Hagen. . Einen sprichwörtlichen Blick hinter die Kulissen konnten interessierte Theaterbesucher werfen. Zum Tag der offenen Tür öffnete das Stadttheater seine Pforten und ließ Besucher in die Bereiche schauen, in denen eine Theaterproduktion entsteht.
Mit einem vielfältigen Programm rund um Schauspiel und Musik sollten aber nicht nur regelmäßige Theatergänger neue Einblicke gewinnen können. Gerade Neulinge, meist junge Hagener, sollten so erfahren, wie spannend Theater ist. „Für uns ist das eine Gelegenheit, neues und junges Publikum zu gewinnen. Wenn gerade die Jugendlichen sehen, wie in der Schreinerei große Kulissen gebaut werden, kriegen sie einen ganz anderen Eindruck von Theaterarbeit“, erklärte Pressesprecherin Adaora Geiger.
Und das Interesse war riesig. Die Führungen, die den Besuchern im Stundentakt alles Wissenswerte vermittelten, erfuhren großen Zuspruch. So lernten Jung und Alt, wie in der Maske Perücken gefertigt werden und staunten über tausende Kleidungsstücke im Thea-terfundus. Theaterpädagogin Miriam Walter freute sich: „Wir konnten vielen Gästen einen Eindruck vermitteln, wie komplex so eine Produktion tatsächlich ist.“ Die Jüngsten eroberten im Anschluss auf der Schnitzeljagd das altehrwürdige Gebäude, während ihre Eltern bei den Gesprächsrunden zum „5-Minuten-Tee“, zu denen Marketingleiter Jürgen Pottebaum im festlich geschmückten Foyer des Lutz lud, einen besonderen Blick hinter die Kulissen genossen. Theatermacher wie die Solistin Dagmar Hesse erzählten von ihrem Weg auf die Bühne, von ersten Schritten und kleinen Missgeschicken.
Kein Blick ins "Große Haus"
Schade war einzig, dass der Blick ins „Große Haus“, die Hauptbühne des Theaters, verwehrt blieb. Wegen Brandschutzmaßnahmen ist dort momentan eine große Baustelle, die weder von Personal noch Besuchern betreten werden darf. „Bis Oktober sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein, dann kann der Betrieb dort wieder laufen“, erzählte Geiger und fügte hinzu: „Wir sind froh, dass dies dem Interesse keinen Abbruch tut. Es ist schön zu sehen, wie groß der Andrang bei diesem schönen Wetter ist.“
100 Jahre Theater Hagen
1/25
Wegen der Umbauarbeiten wird auch der Auftakt der 101. Spielzeit nicht auf der großen Bühne, sondern im Opus stattfinden. Am Tag der offenen Tür konnten nun Besucher den Proben zu „Cabaret“ beiwohnen, das am 1. September dort Premiere feiert.
Zum Abschluss des unter dem Motto „AufTakt“ veranstalteten Tages verwandelte sich dann der Betriebshof noch in ein Freiluftkino. Filmschauplätze NRW zeigte „Moulin Rouge“ auf Großleinwand und zahlreiche Besucher nutzen die Gelegenheit, den interessanten Tag im Liegestuhl in ungewöhnlicher Kulisse ausklingen zu lassen.
Sie haben vermutlich einen Ad-Blocker aktiviert. Aus diesem Grund können die Funktionen des Podcast-Players eingeschränkt sein. Bitte deaktivieren Sie den Ad-Blocker,
um den Podcast hören zu können.