Wetter. Heiße Rhythmen beim Kostümball, Sturm aufs Rathaus an Altweiber und Kinderkarneval an Rosenmontag. Wie Wetter die fünfte Jahreszeit feiert.
Weihnachten, Silvester und die Heiligen Drei Könige sind vorbei. Zeit, dass endlich die fünfte Jahreszeit beginnt. Die Karnevalsfreunde Wetter stehen bereits in den Startlöchern und haben wieder ein buntes Programm auf die Beine gestellt.
Los geht es bereits am 1. Februar mit dem Karnevalistischen Wochenmarkt. Hauptattraktion dabei wird das Bürgermeisterwiegen sein, dass im vergangenen Jahr großen Anklang fand. Bürgermeister Frank Hasenberg wird gegen Kamelle für den Kinderkarneval aufgewogen.
Wetter wiegt die Kamelle für Karneval
Zusätzlich spendet die Karnevalsfreunde Lebensmittel für den Brotkorb, die ebenfalls mit auf die Waage kommen. Doch dieses Jahr gibt es ein Problem. „Der Bürgermeister hat abgenommen“, weiß Karnevalspräsident Tim Eisenblätter zu berichten. Daher ruft er dazu auf: „Der Bürgermeister freut sich bestimmt darüber, wenn er hin und wieder eine Tafel Schokolade zugesteckt bekommt oder ihm ein Stück Kuchen angeboten wird.“
Auch interessant
Das Wiegen startet um 11.11 Uhr, bei schlechtem Wetter im Ruhrtal-Center. Draußen auf dem Wochenmarkt gibt es für die Jecken ein Gläschen Sekt und Kinderschminken mit dem Atelier Schlink.
Weiber stürmen das Rathaus
Weiter geht es bereits am 10. Februar mit dem Seniorenkarneval im Stadtsaal. Hauptattraktion hier ist neben den Auftritten der Volme-Funken und den Minis aus Grün-Weiß Vorhalle sicherlich die reich bestückte Tombola. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei.
Nächster Halt im närrischen Kalender ist der Altweibertag am 20. Februar. Um 11.11 Uhr wird das Rathaus gestürmt. Im vergangenen Jahr rückte der Bürgermeister den Rathausschlüssel ziemlich schnell heraus.
Kein Wunder, da die charmanten Närrinnen überzeugende Argumente lieferten und sich artig mit einem Bützchen bedankten. Und immerhin: Eine Ankündigung, die sie im vergangenen Jahr bei der jecken Invasion im Rathaus getätigt hatten, ist sogar eingetroffen. So hatte Ivonne Eisenblätter angekündigt, dass unter der närrischen Regentschaft es gelingen werde, die Obergrabenbrücke wieder befahrbar zu machen.
Ob das nun wirklich ein Verdienst der Karnevalsfreunde ist, wäre zu hinterfragen. Nach der Machtübernahme im Rathaus feiern die Damen anschließend ab 16 Uhr im Stadtsaal weiter. Der Eintritt zur Party mit DJ Saba kostet fünf Euro. Die Närrinnen bekommen ein Gläschen Sekt. Der Karnevalssamstag ist der Höhepunkt des jecken Treibens. Dann steht nämlich der Kostümball an. Im Stadtsaal geht es rund mit De Drommelköppe, die den wetterschen Karneval von Anfang an begleiten. Natürlich werden die besten Kostüme wieder prämiert.
Kostümball mit der WP in Wetter
Auch interessant
Auf einen Programmpunkt ist Karnevalschef besonders stolz, denn die Jecken bekommen hohen Besuch. „Die Live-Sambashow Karneval in Rio kommt zu uns“, berichtet Tim Eisenblätter. Sie sind vielen Menschen wahrscheinlich als Halbfinalisten der Fernsehshow Supertalent bekannt. Außerdem wird den ganzen Abend getanzt und damit die Party auch in Erinnerung bleibt, wird die WP mit ihrer Fotobox vor Ort sein. Beginn beim Kostümball ist 18.11 Uhr, der Eintritt kostet zehn Euro.
Letzter Halt in der vierten wetterschen Session ist der Rosenmontag mit dem Kinderkarneval. Gemeinsam mit der Lichtburg haben die Karnevalsfreunde ein buntes Programm mit Zaubershow und Kinderdisco auf die Beine gestellt. Dort gibt es die Kamelle vom Bürgermeisterwiegen. Der Eintritt kostet vier Euro.