Kreis Olpe/Krombach. Der Brauerei-Besuch ist, wie Berlin für die Großen, das Ziel der Pokal-Teilnehmer des Kreises Olpe. Diesmal war es ein besonderer Abend.

Es wird so sein wie jedes Jahr. Wenn am Donnerstag das Viertelfinale im Fußball-Kreispokal feststeht, wird aus den Reihen der acht Glücklichen nicht nur der Wunsch vernommen „wir wollen ins Halbfinale“. Sondern es entspringt manch stolzer Brust auch die Sehnsucht: „Wir wollen nach Krombach.“

Verständlich. Denn der Sprung unter die letzten Vier im Pokal ist zugleich die Reise zur Krombacher Braustube, jährlich der Höhepunkt der Zusammenarbeit zwischen dem FLVW-Kreis Olpe und der Brauerei. Wie kann man sich diese vorstellen? Jens Selter, Repräsentant der Krombacher Brauerei, einst erfolgreicher Fußballer und Trainer und von daher schon das ideale Bindeglied zur Fußballszene: „Wir haben eine strategische Partnerschaft mit dem Fußballkreis Olpe direkt, unterstützen den Kreis unter anderem monetär.“ Den Betrag nannte er nicht. „Ehrlich gesagt, ich kenne ihn selber nicht genau, ich betreue das Ganze.“ Materielle Zuwendungen sind Fußbälle, Leibchen, die auf den Staffeltagen an die Vereine verteilt werden, und Bier-Gutscheine, wie am Wochenende für die Damenmannschaften. „Es geht uns nicht nur um die Sieger, sondern um die Teilnehmer,“ stellte Jens Selter klar, „zum die, die das alles begleiten.“          

Mehr zum Thema

Auch Bernhard Schadeberg, Geschäftsführer der Brauerei, ergriff diesmal das Wort vor der Gästeschar. Anlass war der 40. Geburtstag der Kooperation zwischen dem Fußballkreis Olpe und der Brauerei. „Er hat hervorgehoben, dass Olpe der erste von 29 Kreisen war, der vor 40 Jahren diese Partnerschaft eingegangen ist“, gab Ruhrmann wider, „und er war begeistert, dass auch die Damenmannschaften an diesem Abend mit an Bord waren und Fußball keine Männerdomäne ist.“

150 Gäste

An diesem Wochenende genossen der Sieger FSV Gerlingen, der Finalist FC Lennestadt, sowie die unterlegenen Halbfinalisten SV 04 Attendorn und VfR Rüblinghausen das fröhliche Beisammensein an der Quelle. 150 Personen waren diesmal vor Ort, „den Ausflug haben sich die Mannschaften verdient“, sagte André Ruhrmann, Pokalspielleiter im FLVW-Kreis.

Die Fußballerinnen des TSV Saalhausen, Vizepokalsieger, und von Rot-Weiß Ostentrop/Schönholthausen bereicherten die Runde in Krombach, „der Pokalsieger SC Drolshagen konnte nicht, weil sie Erntefest hatten“, erklärte Petra Hahn, seit 2012/13 Spielleiterin. Sie hatte vor etlichen Jahren einen Vorstoß unternommen, bei Paul Theibach, damals noch Repräsentant. „Ich hatte gesagt: Die Krombacher ist Sponsor vom Herren-Kreispokal, aber was ist mit den Mädels“, erinnerte sich die Hillmickerin, und fügte lachend hinzu: „Ich war immer die einzige Frau gewesen und konnte mit den Männern, was Biertrinken anging, nicht so wirklich mithalten. Ich sage mal so: Wir hatten keine gute Quote.“ Was sie festgestellt hat: „Die Frauen bringen schon richtig Stimmung in die Bude.“

Mit Erfolg, es gab 30- und 50-Liter-Gutscheine für die Frauenteams. „Darüber freuen sie sich riesig. Auf einem Mädelsabend mal 30 oder 50 Liter verzapfen zu können, ist doch auch mal was.“ Als Ausdruck der Wertschätzung bekamen diesmal nicht nur die Sportler eine Urkunde, sondern auch der Kreisvorstand unter Führung von Joachim Schlüter.

Ruhrmann sieht die Kooperation als „Win-Win-Situation“. Man sei froh, einen derart professionellen Partner zu haben. Außerdem sind die Pokalspiele im Kreis Olpe häufig echte Zuschauermagnete. Hinzu kommt, dass vom Oberligisten bis zum C-Ligisten sämtliche Vereine dabei sind. Ruhrmann: Die Teilnahme ist für alle verpflichtend.“

Darunter sind freilich etliche Mannschaften, für die das Halbfinale, pardon, Krombach, nach sportlichem Ermessen unerreichbar ist. Dem steuerte der Kreis entgegen, indem er jährlich eine Wild Card für tieferklassige Mannschaften ausgibt. 2024 an die Damen von RW Ostentrop. Selter: „Uns liegt es am Herzen, auch immer einen Außenseiter mit an Bord zu nehmen.“