Vorhalle. Ein Abendessen, ein Weihnachtsprogramm mit unterschiedlichen Darbietungen, ein abschließendes Kaffeetrinken und kleine Geschenke – das ist die alljährliche CVJM Weihnachtsfeier in der Adam-Halle.

  • Weihnachtsfeier findet zum 70. Mal statt
  • 500 Bedürftige in der Adam-Halle
  • Bustransfer aus der Stadt

Die Krippe, sagt Christina Biere. Die Krippe sei ganz genau der richtige Vergleich. Ein Ort, an dem man sich zusammenfand. An dem die, die suchten, Gutes fanden. Das Jesuskind, Wärme, Zuflucht – und Hoffnung. Die Krippe, sagt Christina Biere. Die Krippe sei das richtige Bild für die alljährliche Weihnachtsfeier am Heiligen Abend für alleinstehende, einsame und bedürftige Menschen in der Karl-Adam-Halle. Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) richtet den Abend zum 70. Mal aus.

500 Gäste. 100 Mitarbeitende. 450 Portionen Gulasch. 80-mal Nudeln. 1800 Stücke Kuchen. 500 Tüten für Erwachsene. 100 Tüten für Kinder.

© WP

Es ist der logistische Versuch, all jenen, die Heiligabend nicht im Kreise ihrer Familien verbringen können, sich nicht daheim mit ihren Liebsten um den Baum versammeln können und das, was den Heiligen Abend für viele Familien in Hagen ausmacht, nicht erleben können, Besinnlichkeit zu schenken. „Wir können an diesem Abend Kontakt zu den Familien aufnehmen und bieten ihnen die Möglichkeit, außerhalb der eigenen Problemfelder das emotional besetzte Fest zu gestalten“, sagt Michael Finkensiep, einer der Organisatoren beim CVJM.

Vielseitiges Weihnachtsprogramm

Ein Abendessen, ein Weihnachtsprogramm mit unterschiedlichen Darbietungen, ein abschließendes Kaffeetrinken und kleine Geschenke. Das ist es, was den Besuchern der CVJM-Weihnachtsfeier in der Adam-Halle laut Finkensiep das Gefühl geben soll, nicht vergessen zu sein. 80 bis 100 ehrenamtliche Helfer sorgen dafür, dass von der Essens- bis zur Geschenkeausgabe alles reibungslos funktioniert. Helfer, ohne deren Engagement die Feier in all den Jahren nicht möglich gewesen wäre.

2012 musste der CVJM entscheiden, den Einlass zur Feier erstmals durch Eintrittskarten zu regeln, um den großen Andrang zu koordinieren und zu begrenzen. In den Wochen vor der Weihnachtsfeier werden im CVJM-Haus am Märkischen Ring und in Luthers Waschsalon an der Körnerstraße die Eintrittskarten an die Gäste kostenlos ausgegeben. Dazu ist auch eine namentliche Erfassung mit Identitätsnachweis erforderlich.

Bustransfer zur Adam-Halle

Ab 16 Uhr am Heiligen Abend sorgt ein Bustransfer ab dem CVJM-Haus am Märkischen Ring Richtung Karl-Adam dafür, dass alle Bedürftigen auch dort hinkommen. Um 17.30 Uhr beginnt der Abend. Im Anschluss bringt ein Pendelverkehr mit drei Buslinien die Menschen wieder zurück in die Hagener Wohnbezirke.

Um 17.30 Uhr am Heiligen Abend wird es parallel eine Weihnachtsfeier für bedürftige Alleinerziehende im Dödtkomm, Dödterstraße 10, geben.

Sie beginnt um 17.30 Uhr. Auch hier ist der Eintritt für 90 Personen mit Eintrittskarten geregelt. Diese Karten gibt es in der Ev. Stadtkirchengemeinde, Dödterstraße 10, und beim CVJM.