Hagen will Drei-Türme-Weg durch Investitionen zur Tourismus-Attraktion machen
•
Lesezeit: 2 Minuten
Hagen. . Das Prädikat “Premium-Wanderweg“ soll die Drei-Türme-Tour rund um Hagen zu einer touristisch besser vermarktbaren Attraktion machen. Der Pfad als Freizeitziel ist von den Bürgern der Stadt mindestens so geschätzt wie der so oft gepriesene Rundweg um den Hengsteysee. Bald sollen die Türme auch nachts angestrahlt werden.
Waldlust, Wildgehege, Saupark und natürlich die Türme – keine Generation ist in den vergangenen Jahrzehnten in Hagen groß geworden, ohne diese Fixpunkte im Stadtwald zwischen Goldberg und Kettelbachtal besucht und genossen zu haben.
Der Drei-Türme-Weg als Freizeitziel ist von den Bürgern der Stadt mindestens so geschätzt wie der in diesen Tagen im Rahmen der Cargobeamer-Debatten so oft gepriesene Rundweg um den Hengsteysee. Jetzt soll die beliebte Strecke mit einem Premium-Gütesiegel dekoriert werden.
Überraschendes Naturerlebnis
Diese positive Naturerfahrung durfte jetzt auch der Marburger Natursoziologe Dr. Rainer Brämer, Ehrenvorsitzender des Deutschen Wanderinstituts, bei einem Besuch in Hagen erleben. „Unser Gast war mehr als positiv überrascht, in einer Ruhrgebietsstadt eine solche Strecke entdecken zu können“, berichtet Kirsten Fischer, bei der Hagen-Agentur zuständig für Tourismusmarketing, die den Besucher auf dem Weg durch den Stadtwald begleitete.
Für die Projektleiterin liegen die Stärken der Strecke auf der Hand: „Wer als unkundiger Besucher der Stadt vor allem die Konfrontation mit den Resten einer ruhrgebietstypischen Industriekultur erwartet, den erinnert dieser Wanderweg daran, dass Hagen zugleich auch ein Teil des Sauerlandes ist.“
Grünste Großstadt in Kombination mit Kultur und Industrie
Um dieses Pfund – grünste Großstadt in Kombination mit Kultur und Industrie – hervorzuheben, wird die Runde in entsprechende Teilabschnitte gegliedert, die entsprechend thematisch ausgestaltet werden. Dazu gehören passende Spielgeräte und Sitzmöbel ebenso wie klassische Schau- und Informationstafeln. Zudem werden verschiedene Verweilzonen eingerichtet, die Blickachsen sowohl in Richtung Ruhrgebiet als auch ins Sauerland eröffnen.
Die besten Orte in Dortmund, Hagen, Unna und Umgebung
1/17
Bereits im Sommer soll in Zusammenarbeit mit dem SGV und der Forstverwaltung mit der entsprechenden Markierung des neuen Premium-Drei-Türme-Weges begonnen werden. Insgesamt werden durch die finanzielle Hilfe aus der Hagener Unternehmerschaft in den nächsten Jahren etwa 156.500 Euro investiert. Dazu gehört auch eine Illuminierung der drei Türme. Diese Wahrzeichen der Stadt sollen bereits in diesem Jahr bei Dunkelheit weit in die Nacht strahlen.
Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein. Bitte deaktivieren Sie den Ad-Blocker,
um den Podcast hören zu können.