichen Ferienunterkunft. In diesem Sommer berichteten auch die örtlichen Medien erneut über den besonderen Nordsee-Urlauber aus Herdecke. Wobei der 81-Jährige fast schon Routine hat, Urkunden von dortigen Tourismusdirektoren entgegenzunehmen. Stets zeichneten sie ihn als „treue Seele“ aus, jetzt gab es noch ein Gutschein-Heft dazu. Das T-Shirt, auf dem groß und mittig die Zahl 75 sowie das Borkumer Wappen zu sehen sind, hatte Stolle zuvor mit einem Freund entworfen.

Drei besondere Vorkommnisse

Der diesjährige Urlaub inklusive Strandkorb beinhaltete drei besondere Ereignisse. „Ich durfte in den Keller der Kulturinsel, der sonst nicht besichtigt werden kann. In diesem Haus traten schon berühmte Leute wie Harald Juhnke auf, von den ganzen Stars hingen viele Plakate an den Wänden“, erzählt Stolle und berichtet auch über ein Beachvolleyball-Turnier, „bei dem jede Menge los war“.

Auch interessant

Einmal verließ er in diesem Sommer den Strand, „da es recht stark nach Rauch gerochen hat“. Der Autofrachter „Fremantle Highway“, der im Sommer an der holländischen Küste in Brand geriet und in Sichtweite Borkums abgeschleppt wurde, sorgte europaweit für Schlagzeilen. Die liefert vielleicht auch Stolle im Juli 2024, wenn er wieder auf die Insel reist.